Dazu aktuelle Lesetipps und ein Blick hinter unsere Kulissen ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏
|
|
Warum deine Inhalte ein klares Ziel verfolgen sollten
Haben alle deine Inhalte ein klares Ziel? Und damit meine ich nicht nur, ob sie überhaupt ein Ziel verfolgen. Ich meine darüber hinaus, ob sie ein einziges Ziel verfolgen. Bei deinen Inhalten ein einziges Ziel vor Augen zu haben, hat zwei wesentliche Vorteile:
- Du richtest sie automatisch anhand dieses Ziels aus. Sie sind also passgenau. Eventuell merkst du im Zuge dessen, dass du dafür noch andere Inhalte, Angebote oder Funktionen brauchst.
- Du machst den Erfolg deines Inhalts einfacher messbar. Denn Abrufe allein werden in der Regel nicht dein Ziel sein, sofern du nicht für eine Website arbeitest, die sich über Werbeeinblendungen refinanziert.
Solche Ziele haben oftmals mit einem „Call to Action“ zu tun, also einer spezifischen Handlungsaufforderung. Vielleicht möchtest du Leser:innen für deinen Newsletter gewinnen, Downloads für eine Produktbroschüre erhöhen oder Leads über ein Anfrageformular einsammeln. Gerade beim Content-Marketing kann das Ziel auch weniger offensichtlich sein. Dann geht es dir vielleicht darum, deine interessierte Leserschaft gut und glaubwürdig zu informieren, um langfristig Vertrauen aufzubauen. Hast du hingegen kein Ziel für deinen Inhalt festgelegt oder soll er viele Dinge auf einmal erfüllen, kannst du dich sehr schnell verfransen. Auch deine Leser:innen geraten ins Stolpern. Denn sie wollen wissen, was sie tun sollen. Ist deine Kommunikation unklar, kann zu viel Auswahl dazu führen, dass sie stattdessen überhaupt nicht aktiv werden.
Viele Grüße, Jan Tißler, Gründer und Mit-Herausgeber
|
|
|
|
|
Buchtipp: Content-Distribution – Inhalte erfolgreich verbreiten
Wer Inhalte plant und erstellt, möchte natürlich, dass sie die erhoffte Zielgruppe erreichen. Aber wie schaffst du das?
Eine wichtige Erkenntnis aus diesem Ratgeber: Die Content Distribution kommt nicht etwa am Ende des Prozesses, sondern gehört schon zur Themenfindung und erst recht zur Konzeption deiner Inhalte direkt dazu. Noch bevor du überhaupt damit loslegst, deinen Content zu erstellen, hast du bereits einen Distributions-Plan.
|
|
|
|
|
Lesetipp: Die richtige Website-Struktur für bessere SEO-Ergebnisse
Nicht nur die Inhalte selbst oder die eingehenden Links entscheiden über den Erfolg bei der Suchmaschinen-Optimierung. Auch der Aufbau der Website und die sinnvolle Strukturierung der Inhalte spielen eine Rolle. Zitat aus diesem Artikel: „A website should not be a collection of random pages and content. It should be a well-organized collection of material that is simple to explore and comprehend for both search engines and people.“
|
|
|
|
|
Hinter den Kulissen: Nächste Entwicklungsschritte der Content Academy
Als wir im November 2021 mit der Content Academy an den Start gegangen sind, wollten wir sofort einen möglichst guten Eindruck davon vermitteln, was die Academy ausmacht: hochwertige Lerninhalte über alle Stationen der gesamten Content-Prozesskette hinweg, die sich durch eine praxisnahe Aufbereitung einfach und schnell nutzen lassen. Uns war schnell klar, dass wir das nicht erreichen, wenn es nur eine einzige Lektion in der Academy zu finden gibt. Wir nahmen wir uns daher die Zeit, für den Start sieben Lektionen vorzubereiten. Seitdem arbeiten wir beständig an neuen Lektionen. Unser Plan, im neuen Jahr jede Woche eine neue Lektion zu veröffentlichen, ist bislang gut aufgegangen. Aktuell haben wir bereits 20 Lektionen bereitgestellt und unser Redaktionsplan ist immer noch gut gefüllt. Unsere Arbeitsabläufe haben sich mittlerweile so eingespielt, dass wir uns Gedanken über die nächsten Schritte machen können. Ein Hauptaugenmerk liegt zur Zeit darauf, noch besser zu erklären, was die Content Academy eigentlich ist und warum Interessierte sie buchen sollten. Wir arbeiten daher an der Landingpage, aber auch an unserem Claim und der Academy-Vision. Außerdem machen wir uns Gedanken über weitere Formate, die wir im Rahmen der Content Academy anbieten können. Ideen haben wir immer genügend. Was davon letztlich umsetzbar ist und eine sinnvolle Ergänzung zur bisherigen Academy sein könnte, versuchen wir uns gerade zu erarbeiten. Eine mögliche Richtung könnten Formate sein, die thematisch und zeitlich abgeschlossen sind, dafür aber im direkten Austausch stattfinden. Seid gespannt, wir sind es auch.
|
|
|
|
|
Das Content Briefing liefert dir alle 14 Tage eine Anregung für deine Arbeit. Außerdem findest du darin Lesetipps, nützliche Tools sowie Einblicke in unsere Arbeit hinter den UPLOAD-Kulissen. Gefällt dir das Content Briefing? Dann freuen wir uns über deine Empfehlung. Verweise dazu am besten auf: https://upload-magazin.de/content-briefing/ Hast du Fragen oder Anregungen? Dann antworte einfach auf diese E-Mail! Ja, so einfach ist das bei uns …
|
|
|
|