Dazu aktuelle Lesetipps und ein Blick hinter unsere Kulissen ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­
Webversion | abmelden | Profil aktualisieren
‌
UPLOAD Magazin
Content Briefing Nr. 15
‌
‌

Routine macht uns effizient – und unkreativ

„Die Dosis macht das Gift“ lautet die überlieferte Form eines Zitats, das wir dem Schweizer Arzt und Naturphilosophen Paracelsus zuschreiben. Gemeint ist damit, dass an sich harmlose Substanzen in konzentrierter Form schädlich werden. Selbst Wasser, aus dem wir Menschen bekanntlich zum größten Teil bestehen, wird im Übermaß zum tödlichen Gift.

Was hat das nun mit Content Marketing zu tun?

Nun, auch hier gibt es Dinge, die in der richtigen Dosis sehr hilfreich sind, aber im Übermaß schädlich werden können.

Ein gutes Beispiel dafür ist die Routine. Der Mensch strebt naturgemäß nach routinierten Abläufen. Sie geben uns Sicherheit und Struktur. Wir haben bei Routineaufgaben das wohlige Gefühl, etwas zu schaffen, effizient zu sein. Unser Kopf läuft dabei gewissermaßen wie auf Autopilot und wir müssen unsere Kreativität nicht überstrapazieren.

Doch machen wir uns auch Gedanken darüber, wie viel Routine unsere tägliche Arbeit verträgt. Was ist die richtige Dosis für die Routine? Und vor allem: Was passiert eigentlich, wenn wir uns zu viele Routinen aufbauen?

Routinen funktionieren vereinfacht gesagt nach dem immer gleichen Prinzip: Wir schreiben eine Art Programm für unser Gehirn, das einen definierten Ablauf in Gang setzt, sobald wir es starten. Wir denken dann wie ein Zug, der auf Schienen zum nächsten Haltebahnhof fährt. Wir denken immer gleich, so wie der Zug immer die gleichen Schienen benutzt.

Und genau hier liegt das Problem: „Je häufiger man gleich denkt, desto schwieriger wird es, neu zu denken“, erklärt der Kreativitätsforscher Henning Beck. So etwas wie Kreativität könne daher nur entstehen, wenn wir mit Mustern und Denkroutinen bewusst brechen.

Machen wir das doch einfach mal. Jetzt und hier.

Nimm dir drei Minuten Zeit und überlege dir, was du mit einem leeren Blatt Papier alles machen kannst!

Wenn du magst, kannst du uns deine kreativen Überlegungen gerne schicken …

Viele Grüße,
Falk Hedemann, Mit-Herausgeber

‌
‌
‌
‌
Content-Tipp
‌
‌
‌
‌

Lesetipp: Alles über Longtail Keywords

Longtail Keywords sind Suchanfragen, die zwar für sich genommen nicht viele Besucher*innen bringen, dafür aber weniger Konkurrenz haben und sich in Summe dann doch wieder lohnen können. In diesem Artikel bekommst du eine umfassende Einführung ins Thema.

Lesen …
‌
‌

Lesetipp: Landingpages verbessern

Wenn deine Landingpage zwar mehr Traffic bekommt, aber nur geringfügig mehr Konversionen, liegt offenbar etwas im Argen. Dieser englischsprachige Artikel stellt fünf mögliche Fehlerquellen vor und erklärt, wie sie sich beheben lassen.

Lesen …
‌
‌

Tooltipp: KI-Bildgenerator DALL-E 2 will sich für weitere Nutzer*innen öffnen

In einem eigenen Artikel hatten wir Anfang des Jahres bereits KI-Bildgeneratoren vorgestellt. Das dort genannte Werkzeug DALL-E gibt es nun in einer zweiten Version. Es erstellt Bilder nach entsprechenden Texteingaben und die Ergebnisse können durchaus erstaunlich sein. Das Team erlaubt nur nach und nach Zugang zur neuen Version, u.a. um Missbrauch zu verhindern. Wer will, kann sich in eine Warteliste eintragen.

Lesen …
‌
‌
‌
‌
‌

Hinter den Kulissen: Wie wir bewusst aus unseren Routinen ausbrechen

Bei der Arbeit an den Lektionen der Content Academy haben wir mittlerweile einige Routinen entwickelt. Wie eingangs aufgezeigt, hilft uns das sehr bei der Bewältigung dieser zusätzlichen Aufgaben, denn der Zeitaufwand ist nicht gerade gering.

Jetzt haben wir bereits knapp 30 Lektionen geplant, kreiert, lektoriert, eingesprochen und visualisiert. Für uns ist das der ideale Zeitpunkt, um aus unseren Routinen auszubrechen. Wir wollen in den nächsten Wochen stattdessen schauen, wie wir die bestehenden Lektionen noch weiter verbessern können, welche unserer vielen zusätzlichen Ideen wir demnächst umsetzen wollen und welche Erkenntnisse wir generell aus den ersten 30 Lektionen ziehen.

Eine für uns dringliche Aufgabe ist dabei die Aktivierung der bestehenden Teilnehmer und Teilnehmerinnen: Wie können wir ihnen helfen, eine Lern-Routine zu entwickeln und zu etablieren, die dem Academy-Ansatz des kontinuierlichen Lernens entspricht?

Wir werden uns dazu anschauen, was unsere technische Infrastruktur in diesem Bereich alles anbietet und welche Funktionen wir sinnvoll einsetzen können. Aber Technologie ist immer nur ein Teilbereich, der unterstützen kann. Der Aufbau einer persönlichen, regelmäßigen Lern-Routine, die individuell sehr unterschiedlich ausfallen kann, fängt bei den Menschen an. Sie müssen nicht nur verstehen, wie Technologie funktioniert, sondern auch erkennen können, welchen Wert bestimmte Funktionen haben.

Darüber werden wir uns intensiv Gedanken machen.

Was dabei letztlich herauskommt, können wir noch nicht genau sagen. Klar ist für uns aber, dass wir unsere Lernenden stärker leiten und begleiten wollen. Das könnte über einen Academy-Guide gelingen, der aufzeigt, wie Lernende das Beste aus der Academy herausholen.

Hilfreich könnte auch ein grundlegender Ratgeber „Besser lernen!” sein, in dem wir lerntheoretische Erkenntnisse zusammenstellen.

Wir denken aber auch an den Community-Aspekt, denn gemeinsames Lernen erzeugt ganz andere Dynamiken und Erlebnisse.

Bleibt neugierig, wir sind es auch!

Mehr zur Academy …
‌
‌
‌
‌
‌

Das Content Briefing liefert dir alle 14 Tage eine Anregung für deine Arbeit. Außerdem findest du darin Lesetipps, nützliche Tools sowie Einblicke in unsere Arbeit hinter den UPLOAD-Kulissen.

Gefällt dir das Content Briefing? Dann freuen wir uns über deine Empfehlung. Verweise dazu am besten auf: https://upload-magazin.de/content-briefing/

Hast du Fragen oder Anregungen? Dann antworte einfach auf diese E-Mail! Ja, so einfach ist das bei uns …

‌
‌
‌
‌
‌
Du bekommst diese E-Mail, weil du dich auf der Website des UPLOAD Magazin als in einen Newsletter eingetragen hast, weil wir dich als Kunden über ein Update informieren möchten oder weil du ein Abonnent des Magazins bist. Wenn du diese E-Mails nicht weiter bekommen möchtest, kannst du dich hier abmelden
Verantwortlich: CONTENTMEISTER LLC, Jan Tissler, 2850 Calle de Oriente, Santa Fe, NM 87507, Vereinigte Staaten – Telefon: +49-3212-5115781 – Ust-ID: DE337685849 – Impressum auf der Website: upload-magazin.de/impressum – Datenschutzerklärung: upload-magazin.de/datenschutzerklarung
© 2025 UPLOAD Magazin
Teil das auf FacebookTeil das auf InstagramTeil das auf TwitterTeil das auf Youtube
‌