☞ Neu: UPLOAD Magazin 110 „Content im B2B“ Mehr erfahren …

Wenn aus dem CTA ein „Click-to-Action“ wird

Startseite Foren Academy: Content Café Wenn aus dem CTA ein „Click-to-Action“ wird

Ansicht von 0 Antwort-Themen
  • Autor
    Beiträge
    • #59602
      AvatarFalk Hedemann
      Verwalter

      „Du darfst Fehler machen, aber wiederhole sie nicht, sondern lerne daraus!“

      Dieser Satz, den mir ein früherer Mentor mit auf den Weg gab, hat sich in meine Großhirnrinde eingebrannt. Wirklich verstanden habe ich seine Bedeutung aber erst einige Zeit später, als ich auf der Suche nach einem positiven Umgang mit Fehlern war.

      Nun musste ich kürzlich wieder an diesen Rat denken, weil ich einen Fehler gemacht hatte. Das passiert zwar hin und wieder und ist an sich keine große Sache, aber in diesem Fall war der Fehler etwas Besonderes: Ich hatte ihn schon einmal genau so gemacht.

      Und es war nicht einfach ein Rechtschreibfehler, ein Buchstabendreher oder ein grammatikalischer Fehler, sondern ein semantischer Fehler. Ich wollte in einem Text, in dem es an einer Stelle um den CTA ging, nicht die Abkürzung, sondern die ausgeschriebene Version verwenden. Statt des korrekten „Call-to-Action“ habe ich jedoch „Click-to-Action“ geschrieben.

      Da mir das in einem anderen Text in einem anderen Zusammenhang schon einmal passiert war, musste ich zunächst etwas schmunzeln. Jetzt hatte ich genau das gemacht, wovor mich mein Mentor gewarnt hatte.

      Warum hatte ich nichts daraus gelernt?

      Auf diese Frage hatte ich keine schnelle Antwort, aber ein Verdacht wuchs in mir:

      Wenn ich einen semantischen Fehler bei der Auflösung einer Abkürzung mehrfach mache, könnte es auch daran liegen, dass ich den Begriff mit einer anderen als der offiziellen Bedeutung im Kopf gespeichert habe.

      In diesem Fall habe ich den CTA im Zusammenhang mit Texten oft als klickbaren Button erlebt. Diese Erfahrung hat mich offenbar so geprägt, dass sie die eigentliche Bedeutung überlagert. Dabei kenne ich die richtige Auflösung – nicht nur durch den ersten Fehler.

      Aufgrund dieser Erfahrung würde ich den Ratschlag vom Anfang des Newsletters wieder aufgreifen: Was kann ich aus diesem hartnäckigen Fehler lernen?

      1. Wenn wir im kreativen Flow sind, greifen wir instinktiv auf Erfahrungen und Erlebnisse zurück.
      2. Erfahrungen prägen uns manchmal so sehr, dass sie semantisches Wissen überschreiben.
      3. Wir sollten bei jeder Abkürzung, die wir verwenden, genau überlegen, was sie eigentlich bedeutet und was wir selbst damit verbinden.

      Und nun der CTA für diesen Beitrag: Überlege dir, wie du Handlungsaufforderungen gestalten kannst, die keinen Klick erfordern.

Ansicht von 0 Antwort-Themen
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.