Außerdem: Toolkit Storytelling, Content Marketing und Storytelling, Datenanalyse, LinkedIn, Zielstellungen für Websites, UPLOAD Magazin 120 und mehr … ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­
upload-magazin-logo-2025-gruen-grau-350
‌
‌

Weil Wissen alleine nicht mehr reicht

Wer im Contentbereich arbeitet, weiß gerade nicht, wo ihm der Kopf steht: KI verändert nicht nur die Contentarbeit massiv, sondern auch die Rahmenbedingungen für die Wirksamkeit von Inhalten. Während sich Content-Menschen fragen, ob ihr Job noch eine Zukunft hat, drängt bereits die nächste Deadline.

Die einen empfinden dies als puren Stress, die anderen als spannende Herausforderung. Unabhängig davon, zu welchem Typ du gehörst, müssen wir uns alle immer wieder mit Veränderungen auseinandersetzen und neues Wissen erwerben, um auch zukünftig mit Inhalten erfolgreich sein zu können.

Ein Beispiel: Es ist gut zu wissen, welchen SEO-Kriterien Inhalte entsprechen müssen, um bei den Suchmaschinen zu relevanten Suchanfragen weit vorne angezeigt zu werden.

Doch was passiert, wenn die Suchmaschinenoptimierung selbst an Relevanz verliert?

Zum Beispiel, weil sich das Nutzungsverhalten verändert und Suchende die Antworten auf ihre Anfragen ohne weitere Klicks direkt von Google oder einem KI-Tool erhalten?

Das ist aktuell eine der zentralen Herausforderungen im Contentbereich. Dazu kommen viele weitere Herausforderungen, die es zu sichten und zu bewerten gilt, und auf die du Antworten finden musst.

Aber was ist bei der Fülle der Neuigkeiten wirklich relevant? Und zwar nicht allgemein, sondern für dich persönlich, für deinen individuellen Anwendungsfall?

Und noch viel wichtiger: Wie schaffe ich es, dieses Wissen in meiner Content-Arbeit wertschöpfend umzusetzen?

Wissen ist nur dann wertvoll, wenn wir es in der Praxis anwenden können.

Genau dafür haben wir ein neues Angebot für dich:

Beim „Kooperativen Content-Mentoring“ verbinden wir Wissensvermittlung, Beratung und praktische Umsetzung in einem Produkt.

Wir erklären dir das Was, das Warum und das Wie im direkten Austausch und stimmen alles speziell auf deine Anforderungen ab.

Mehr dazu findest du auf dieser Übersichtsseite.

Wie immer kannst du uns jederzeit Fragen stellen, indem du einfach auf diese E-Mail antwortest.

- Falk Hedemann, UPLOAD Magazin

‌
‌
‌
Anzeige

LIVE: In 3x 30min vom KI-Beginner zum Advanced-Level

ChatGPT Advanced
‌

Schluss mit Theorie-Blabla! In drei kompakten Live-Sessions zeigt dir Marco, wie du mit deiner ChatGPT-Anwendung vom Anfänger-Modus auf das Fortgeschrittenen-Level aufsteigst. Du lernst die 40-30-20-10 Promptformel kennen, die du sofort nachmachen kannst. Du lernst die 6 neuen Regeln der KI-geprägten Aufmerksamkeitsökonomie kennen und du siehst live, wie ein CustomGPT für Social Media-Beiträge gebaut wird. Echtes Praxis-Know-how, welches du sofort übernehmen und direkt anwenden kannst!

Jetzt anmelden
‌
‌

Möchtest du hier erscheinen? 

Schalte eine Anzeige in den Newslettern des UPLOAD Magazins und erreiche über 4.000 interessierte Leser:innen.

Mehr erfahren
‌
‌
Neu

Storytelling Toolkit: Lernen und loslegen

Theoretisches Wissen ist schön und gut. Praktische Helfer zum sofortigen Loslegen sind die perfekte Ergänzung. Das dachten wir uns jedenfalls und bieten dir nun unser erstes Toolkit an. Damit lernst du nicht nur die Grundlagen des wichtigen Themas Storytelling, sondern gehst direkt an die Umsetzung.

Nur noch bis 15. Juni zum Einführungspreis!

Ansehen
‌
Lesetipps

Content Marketing & Storytelling: dein Leitfaden von Konzept bis Umsetzung

Storytelling gilt schon länger als wichtiges Mittel im Content-Marketing, um mit Inhalten Aufmerksamkeit zu erzeugen und mehr Wirkung zu erzielen. Wie Jan Tißler in diesem Beitrag erklärt, ist das Thema sogar aktueller denn je. Er führt dich in drei Schritten in dieses komplexe und vielfältige Thema ein.

Weiterlesen
‌

Post-Truth trifft Big Data: Zwischen Bauchgefühl und Datenanalyse

Zahlen spielen im Marketing eine große Rolle, zum Beispiel in Statistiken oder bei A/B-Tests. Aber können wir ihnen vertrauen? Jens Jacobsen zeigt in seiner neuesten Kolumne auf, dass Zahlen zwar nicht lügen, sie uns allerdings in die Irre führen können. Letztlich kommt es darauf an, die Grenzen ihrer Aussagekraft zu verstehen.

Weiterlesen
‌

Ist LinkedIn die letzte echte Social-Media-Plattform?

LinkedIn könnte die letzte echte soziale Plattform sein, während andere Netzwerke zunehmend zu passiven Unterhaltungsmedien werden. Alexander Hein beschreibt in seinem Beitrag für AllFacebook, wie sich Social Media von Plattformen für soziale Vernetzung zu Konsumkanälen für Influencer-Inhalte entwickelt haben. Während auf Instagram und TikTok kaum noch Beiträge von Freunden zu sehen sind, hebt sich LinkedIn (noch?) ab. Studien wie die Metricool LinkedIn 2025 Studie bestätigen diesen Eindruck. Ob LinkedIn diesen sozialen Charakter beibehält, bleibt jedoch ungewiss, da Plattformen ihre Funktionen häufig über Nacht ändern. Schließlich finden sich hier auch immer mehr „empfohlene“ Beiträge auf der Startseite.

Lesen
‌

Website-Erfolg durch Zieldefinition

Eine Website ohne klares Ziel verschwendet Zeit und Geld, warnt Usability-Experte und UPLOAD-Kolumnist Jens Jacobsen in seinem aktuellen Newsletter. Viele Unternehmen und Vereine starten Webprojekte mit vagen Vorstellungen wie „braucht man halt“ oder „wir möchten informieren“, ohne zu definieren, welches konkrete Problem die Website lösen soll. Das Ergebnis sind wirkungslose Websites, die ihre Potentiale nicht ausschöpfen. Jacobsen empfiehlt die SMART-Methode für die Zieldefinition: Ziele müssen spezifisch, messbar, akzeptiert, realistisch und terminiert sein. Statt „Die Website soll informieren“ sollte es beispielsweise heißen: „Bis März 2025 sollen 60 Prozent der Terminanfragen online eingehen, um die Telefonzeiten von drei auf 1,5 Stunden täglich zu reduzieren.“ Um konkrete Ziele zu finden, rät er, nach dem echten Problem zu bohren und messbare Kennzahlen zu definieren. Beispiele für SMART-Ziele sind Online-Terminbuchungen in Arztpraxen, Kontaktanfragen bei Kanzleien oder Probetraining-Anmeldungen bei Sportvereinen. Den Erfolg lässt sich durch einfache Analytics-Tools oder direktes Nachfragen messen.

Lesen
‌
smart Content Report

ChatGPT-Konkurrent Claude im Überblick: Modelle, Funktionen, Preise

Claude ist ein KI-Assistent von Anthropic, der sich als bemerkenswerte Alternative zu ChatGPT etabliert hat. Für Marketing-Profis zeichnet sich Claude durch seine Schreibqualität, präzise Befolgung von Anweisungen und eine Entwicklungsphilosophie aus, die auf hilfreiche, sichere Antworten setzt.

Dieser Überblick untersucht Claudes Fähigkeiten aus Marketing-Sicht. Du erfährst, wie seine Stärken sich in praktische Vorteile für Content-Erstellung, Strategieentwicklung und Kampagnen-Optimierung übersetzen lassen. Wir behandeln die aktuellen Modelle, wichtige Marketing-Features, Preisoptionen und praktische Anwendungen.

Weiterlesen
‌
‌
‌
Ausserdem bei uns

Neue Lektionen in der UPLOAD Content Academy

Das brandneue Modul „Visual Content: Grundlagen“ von Stephanie Kowalski in der UPLOAD Content Academy wächst von Woche zu Woche. Wir haben jetzt die folgenden Lektionen ergänzt:

  • Typografie richtig anwenden für Lesbarkeit und Wirkung
  • Einsatz von Negativraum und Fokus auf Kernbotschaften

Sei jetzt dabei und bring dein Contentwissen aufs nächste Level.

3 Monate Zugang schon für 199,- Euro.

Mehr über die Academy
‌

UPLOAD Magazin 120: Storytelling

Storytelling ist eines der großen Themen im Content Marketing. Zu Recht: Wer seine Botschaften gekonnt in Geschichten verpackt, wird auf vielfältige Weise belohnt. Gerade in Zeiten gesichtsloser und austauschbarer KI-Inhalte kannst du damit positiv auffallen. In dieser Ausgabe geben wir dir einen ausführlichen Leitfaden dazu: von den Grundlagen über Visual Storytelling und Social Storytelling bis hin zur Anwendung im Handwerk und zu frischen Videoformaten. Außerdem in dieser Ausgabe: So machst du deine Bilder mit Alternativtexten barrierefrei, warum Content-Pillars und -Cluster besser sein können als der gute alte Redaktionskalender und wie du für deinen eigenen SEO-Erfolg deine Konkurrenz auswertest.

Mit einem Zugang zu UPLOAD Magazin Plus oder der UPLOAD Content Academy kannst du die Inhalte bereits jetzt auf der Website lesen sowie als PDF oder E-Book herunterladen. Für alle anderen schalten wir sie im Laufe des Juni und Juli auf der Website frei.

Mehr über die Inhalte
‌
‌
‌
‌
Wenn Content Marketing, dann UPLOAD Magazin
‌
‌
‌
Teil das auf FacebookTeil das auf InstagramTeil das auf YoutubeTeil das auf Linkedin
‌
Du bekommst diese E-Mail, weil du dich auf der Website des UPLOAD Magazin als in einen Newsletter eingetragen hast, weil wir dich als Kunden über ein Update informieren möchten oder weil du ein Abonnent des Magazins bist. Wenn du diese E-Mails nicht weiter bekommen möchtest, kannst du dich hier abmelden
Webversion - abmelden - Profil aktualisieren
upload-magazin-logo-2025-gruen-grau-350
© 2025 UPLOAD Magazin
Verantwortlich: CONTENTMEISTER LLC, Jan Tissler, 2850 Calle de Oriente, Santa Fe, NM 87507, Vereinigte Staaten – Telefon: +49-3212-5115781 – Ust-ID: DE337685849 – Impressum auf der Website: upload-magazin.de/impressum – Datenschutzerklärung: upload-magazin.de/datenschutzerklarung
‌
‌