Dazu aktuelle Lesetipps und ein Blick hinter unsere Kulissen ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­
Webversion | abmelden | Profil aktualisieren
‌
UPLOAD Magazin
Content Briefing Nr. 35
‌
‌

Wenn aus dem CTA ein „Click-to-Action“ wird

„Du darfst Fehler machen, aber wiederhole sie nicht, sondern lerne daraus!“

Dieser Satz, den mir ein früherer Mentor mit auf den Weg gab, hat sich in meine Großhirnrinde eingebrannt. Wirklich verstanden habe ich seine Bedeutung aber erst einige Zeit später, als ich auf der Suche nach einem positiven Umgang mit Fehlern war.

Nun musste ich kürzlich wieder an diesen Rat denken, weil ich einen Fehler gemacht hatte. Das passiert zwar hin und wieder und ist an sich keine große Sache, aber in diesem Fall war der Fehler etwas Besonderes: Ich hatte ihn schon einmal genau so gemacht.

Und es war nicht einfach ein Rechtschreibfehler, ein Buchstabendreher oder ein grammatikalischer Fehler, sondern ein semantischer Fehler. Ich wollte in einem Text, in dem es an einer Stelle um den CTA ging, nicht die Abkürzung, sondern die ausgeschriebene Version verwenden. Statt des korrekten „Call-to-Action“ habe ich jedoch „Click-to-Action“ geschrieben.

Da mir das in einem anderen Text in einem anderen Zusammenhang schon einmal passiert war, musste ich zunächst etwas schmunzeln. Jetzt hatte ich genau das gemacht, wovor mich mein Mentor gewarnt hatte.

Warum hatte ich nichts daraus gelernt?

Auf diese Frage hatte ich keine schnelle Antwort, aber ein Verdacht wuchs in mir:

Wenn ich einen semantischen Fehler bei der Auflösung einer Abkürzung mehrfach mache, könnte es auch daran liegen, dass ich den Begriff mit einer anderen als der offiziellen Bedeutung im Kopf gespeichert habe.

In diesem Fall habe ich den CTA im Zusammenhang mit Texten oft als klickbaren Button erlebt. Diese Erfahrung hat mich offenbar so geprägt, dass sie die eigentliche Bedeutung überlagert. Dabei kenne ich die richtige Auflösung – nicht nur durch den ersten Fehler.

Aufgrund dieser Erfahrung würde ich den Ratschlag vom Anfang des Newsletters wieder aufgreifen: Was kann ich aus diesem hartnäckigen Fehler lernen?

  1. Wenn wir im kreativen Flow sind, greifen wir instinktiv auf Erfahrungen und Erlebnisse zurück.
  2. Erfahrungen prägen uns manchmal so sehr, dass sie semantisches Wissen überschreiben.
  3. Wir sollten bei jeder Abkürzung, die wir verwenden, genau überlegen, was sie eigentlich bedeutet und was wir selbst damit verbinden.

Und nun der CTA für diesen Newsletter: Überlege dir, wie du Handlungsaufforderungen gestalten kannst, die keinen Klick erfordern.

Viele Grüße,
Falk Hedemann, UPLOAD Magazin

‌
‌
‌
‌
Content-Tipp
‌
‌
‌
‌

Lesetipp: Wenn Content mehr ist als die Summe der Einzelaufgaben

Zusammenarbeit oder Kollaboration wird oft unter rein praktischen Gesichtspunkten organisiert: Was brauchen wir an Rahmenbedingungen und Absprachen, um eine Aufgabe zu lösen, an der mehrere Personen beteiligt sind? Dabei kann eine ideal orchestrierte Zusammenarbeit viel mehr bewirken als ein effizienzorientiertes Bündeln von Ressourcen. Falk Hedemann plädiert in seinem Beitrag für ein ganzheitliches und mehrdimensionales Modell der Zusammenarbeit, bei dem es nicht nur um einzelne Ergebnisse geht.

Lesen …
‌
‌

Lesetipp: Erfolgreich als Team auf Zeit

Erfolgreiche Zusammenarbeit auf Zeit ist ein Thema, mit dem sich fast alle Unternehmen einmal auseinandersetzen müssen. Leider ist dies nicht immer ein reibungsloser Prozess. Aber mit der richtigen Herangehensweise und einem Bewusstsein für die Fallstricke kann sich daraus für alle Beteiligten eine gute und lohnende Erfahrung entwickeln, wie Jeanette Wygoda in ihrem Beitrag aufzeigt. Sie erklärt es aus Sicht der Verantwortlichen und der externen Kräfte.

Lesen …
‌
‌

Lesetipp: Warum einfach SEO nicht mehr reicht

UPLOAD-Kolumnist Olaf Kopp geht in diesem Beitrag auf seinem eigenen Blog in die technischen Tiefen aktueller SEO-Entwicklungen, allen voran „E-E-A-T“. Er erklärt, was es damit auf sich hat, wie das hinter den Kulissen funktioniert und was es für die praktische (Content-)Arbeit bedeutet.

Lesen …
‌
‌

Lesetipp: Lange Inhalte in Zeiten kurzer Aufmerksamkeitsspannen

Dieser englischsprachige Artikel untersucht die Vorteile und die Bedeutung von Langform-Inhalten in einer Welt, die zunehmend von Kürze und kurzen Aufmerksamkeitsspannen geprägt ist. So sorgen Langform-Inhalte u.a. für mehr Benutzerengagement in Form von Shares und Backlinks, was ihre Sichtbarkeit und Reichweite erhöht. Sie bieten auch eine reichhaltigere, befriedigendere Benutzererfahrung, die Loyalität und Vertrauen beim Publikum fördert. Mehr dazu im Artikel:

Lesen …
‌
‌
‌
‌
UPLOAD Magazin 107
‌

Hinter den Kulissen: Die neue Ausgabe des Magazins ist da

Content ist eine Aufgabe mit vielen Teilaufgaben und sie ist oft verknüpft mit weiteren Disziplinen. Entsprechend ist eine gute Zusammenarbeit entscheidend für den Erfolg. Im Schwerpunkt dieser Ausgabe liest du, warum dafür ein ganzheitliches und mehrdimensionales Modell der Zusammenarbeit gebraucht wird. Du erfährst, welche besonderen Herausforderungen Teams auf Zeit zu meistern haben oder Teams, bei denen Personen in verschiedenen Ländern und Zeitzonen sitzen. Außerdem liest du, warum wir mehr Teilzeit brauchen. In weiteren Beiträgen liest du, wie du Social Media und SEO geschickt kombinierst, was gelungenes Video-Marketing ausmacht und wie viel Substanz eigentlich im Liveshopping steckt.

Mehr über die Inhalte erfahren …
‌
‌
‌
‌
‌

Das Content Briefing liefert dir alle 14 Tage eine Anregung für deine Arbeit. Außerdem findest du darin Lesetipps, nützliche Tools sowie Einblicke in unsere Arbeit hinter den UPLOAD-Kulissen.

Gefällt dir das Content Briefing? Dann freuen wir uns über deine Empfehlung. Verweise dazu am besten auf: https://upload-magazin.de/content-briefing/

Hast du Fragen oder Anregungen? Dann antworte einfach auf diese E-Mail! Ja, so einfach ist das bei uns …

‌
‌
‌
‌
‌
Du bekommst diese E-Mail, weil du dich auf der Website des UPLOAD Magazin als in einen Newsletter eingetragen hast, weil wir dich als Kunden über ein Update informieren möchten oder weil du ein Abonnent des Magazins bist. Wenn du diese E-Mails nicht weiter bekommen möchtest, kannst du dich hier abmelden
Verantwortlich: CONTENTMEISTER LLC, Jan Tissler, 2850 Calle de Oriente, Santa Fe, NM 87507, Vereinigte Staaten – Telefon: +49-3212-5115781 – Ust-ID: DE337685849 – Impressum auf der Website: upload-magazin.de/impressum – Datenschutzerklärung: upload-magazin.de/datenschutzerklarung
© 2025 UPLOAD Magazin
Teil das auf FacebookTeil das auf InstagramTeil das auf TwitterTeil das auf Youtube
‌