Außerdem: Links richtig gestalten / Social-Vorschau reparieren / Aufzeichnung „Academy Live“ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­
Webversion | abmelden | Profil aktualisieren
‌
UPLOAD Magazin
Content Briefing Nr. 5
‌
‌

Warum eine Keywordrecherche wichtiger denn je ist

Zeit für ein Geständnis: Ich habe für meine Artikel in der Vergangenheit nicht immer eine Keywordrecherche gemacht.

Da. Jetzt habe ich es gesagt.

Und weil wir gerade so gemütlich beieinander sitzen: Ich glaube auch heute nicht, dass das in jedem Fall absolut notwendig ist.

Sie kann aber enorm hilfreich sein bei mindestens drei Dingen:

1. Auf neue Themenideen kommen.
2. Die eigene Zielgruppe genauer verstehen.
3. Generell bessere Inhalte erstellen.

Manche Content Creator fühlen sich eingeschränkt in ihrer kreativen Freiheit, wenn sie das Wort Keywordrecherche nur hören. Das aber basiert auf einem veralteten Verständnis von Suchmaschinen-Optimierung. Früher galt beispielsweise die „Keyworddichte“ als wichtiges Kriterium. Als Schreiberling fühlte man sich da bald wie ein Automat. Heute gilt, was Markus Hövener bei uns geschrieben hat: Texte sollen bei Lesern und Suchmaschinen zugleich ankommen.

Denn Anbieter wie Google arbeiten aber daran, Web-Inhalte so zu beurteilen, wie ein Mensch es würde. Sprich: Je verständlicher, ausführlicher, tiefgehender, glaubwürdiger deine Beiträge, Videos und Podcasts sind, desto besser. Falk beschreibt in einem Artikel bei uns, was Inhalte sowohl für Suchmaschinen als auch für Lesende relevant macht (schalten wir am 17. Januar für alle frei, aktuell nur für Abonnent:innen abrufbar).

Und das sollte sowieso dein Ziel sein. Entsprechend musst du zuerst verstehen, welche Fragen sich deine Zielgruppe stellt, welche Begriffe sie benutzen, welches Wissen sie haben … Und genau dabei hilft dir eine Keyword-Recherche.

Nicht notwendig ist so eine Recherche hingegen, wenn ich einen Meinungsbeitrag schreibe oder über meine eigenen Erfahrungen berichte. Ebenso ist es bei kurzlebigen Inhalten wie aktuellen News nicht so sehr notwendig.

Aber wenn es um „Evergreen Content“ geht wie Ratgeberbeiträge, mache ich das auf jeden Fall. Allein schon deshalb, weil es mir dabei hilft, eine erste Gliederung aufzustellen.

Hier findest du bei uns einen passenden Artikel dazu …

Schöne Grüße,
Jan Tißler, Gründer und Mit-Herausgeber UPLOAD

‌
‌
‌
‌
‌

Lesetipp: So gestaltest du deine Links nutzerfreundlich und barrierefrei

Links sind ein wesentlicher Grundbaustein des Web, aber nicht immer machen sich Inhalte-Ersteller genügend Gedanken darüber, sie sinnvoll zu gestalten. Da wird das Wörtchen „hier“ verlinkt oder ein zufällig scheinendes Wort im Satz … Dieser englischsprachige Artikel bei Smashing Magazine gibt dir eine umfassende Übersicht mit vielen Beispielen dazu, wie es besser geht.

Lesen …
‌
‌

Tooltipps: Link-Vorschau im Social Web reparieren

Die Linkvorschau bei Facebook, Twitter & Co. ist ein wichtiges Element, damit deine Inhalte Aufmerksamkeit bekommen. Entsprechend ärgerlich ist es, wenn diese Vorschau „kaputt“ ist: Dann fehlt zum Beispiel das Artikelbild oder es wird eine alte Version angezeigt. Wie du das reparieren kannst, zeigt dir dieser Artikel:

Lesen …
‌
‌

Aufzeichnung „Academy Live“

Wie geht es mit der Content Academy weiter? Und wie entstehen eigentlich die Lektionen? Das waren zwei Themen während unserer ersten „Academy Live“-Session. Auch wenn du keinen Academy-Zugang hast, findest du hier die Aufzeichnung:

Anschauen …
‌
‌
‌
‌
‌

Wir sehen uns wieder im Januar!

Wir machen eine kleine Pause und wechseln mit dem Content-Briefing vom Donnerstag auf den Freitag. Du bekommst die nächste Ausgabe deshalb am 7. Januar.

Bis dahin wünschen wir dir einige hoffentlich erholsame Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

‌
‌
‌
‌
‌

Das Content Briefing liefert dir alle 14 Tage eine Anregung für deine Arbeit. Außerdem findest du darin Lesetipps, nützliche Tools sowie Einblicke in unsere Arbeit hinter den UPLOAD-Kulissen.

Gefällt dir das Content Briefing? Dann freuen wir uns über deine Empfehlung. Verweise dazu am besten auf: https://upload-magazin.de/content-briefing/

Hast du Fragen oder Anregungen? Dann antworte einfach auf diese E-Mail! Ja, so einfach ist das bei uns …

‌
‌
‌
‌
‌
Du bekommst diese E-Mail, weil du dich auf der Website des UPLOAD Magazin als in einen Newsletter eingetragen hast, weil wir dich als Kunden über ein Update informieren möchten oder weil du ein Abonnent des Magazins bist. Wenn du diese E-Mails nicht weiter bekommen möchtest, kannst du dich hier abmelden
Verantwortlich: CONTENTMEISTER LLC, Jan Tissler, 2850 Calle de Oriente, Santa Fe, NM 87507, Vereinigte Staaten – Telefon: +49-3212-5115781 – Ust-ID: DE337685849 – Impressum auf der Website: upload-magazin.de/impressum – Datenschutzerklärung: upload-magazin.de/datenschutzerklarung
© 2025 UPLOAD Magazin
Teil das auf FacebookTeil das auf InstagramTeil das auf TwitterTeil das auf Youtube
‌