Florian hat sich die neue ARD-ZDF-Onlinestudie angesehen und dabei festgestellt: Weblogs sind doch bedeutungslos. 89 Prozent der Internetnutzer geben an, nie Blogs zu lesen. Beim Rest des Web 2.0 sieht es allerdings auch nicht rosig aus: Fotoportale wie Flickr nutzen 85 Prozent nie, private Netzwerke wie MySpace nutzen ebenfalls 85 Prozent nie und berufliche Netzwerke wie Xing werden sogar noch nieer benutzt als Weblogs: 90 Prozent sagen “no, no, never!”. Gut haben’s nur die ganz großen: Videoportale wie YouTube werden von lediglich 66 Prozent nie benutzt und Wikipedia gar nur von 56 Prozent. Leute gibt’s…
Jan „jati“ Tißler hat über 20 Jahre Berufserfahrung als Online-Journalist und Digitalpublizist. 2006 hat er das UPLOAD Magazin aus der Taufe gehoben. Seit 2015 hilft er Unternehmen, mit Inhalten die richtigen Kunden zu begeistern. Gemeinsam mit Falk Hedemann bietet er als UPLOAD Publishing Leistungen entlang der gesamten Content-Marketing-Prozesskette an. Der gebürtige Hamburger lebt in Santa Fe, New Mexico.
Wenn mich meine Mathekenntnisse nicht im Stich lassen, lesen laut der Studie immerhin 5,7 Millionen Menschen (gerundet) Blogs. Hmm, also unter uns gesagt reicht mir das ja eigentlich aus. :lol:
naja, also ich stelle immer wieder fest, das wirklich viele leute, die auch täglich surfen dinge wie flickr, picasa, delicious und all den ganzen kram nicht nutzen, davon wissen und so.
trotzdem stoßen viele leute auf blogs oder services. stolpern wohl eher drüber. und weil sie nicht wissen, dass es ein blog ist, können sie es auch nicht als blog identifizieren und geben dann auch nicht an, blogs zu lesen.
Mei, ich glaub halt, dass die meisten User gar nicht merken, wenn sie ein Blog lesen. Wenn jemand irgendwas, egal was, über Google sucht, dann springt einem zuerst der entsprechende Wikipedia-Eintrag entgegen und dann Artikel aus Blogs. So lange der gemeine Surfer Blogs jedoch nicht kennt, wird er diese auch nicht als solche erkennen…
Ich persönlich zähle mich ja zu den 0 Prozent, die Weblogs täglich lesen ;-)
Auch in einer Tageszeitung wird nicht alles gelesen. Ich erinnere mich an eine Umfrage, die ergab, dass nur rund 7 Prozent der Leser/innen einer bestimmten Tageszeitung deren Kulturteil (Feuilleton) lasen. Ein Weblog ist für mich nur dann interessant, wenn es eigene, also exklusive Artikel über Themen veröffentlicht, die mich interessieren.
Ganz ehrlich: Ich habe noch NIE “Lindenstraße” oder “Traumschiff” geglotzt… 1.820 “Erwachsene” wurden von ARD und ZDF befragt. Ich nicht.
Das heißt, 89% der Internetnutzer warten darauf, unsere Blogs zu entdecken und zu Bloglesern zu werden.
Ich denke, es gibt nicht viele “Medien”, die noch soweit von der Sättigungsgrenze entfernt sind. Wäre ich nicht schon Blogger, würde ich spätestens jetzt damit anfangen. :-)
Diese Sichtweise gefällt mir :-D