Außerdem: Richtig guter SEO werden, Barrierefreiheit, Content Recycling, Videostrategie, KI-Hype, Ankereffekt ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏
CONTENT BRIEFING 68
Content Marketing als übergreifende Aufgabe
Organisationen sind in der Regel in verschiedene Funktionsbereiche unterteilt. Jede Abteilung hat ihre eigenen Aufgaben, Budgets, Verantwortlichkeiten und Ziele. So sinnvoll dies für ein Unternehmen sein mag, so wenig interessiert dies seine Kunden. Sie interagieren mit einer Marke und nicht mit verschiedenen Abteilungen mit unterschiedlichen Zuständigkeiten. Deshalb ist es eine wichtige Aufgabe für jede Marke, die internen Strukturen nach außen nicht sichtbar werden zu lassen. Dennoch erleben wir als Kunden immer wieder Brüche in der Kommunikation: - Es gibt unterschiedliche Informationen auf unterschiedlichen Kanälen.
- Informationshäppchen werden geteilt, ergeben aber kein einheitliches und vollständiges Bild.
- Rückfragen laufen ins Leere, weil verschiedene Abteilungen involviert sind.
- Outsourcing verstärkt die kommunikative Fragmentierung.
Hinzu kommen interne Probleme, die die Kunden nicht sehen: - Abstimmungen sind ressourcenintensiv, weil viele Personen beteiligt sind.
- Unterschiedliche Ziele und Erfolgsparameter verhindern eine einheitliche Kommunikation.
- Budgets bestimmen die Kommunikation stärker als kundenorientierte Bedürfnisse.
Wie könnte eine Lösung aussehen? Es gibt nicht die eine Lösung, die für alle Unternehmen gleichermaßen passt. Aber eines zeigt sich in der Praxis immer wieder: Unternehmen, die inhaltsgetriebene Kommunikation als abteilungsübergreifende, ganzheitliche Aufgabe verstehen, wirken auch nach außen geschlossener, harmonischer und einheitlicher. Welche informellen und strukturellen Silos gibt es in deinem Unternehmen? Lass es uns wissen und antworte einfach auf diese E-Mail. - Falk Hedemann, UPLOAD Magazin
|
|
IN EIGENER SACHE
KI & Content: Individuelle Schulungen für Unternehmen
|
|
Erweitere dein Content-Team um passende KI-Tools für mehr Produktivität, Effizienz und Qualität.
In unseren individuellen Schulungen zeigen wir, wie dein Team ChatGPT, Bing Copilot, Perplexity und andere sinnvoll und zielgerichtet einsetzen kann und ermöglichen so die Integration in den produktiven Einsatz. Wir stellen deinem Team alle wichtigen KI-Tools vor, üben den gekonnten und zielgerichteten Einsatz und erarbeiten effiziente Workflows für noch besseren Content.
|
|
|
Möchtest du hier erscheinen?
Schalte eine Anzeige in den Newslettern des UPLOAD Magazins und erreiche über 4.000 interessierte Leser:innen.
|
|
|
|
Lesetipps
Wie du ein richtiger guter SEO wirst
Du willst nicht nur ein weiterer SEO sein, sondern messbare Ergebnisse erzielen und zu den Besten gehören? Olaf Kopp verrät in seiner Kolumne, warum tiefes Suchmaschinen-Verständnis, eigene Ranking-Erfahrung und starke Kommunikationsfähigkeiten der Schlüssel zum Erfolg sind.
|
|
Tipps für mehr Barrierefreiheit
Acht Wege zur Verbesserung der Barrierefreiheit von Inhalten stellt das Content Marketing Institute hier vor. Zu den empfohlenen Maßnahmen gehört es, Titel-Tags und Überschriften zu optimieren, barrierefreie Tabellen zu erstellen und beschreibende Linktexte zu verwenden. Weitere Tipps sind Alt-Texte für Bilder, eine öffentliche Sitemap und wie sich barrierefreie Social-Media-Inhalte gestalten lassen. Der Artikel rät zudem zur Verwendung verständlicher Sprache und zur Erstellung zugänglicher Call-to-Action-Elemente. Regelmäßige Überprüfungen der Barrierefreiheit werden empfohlen, um eine inklusive Online-Umgebung zu schaffen.
|
|
Effektives Content Recycling
Die Methode des Content Recyclings ermöglicht es Unternehmen, bestehende Inhalte effektiv wiederzuverwenden. Wie UPLOAD-Kolumnistin Stephanie Kowalski in ihrem Artikel erklärt, lassen sich Texte, Videos und andere Formate für verschiedene Kanäle und Zielgruppen neu aufbereiten. Ziel ist es, den Erstellungsaufwand zu reduzieren und die Sichtbarkeit zu erhöhen. Der Beitrag erläutert verschiedene Ansätze wie Content Refurbishing, Remastering und Repurposing. Auch gibt sie praktische Tipps, wie man geeignete Inhalte identifiziert und in neue Formate wie Quizze oder Kurzvideos umwandelt.
|
|
Erfolgreiche Videostrategie
Videomarketing gewinnt für Unternehmen immer mehr an Bedeutung. Laut einer Studie des Content Marketing Institute nutzen inzwischen 84% der Marketer Videos – ein Anstieg um 11% im Vergleich zum Vorjahr. Bean Porter von Grainger und A. Lee Judge von Content Monsta geben in einem CMI-Live-Video Tipps für eine erfolgreiche Videostrategie. Wichtig sei es, den Kunden in den Mittelpunkt zu stellen und klare Ziele zu definieren. Die Experten empfehlen, verschiedene Videolängen und -formate zu kombinieren, um die gesamte Customer Journey abzudecken. Auch Storytelling und emotionale Verbindungen seien entscheidend. Bei der Produktion sollten Unternehmen auf eine natürliche Präsentation und gute Tonqualität achten. Eine durchdachte Distributionsstrategie helfe zudem, die richtigen Plattformen für die Zielgruppe zu finden.
|
|
Wie viel Substanz steckt im Hype um generative KI?
Wenn eine neue Technologie des Wegs kommt, ist die Hype-Maschine nicht weit. Oftmals liegt sie daneben. Die Blockchain etwa ist weiterhin nicht die von manchen erhoffte Revolution. Virtual Reality und Augmented Reality wiederum stehen seit Jahrzehnten ganz kurz vor dem Durchbruch. Und was Clubhouse ist (war?), haben sicher die meisten längst vergessen. Warum lernen wir daraus nicht? Weil der Hype eben manchmal auch recht hat – zumindest langfristig.
|
|
Ausserdem bei uns
Der Ankereffekt bei Onlinesuchen
|
|
Bei Onlinesuchen, etwa auf einem Hotelbuchungsportal, kann das erste Ergebnis einen deutlichen Einfluss auf die Wahrnehmung der folgenden Suchtreffer haben. Das gilt sogar besonders stark dann, wenn das oberste Listing eine Anzeige ist. Das ist ein Ergebnis einer wissenschaftlichen Studie, die wir in diesem Spezial für dich zusammenfassen und erklären. Dieses Spezial kannst du mit einem Zugang zu UPLOAD Magazin Plus oder der UPLOAD Content Academy lesen.
|
|
|