Dazu aktuelle Lesetipps und ein Blick hinter unsere Kulissen ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏
Webversion | abmelden | Profil aktualisieren
‌
UPLOAD Magazin
Content Briefing Nr. 30
‌
‌

Hast du nicht eine wichtige Zielgruppe für deinen Content vergessen?

Content Marketing richtet sich generell nach den Erwartungen und Bedürfnissen der Zielgruppen. Das stelle ich keinesfalls infrage, doch für die langfristige Etablierung im Unternehmen müssen wir zusätzliche Personen einbeziehen, die häufig vergessen werden: die Kollegen und Kolleginnen im eigenen Haus.

Dinge, die wir nicht verstehen, lehnen wir tendenziell eher ab, statt sie mit offenen Armen zu empfangen und zu unterstützen. Das gilt besonders dann, wenn die persönliche Ressource Zeit im Arbeitsalltag kaum Freiraum für Dinge links und rechts der eigenen Aufgaben lässt. Und seien wir mal ehrlich: Wann ist das nicht der Fall?

So geht es vielen Mitarbeiter:innen, die selbst keine aktive Rolle im Content Marketing einnehmen. Für sie ist es lediglich eine weitere Marketing-Disziplin wie E-Mail-Marketing oder Suchmaschinen-Marketing. Sie wird bestenfalls zur Kenntnis genommen, aber mehr auch nicht.

Okay, wenn sie keine aktive Rolle übernehmen, warum sollte das dann problematisch sein?

Weil Content Marketing für eine erfolgreiche Umsetzung und eine langfristige Entwicklung das gesamte Unternehmen benötigt. So sind beispielsweise viel mehr Personen involviert, als man zunächst denken würde. Es geht nicht nur um die operativen Aufgaben, sondern unter anderem ebenfalls darum, ein gemeinsames Wissen um die Informationsbedürfnisse der Zielgruppen aufzubauen.

Das gelingt aber nicht, wenn lediglich das Content-Team die Köpfe zusammensteckt. Abteilungen wie Kundenservice, Vertrieb oder das Social-Media-Team haben einen viel direkteren Zugang zu den Kunden und Interessenten eines Unternehmens. Sie wissen häufig viel besser, welche Fragen und Probleme die Zielgruppe konkret beschäftigen.

Andersherum können andere Abteilungen ebenfalls von einer Zusammenarbeit mit dem Content-Team profitieren, denn was funktioniert heute wirklich komplett ohne Inhalte? Sie werden überall benötigt und ein gemeinsames Verständnis für die Themen verhindert Verständnisinseln in einzelnen Abteilungen und doppelte Arbeiten.

Vielleicht überlegst du dir also einmal, wie in deinem Unternehmen oder Projekt mehr Personen eingebunden werden können.

Viele Grüße,
Falk Hedemann, UPLOAD Magazin

‌
‌
‌
‌
Content-Tipp
‌
‌
‌
‌

Lesetipp: Auch Designänderungen können das Google-Ranking beeinflussen

Nicht nur inhaltliche und strukturelle Änderungen können Auswirkungen auf deinen Rang in Suchmaschinen haben, auch ein neues Design. Ein weiterer Punkt, den du bei einem Relaunch oder Redesign beachten solltest.

Lesen …
‌
‌

Lesetipp: „Hero Section“ gestalten

Eine „Hero Section“ liefert den ersten Eindruck, den eine Person von einer Unterseite hat. Wichtig ist das u.a. für Produktseiten oder Landingpages. Dieser Artikel gibt dir eine Anleitung.

Lesen …
‌
‌

Lesetipp: Inhalte für den E-Commerce

„Content Commerce“ nennt man es, wenn die Inhalte eine Brücke zwischen Content-Marketing und Verkauf schaffen. Es geht also um Inhalte entlang der Kundenreise, speziell für Angebote wie etwa Onlineshops.

Lesen …
‌
‌

Lesetipp: Vom Branding zum digitalen Markenaufbau

Für die großen digitalen Gatekeeper wie Google, Facebook, Instagram, YouTube oder Amazon wird die algorithmische Identifikation von vertrauenswürdigen und autoritären Entitäten in bestimmten Themenfeldern immer wichtiger. Daher ist es für Unternehmen wichtig, nicht nur für Nutzer als Marke wahrgenommen zu werden, sondern auch die Algorithmen der relevanten Gatekeeper-Plattformen zu verstehen und entsprechend messbare Signale zu erzeugen.

Lesen …
‌
‌
‌
‌
UPLOAD Magazin 106
‌

Hinter den Kulissen: Das neue UPLOAD Magazin ist da

Wer es mit Content-Marketing ernst meint, wird über kurz oder lang auch seine Website dafür optimieren wollen (oder müssen). Im Schwerpunkt dieser Ausgabe haben wir dazu praktische Tipps und Anregungen für dich. Außerdem zeigen wir dir, welche drei Content-Trends in diesem Jahr wichtig sind. Wie du mehr über deine Leserschaft erfährst. Und Jens Jacobsen behandelt in seiner Kolumne, warum ein News-Bereich oder Blog gut überlegt sein sollte. Weitere Themen in dieser Ausgabe: Die rechtliche Situation bei KI-Bildgeneratoren, wie sich KI-Tools auf die Texterstellung auswirken und wie du Onlinekurse als Marketingwerkzeug nutzen kannst.

Mehr über die Inhalte …
‌
‌
‌
‌
‌

Das Content Briefing liefert dir alle 14 Tage eine Anregung für deine Arbeit. Außerdem findest du darin Lesetipps, nützliche Tools sowie Einblicke in unsere Arbeit hinter den UPLOAD-Kulissen.

Gefällt dir das Content Briefing? Dann freuen wir uns über deine Empfehlung. Verweise dazu am besten auf: https://upload-magazin.de/content-briefing/

Hast du Fragen oder Anregungen? Dann antworte einfach auf diese E-Mail! Ja, so einfach ist das bei uns …

‌
‌
‌
‌
‌
Du bekommst diese E-Mail, weil du dich auf der Website des UPLOAD Magazin als in einen Newsletter eingetragen hast, weil wir dich als Kunden über ein Update informieren möchten oder weil du ein Abonnent des Magazins bist. Wenn du diese E-Mails nicht weiter bekommen möchtest, kannst du dich hier abmelden
Verantwortlich: CONTENTMEISTER LLC, Jan Tissler, 2850 Calle de Oriente, Santa Fe, NM 87507, Vereinigte Staaten – Telefon: +49-3212-5115781 – Ust-ID: DE337685849 – Impressum auf der Website: upload-magazin.de/impressum – Datenschutzerklärung: upload-magazin.de/datenschutzerklarung
© 2023 UPLOAD Magazin
Teil das auf FacebookTeil das auf InstagramTeil das auf TwitterTeil das auf Youtube
‌