Unter Bloggern ist RSS ein alter Hut. Der durchschnittliche Internetnutzer dürfte es hingegen durch Internet Explorer 7 und Windows Vista dieser Tage vielfach das erste Mal entdecken. Ich habe mit „Schockwellenreiter“ Jörg Kantel gesprochen, der gerade ein Buch zu RSS und dem Schwesterformat Atom geschrieben hat. Eins wird dabei klar: Die Möglichkeiten von RSS sind noch lange nicht ausgereizt.
Monat: Februar 2007
Alles über die erste Testausgabe des PDF-Magazins UPLOAD
Weblog und Podcast sind die ersten Teilstücke von UPLOAD. Der eigentliche Kern des Projekts und für mich persönlich der Auslöser, überhaupt damit zu beginnen, ist das PDF-Magazin. In den nächsten Wochen geht es an die Umsetzung der ersten Testausgabe. Das Schwerpunktthema steht bereits fest. Einige Ideen dazu sind notiert. Aber bis es sich jeder herunterladen kann, ist es doch noch ein weiter Weg. Über dieses Weblog möchte ich den Fortgang öffentlich begleiten. Hinweise, Kritik, Anfeuerungsrufe und Wünsche sind sehr willkommen.
Fünf Fragen an Rainer Berg (pdf-mags.com)
Unter der Adresse pdf-mags.com entsteht eine umfangreiche Sammlung von PDF-Magazinen aus aller Welt. Dahinter steckt ein deutscher Gestalter: Rainer Berg. Was er mit der Seite vorhat, was ihm besonders an PDF-Magazinen gefällt und welche Zukunft sie meiner Meinung nach haben, beantwortet er in einem Kurzinterview.
Basiswissen Blog-Logo
In Kürze erfahren wir, welche Blog-Logos den Besuchern des Besserwerberblogs Marketing-Blog.biz am besten gefallen. Im großen „Blog-Logo-Wettbewerb“ BLOGO 2007 kann man noch bis zum 21. Februar 2007 unter knapp 200 Logos seinen Favoriten wählen. Die Auswahl und die gezeigte Bandbreite sind groß. Genau genommen kann man nicht alle Kandidaten als „Logo“ bezeichnen. Viele der eingereichten Arbeiten zeigen Fotos und Bildkompositionen, die „normalerweise“ in einem Logo nichts zu suchen haben. In der Regel wird ein solches „Erkennungszeichen“ aus den Elementen „Wortmarke“ und/oder „Bildmarke“ generiert, also aus einem Schriftzug und/oder einer Grafik. Aber braucht ein Blog überhaupt ein Logo? Und wenn ja: Was macht ein gutes Logo aus?
Netz im Netz: Zukunftsmodell Blogverbund?
Obwohl viele Weblogs fachlich fundierte, aktuelle und interessante Informationen bieten, werden sie von der potenziellen Leserschaft kaum gefunden. Sie sind zu klein, um im Stimmengewirr des Internets gehört zu werden. Ein Blogverbund könnte das ändern. Damit das tatsächlich klappt müssen aus meiner Sicht aber drei Voraussetzungen erfüllt sein. Und nicht zuletzt darf der wichtigste Faktor, der hinter allen erfolgreichen Weblogs und Podcasts steckt, nicht vergessen werden.
Von Chancen und Möglichkeiten
In einer Art Grundsatzrede hat sich Geschäftsführer Michael Maier zum Projekt „Readers Edition“ zu Wort gemeldet. Hat eine solche „Bürgerzeitung“ aber tatsächlich die Chance, ein wichtiges Informationsmedium zu werden? Oder liegen die Möglichkeiten nicht doch ganz offensichtlich woanders?
Bleib auf dem Laufenden
Wer ein Fachblog zu einem bestimmten Thema gestartet hat, beginnt meist mit einer Menge Ideen. Was aber tun, wenn die alle veröffentlicht sind? In diesem Artikel habe ich die wichtigsten Werkzeuge zusammengefasst, mit denen Sie auf dem Laufenden bleiben und jede Menge neue Anregungen bekommen.
UPLOAD-Einweihungsfete: Fazit
Mit den Artikeln von Johannes Kleske und Christian Schenkel ist die UPLOAD-Einweihungsfete heute zu Ende gegangen. Es ist ein kleines, aber lesenswertes Special dabei herausgekommen. Alle Artikel finden sich hier. Toll wäre es gewesen, noch mehr Beiträge in dieser Qualität zu bekommen. Drei Gründe sehe ich dafür, warum es nicht ganz so geklappt hat, wie ich mir erhofft hatte.