Dazu aktuelle Lesetipps und ein Blick hinter unsere Kulissen ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏
Webversion | abmelden | Profil aktualisieren
‌
UPLOAD Magazin
Content Briefing Nr. 26
‌
‌

„Ist Content-Marketing also Marketing mit Inhalten?“

Die Geschichte des Begriffs „Content-Marketing“ ist eine Geschichte voller Missverständnisse. Gelegentlich begegnet mir etwa die Aussage: „Alles Marketing ist Content-Marketing.“ Oder es kommt die Frage auf, ob Content-Marketing denn schlichtweg „Marketing mit Inhalten“ sei.

Die Verwirrung ist verständlich. Zum einen ist der Begriff Content-Marketing missverständlich. Zum anderen ist konsequent umgesetztes Content-Marketing noch immer für viele ungewohnt.

Denn: Auch wenn der Begriff „Marketing“ drinsteckt, ist es anders als andere Methoden. Das fängt schon damit an, dass das Kernziel des Content-Marketings eben nicht ist, für mehr Umsatz zu sorgen.

Stattdessen geht es darum, dir ein wohlmeinendes, zu deinen Angeboten passendes Publikum aufzubauen. Und das passiert grob vereinfacht in zwei Schritten:

  1. Du machst Personen aus deiner erhofften Zielgruppe im richtigen Moment auf dich aufmerksam, in dem du ihnen mit hilfreichen, passenden und hervorragend umgesetzten Inhalten weiterhilfst. Das passiert ganz am Anfang der Customer Journey, wenn ein Bedarf aufgetaucht ist, für den eine Lösung gesucht wird.
  2. Du baust mit weiteren Inhalten ein Vertrauensverhältnis zu diesen Personen auf. Das wiederum gilt nicht nur für potenzielle neue Kundschaft, sondern auch für deine Bestandskund:innen.

Das Verkaufen kommt später. Warum das so ist, lässt sich mit einer Analogie erklären:

Stell dir einmal vor, du gehst in ein Ladengeschäft, um dir verschiedene Produkte anzusehen. Während du verstehen willst, welches wohl die beste Wahl wäre, versucht der Ladenbesitzer penetrant, dich zum Kauf zu drängen. So weist er dich laufend darauf hin, wo die Kasse ist. Wie schnell würdest du das Weite suchen?

Stell dir nun vor, du gehst in ein Ladengeschäft und die Inhaberin erklärt dir genau alle Vor- und Nachteile der Angebote, geht auf deine Situation ein und empfiehlt dir passende Produkte. Sie gibt dir eine Probe oder ein Prospekt mit.

Das ist Content-Marketing. Es berät, es ist freundlich und es ist kompetent.

Viele Grüße,
Jan Tißler, UPLOAD Magazin

‌
‌
‌
‌
Content-Tipp
‌
‌
‌
‌

Lesetipp: SEO und Cookie-Banner

Cookie Consent Banner sind sowieso bereits eine lästige Pflicht und dieser Artikel schaut sich an, inwiefern sie sich auf die SEO-Performance deiner Website auswirken.

Lesen …
‌
‌

Lesetipp: Neuerungen beim Block-Editor

Der Block-Editor für Posts hat in der neuesten Version einige nützliche neue und verbesserte Funktionen. Dieser Artikel im offiziellen Blog stellt sie vor und zeigt außerdem kommende Neuerungen.

Lesen …
‌
‌

Lesetipp: Updates bei Wikipedia

Die Wikipedia hat eine Reihe von Funktionen veröffentlicht und Verbesserungen vorgenommen, die Anfängern das Editieren von Beiträgen erleichtern sollen:

Lesen …
‌
‌

Lesetipp: SEO-Grundlagen

Welche SEO-Maßnahmen sind wirklich wichtig? Dieser Artikel gibt dir eine schöne Übersicht dazu, welche Grundlagen zuerst stimmen müssen und was danach kommt:

Lesen …
‌
‌

Lesetipp: Mehr Produktivität im Content-Team

So schaffst du in deinem Team ein Arbeitsklima, in dem sich Content Creator wohl fühlen und ihr Potenzial voll ausschöpfen.

Lesen …
‌
‌
‌
‌
Symbol Online-Lernen
‌

Hinter den Kulissen: Neue Content-Formate in der Academy

Unglaublich, wie die Zeit vergeht: Seit mehr als einem Jahr arbeiten wir nun schon an der Academy! Wir haben im ersten Jahr mehr als 40 Lektionen erstellt und dabei selbst viel gelernt. Dazu gehört auch die Erkenntnis, dass sich nicht jedes Thema in der gleichen Struktur behandeln lässt.

Zum Start haben wir ganz bewusst ein recht stabiles Format für unsere Lektionen gewählt. Unsere Idee dabei: Die Academy-Teilnehmenden sollen gut einschätzen können, wie groß der zeitliche Aufwand einer Lektion für sie sein wird. Größere Themen haben wir folglich in kleine Serien unterteilt, damit die Lektionen in etwa eine vergleichbare Länge bekommen.

Das soll auch in Zukunft so sein, denn wir möchten ein kontinuierliches Lernen etablieren und dafür ist ein verlässliches Zeitmanagement aus unserer Sicht essenziell.

Wir werden zukünftig nun außerdem Lektionen integrieren, die eine andere Idee verfolgen: Wir möchten nicht nur lehren, sondern inspirieren, zum Nachdenken anregen und Argumente für die tägliche Arbeit liefern.

Uns sind einfach im Laufe der Zeit Themen aufgefallen, die wir für wichtig halten, die sich aber für unser klassisches Lektionsformat nicht gut eignen.

Den Einstieg in die neue Format-Vielfalt haben wir mit dem „Pro & Contra“ bereits vollzogen. Hier geht es um typische Abwägungen, die Content-Verantwortliche immer wieder anstellen müssen. Dafür möchten wir unterschiedliche Positionen gegenüberstellen, um Entscheidungen zu erleichtern. Beispiele: Sollte man Inhalte nach außen sichtbar datieren oder nicht? Oder Kommentare zulassen? Oder Autorennamen anzeigen?

In der Planung sind zudem noch zwei weitere Formate:

  1. Zum einen geht es um Impulse rund um den Themenkomplex Content. Wir stellen beispielsweise ein psychologisches Phänomen vor, das Auswirkungen auf die Content-Arbeit hat.
  2. Zum anderen möchten wir mit „Kurz erklärt“ ein Format einführen, das wichtige Begriffe aus dem Content-Bereich beschreibt und einordnet, wie wir sie verstehen. Wir halten das für sehr wichtig, um Missverständnisse zu vermeiden, die sich aus unterschiedlich genutzten Begriffen ergeben können.

Wie immer freuen wir uns auf dein Feedback, deine Fragen und Anregungen! Klicke dazu einfach in dieser E-Mail auf „Antworten”…

Mehr über die Academy …
‌
‌
‌
‌
‌

Das Content Briefing liefert dir alle 14 Tage eine Anregung für deine Arbeit. Außerdem findest du darin Lesetipps, nützliche Tools sowie Einblicke in unsere Arbeit hinter den UPLOAD-Kulissen.

Gefällt dir das Content Briefing? Dann freuen wir uns über deine Empfehlung. Verweise dazu am besten auf: https://upload-magazin.de/content-briefing/

Hast du Fragen oder Anregungen? Dann antworte einfach auf diese E-Mail! Ja, so einfach ist das bei uns …

‌
‌
‌
‌
‌
Du bekommst diese E-Mail, weil du dich auf der Website des UPLOAD Magazin als in einen Newsletter eingetragen hast, weil wir dich als Kunden über ein Update informieren möchten oder weil du ein Abonnent des Magazins bist. Wenn du diese E-Mails nicht weiter bekommen möchtest, kannst du dich hier abmelden
Verantwortlich: CONTENTMEISTER LLC, Jan Tissler, 2850 Calle de Oriente, Santa Fe, NM 87507, Vereinigte Staaten – Telefon: +49-3212-5115781 – Ust-ID: DE337685849 – Impressum auf der Website: upload-magazin.de/impressum – Datenschutzerklärung: upload-magazin.de/datenschutzerklarung
© 2023 UPLOAD Magazin
Teil das auf FacebookTeil das auf InstagramTeil das auf TwitterTeil das auf Youtube
‌