Der Bundesverband digitale Wirtschaft (BVDW) hat seinen Leitfaden zur Haftung bei Weblogs aktualisiert. Das PDF richtet sich zwar mehr an Unternehmen, die Hinweise sind aber im Prinzip auf alle Blogs übertragbar. Die Inhalte sind stichwortartig skizziert, man kann das PDF also recht gut überfliegen. Leider überwiegt das Juristen-Deutsch. Hier kannst Du es Dir herunterladen. Gefunden bei digital:next.
Jan „jati“ Tißler hat über 20 Jahre Berufserfahrung als Online-Journalist und Digitalpublizist. 2006 hat er das UPLOAD Magazin aus der Taufe gehoben. Seit 2015 hilft er Unternehmen, mit Inhalten die richtigen Kunden zu begeistern. Gemeinsam mit Falk Hedemann bietet er als UPLOAD Publishing Leistungen entlang der gesamten Content-Marketing-Prozesskette an. Der gebürtige Hamburger lebt in Santa Fe, New Mexico.
Leider ist nicht allzu viel Neues dem Leitfaden hinzugefügt worden. Dabei wäre es sicherlich hilfreich, wenn einige Punkte ausführlicher behandelt worden wären.
Mir gefällt der iBusiness TMGLeitfaden “Das neue Telemediengesetz 2007” des Law-Bloggers Arne Trautmann sehr gut, weil er ausführlicher auf den Schutz für Blogger eingeht:
http://www.ibusiness.de/shop/db/ib_shop.116763jg.html
Allerdings ist dieser Content dafür auch kostenpflichtig…
Vielen Dank für den Tipp. Leider sind knapp 40 Euro wirklich ein Profi-Preis und für die Zielgruppe der Blogger und Podcaster wohl doch sehr hoch gegriffen – auch wenn die Inhalte den Preis sicher wert sind.
Also ich finde den Leitfaden gut. Jedoch ist er in der Hauptsache auf Userkommentare beschränkt. Anderseits wäre ein Leitfaden für alle Haftungsfragen des Weblogbetriebs dann wohl auch ein ganzes Buch geworden, wie Arne Trautmann es anbietet (Ohne dass ich es jetzt gelesen habe).
@Jan, wenn mehr juristische Bücher gekauft werden, dann wird die Konkurrenz größer und die Preise werden fallen. Und gibt es denn eine bessere Schlaflektüre? ;)
Ja, gibt es ;-)