Lesetipps: Barrierefreiheit, Berufsfeld Content-Marketing, GPTBot, Backlink-Strategie ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏
|
|
Content Pruning für bessere Google-Rankings?
Die Newswebsite CNET ist dabei, ihr Nachrichtenarchiv zu löschen. Sie versprechen sich davon bessere Positionen in Suchmaschinen wie Google. Das klingt auf den ersten Blick radikal: Warum würde eine alteingesessene Website die Arbeit vieler Jahre einfach wegwerfen? Ärgerlich ist das vor allem aus Sicht der Leserschaft: Was wenn jemand die Vorgeschichte einer Nachrichtenmeldung nachvollziehen will? Hier gehen wertvolle Informationen und Einblicke verloren. Und warum würde es überhaupt helfen, alte Inhalte zu löschen? Die Taktik dahinter hört meist auf den Begriff „Content Pruning“, die Inhalte werden also „zurechtgestutzt“. So wie man einen Garten vor (zu viel) Wildwuchs beschützen kann, soll das hier mit dem Content-Archiv passieren. Gründe gibt es viele. Manche Inhalte passen nicht mehr zum aktuellen Konzept. Andere sind veraltet. Vielleicht gibt es inzwischen besseren Content auf der Seite zum selben Thema. In der UPLOAD Content Academy geben wir dir übrigens noch mehr Tipps rund ums Thema Content-Archiv. Hier mehr erfahren … Suchmaschinen-Optimierung kommt hier nun unter anderem aus zwei Gründen ins Spiel: - Google & Co. haben für jede Website nur begrenzte Ressourcen zur Verfügung. Stutzt man seine Inhalte zurecht, sorgt man dafür, dass sich die Suchmaschine auf die eigentlich wichtigen Beiträge fokussiert.
- Sehr kurze Inhalte oder Beiträge, deren Thema nicht mehr zur Seite passen, können das Gesamtbild der Website in den Augen von Google & Co verschlechtern.
Im Archiv aufzuräumen, kann also durchaus sinnvoll sein. Ob CNET aber hier den richtigen Weg geht, ist aktuell offen. Eine Newswebsite sollte ihr Archiv doch als wertvoll ansehen und nicht als Ballast. Und wer Google nicht mit altem Content belasten will, kann die entsprechenden Unterseiten auf „noindex“ stellen und aus der Sitemap herausnehmen. Dann sollte Google sie ignorieren, während sie für die Allgemeinheit weiter erreichbar sind. So oder so wird es interessant zu sehen sein, ob sich CNETs radikales Content-Pruning am Ende auszahlt oder nicht. Viele Grüße, Jan Tißler, UPLOAD Magazin
|
|
|
|
|
Was Barrierefreiheit im Content-Marketing bedeutet
Dank des European Accessibility Act wird Barrierefreiheit in den nächsten Jahren ein zentrales Thema für viele Website-Betreiber sein. In diesem Artikel gibt dir Jan Tißler eine Übersicht dazu, was Accessibility und Barrierefreiheit meinen und wie du deine Website und Inhalte für möglichst alle Menschen benutzerfreundlich gestaltest.
|
|
|
|
|
Usability, User Experience und Accessibility testen
Zur Evaluation von Usability, User Experience und Accessibility gibt es eine Reihe von Hilfsmitteln. Fortlaufende Tests sorgen zudem für eine stetige Verbesserung. Wie das funktioniert, erklären Björn Rohles und Jürgen Wolf in diesem Beitrag. Er ist ein Ausschnitt aus ihrem Buch „Grundkurs gutes Webdesign“, das im Rheinwerk Verlag erschienen ist. Mehr über das Buch am Ende des Artikels.
|
|
|
|
|
Zahlen zum Berufsfeld Content-Marketing aus den USA
Der Bericht „Content Marketing Career and Salary Outlook for 2024“ des Content Marketing Institute ergab, dass das Durchschnittsgehalt für Content-Marketer in den USA bei 112.000 US-Dollar liegt. Weitere Erkenntnisse: Viele Content-Marketer nutzen KI-Tools wie ChatGPT und Grammarly in ihrer Arbeit, aber über die Hälfte befürchtet, dass generative KI ihre Vergütung senken könnte. Als Reaktion darauf konzentrieren sie sich darauf, ihre Fähigkeiten in Bereichen wie Technologie und Analytik zu verbessern, anstatt zu schreiben. Allerdings sehen nur 25% klare Karrierewege bei ihren derzeitigen Arbeitgebern. Darüber hinaus glauben 62%, dass die Branche insgesamt keine klaren Karriereleitern bietet.
|
|
|
|
|
Seiten sperren OpenAIs GPTBot aus
OpenAI hat kürzlich bekannt gegeben, dass es einen Webcrawler namens GPTBot verwendet, um Daten von Websites zu sammeln und neue KI-Modelle wie GPT-4 zu trainieren. Einige Websites planen, GPTBot zu blockieren, nachdem sie erfahren haben, dass dies durch Hinzufügen von Regeln zu ihrer robots.txt-Datei möglich ist. Obwohl dies zukünftiges Training verhindern könnte, hat es keinen Einfluss auf Modelle wie ChatGPT, die bereits auf zuvor erfassten Daten trainiert wurden.
|
|
|
|
|
11 Tipps für eine erfolgreiche Backlink-Strategie
Während Backlinks früher hauptsächlich eine Frage der Quantität waren, ist Qualität für die Suchmaschinenoptimierung jetzt wichtiger. Dieser Artikel gibt mehrere Tipps für eine effektive Backlink-Strategie, wie z.B. die Erstellung hochwertiger Inhalte, die andere teilen möchten, die Zusammenarbeit mit anderen Websites, das Beheben von defekten Links, die Verbesserung bestehender Inhalte, das Schreiben von Gastbeiträgen, die Nutzung von sozialen Medien und visuellen Elementen, das Auffinden von bereits vorhandenen Erwähnungen, das sachkundige Kommentieren und regelmäßige Überprüfung von Backlinks.
|
|
|
|
|
UPLOAD Magazin 109 hilft dir mit der Barrierefreiheit
Barrierefreiheit wird für die meisten Websites bald zur Pflicht, dem European Accessibility Act sei Dank. Im Schwerpunkt dieser Ausgabe erklären wir dir, was es damit auf sich hat und wie du es umsetzen kannst. Dabei zeigen wir auf, wie du die Barrierefreiheit deiner Website testest. Außerdem findest in diesem Magazin einen Artikel zu den Vor- und Nachteilen von Gated Content, eine Einschätzung zu KI-unterstützten Suchen wie Googles Search Generated Experience (SGE), eine Einführung zum Zusammenspiel von Content-Marketing und Vertrieb, sowie einen Vergleich der Fähigkeiten des Block-Editors von WordPress („Gutenberg“) mit denen der allseits beliebten Pagebuilder. (Cover-Illustration: © VisualGeneration, depositphotos.com)
|
|
|
|
|
Das Content Briefing liefert dir alle 14 Tage eine Anregung für deine Arbeit. Außerdem findest du darin Lesetipps, nützliche Tools sowie Einblicke in unsere Arbeit hinter den UPLOAD-Kulissen. Gefällt dir das Content Briefing? Dann freuen wir uns über deine Empfehlung. Verweise dazu am besten auf: https://upload-magazin.de/content-briefing/ Hast du Fragen oder Anregungen? Dann antworte einfach auf diese E-Mail! Ja, so einfach ist das bei uns …
|
|
|
|