Außerdem: Generative AI by iStock, Produktiver und kreativer arbeiten mit KI-Tools, RAG erklärt ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­
Logo
‌
‌
Logo Smart Content Report
‌

Die Reise beginnt …

Vielen Dank, dass du zu den ersten 100 Leser*innen des Smart Content Reports gehörst.

Dieser Newsletter richtet sich an alle, die wissen möchten, wie ihnen die neue Generation der KI-Werkzeuge bei ihrer kreativen Arbeit helfen kann und wohin die Reise in diesem Bereich geht. 

Wir geben dir damit alle 14 Tage nützliche Tipps für die Praxis, zeigen dir neue Tools, halten dich über aktuelle Entwicklungen auf dem Laufenden, erklären Begriffe und Konzepte und streuen hier und da auch mal etwas Kurioses ein.

Falls du Feedback, Wünsche oder anderen Input hast, dann antworte einfach auf diese E-Mail.

– Jan Tißler, UPLOAD Magazin

‌
‌
‌
Smart Content Report #1

ChatGPT: 5 Tipps für bessere Ergebnisse

ChatGPT kann bisweilen mit wenig Aufwand großartige Ergebnisse erzielen – aber eben nicht immer. Je häufiger du es nutzt und je spezieller deine Bedürfnisse werden, desto höher werden deine Erwartungen und desto eher wird dich ChatGPT enttäuschen.

Ein grundlegender Tipp: Behandle ChatGPT wie einen hoch motivierten, sehr talentierten Praktikanten am ersten Tag.

Die folgenden Tipps helfen dir dabei, noch mehr herauszuholen:

1. Gib ChatGPT eine Rolle gleich am Anfang deines Textbefehls (Prompts). Beispiel: Ich brauche deine Unterstützung als professioneller Texter.

2. Sei so präzise wie möglich. Beschreibe möglichst genau, was du brauchst, warum, für wen, für welchen Anwendungszweck usw.

Also nicht: Ich brauche einen Artikel zum Thema Anzüge.

Sondern: Ich habe eine Herrenboutique in Wuppertal und möchte meinen Kunden und Interessenten erklären, wie sie den richtigen Anzug für sich finden. Das Ergebnis soll ein ausführlicher, hilfreicher Ratgeberartikel sein, der sich an Personen ohne Fachwissen richtet.

Je genauer du deine Erwartungen beschreibst, desto eher werden sie erfüllt. Denke daher etwa auch daran, die Tonalität des Textes zu bestimmen: von streng sachlich bis unterhaltend. Je nach Aufgabe kann es auch sinnvoll sein, die Zielstellung zu beschreiben: Wir möchten darüber neue Anfragen über unser Kontaktformular gewinnen.

3. Gehe schrittweise vor. Beispiel: Lass dir erst eine Gliederung für den geplanten Beitrag geben. Korrigiere sie bei Bedarf. Danach lässt du dir den Beitrag Punkt für Punkt erstellen. Auf diese Weise bleibt die jeweilige Aufgabe überschaubar und es ist einfacher für dich, deinen KI-Praktikanten zu lenken.

Dieser Tipp ist in vielen Momenten sehr hilfreich. So leistungsfähig und smart die heutigen KI-Tools auch scheinen, sie verheddern sich doch gern in zu komplexen Aufgaben.

In diesen Momenten ist es hilfreich, die notwendigen Schritte vorab zu beschreiben und die KI vom Startpunkt bis zum Ziel anzuleiten.

4. Gib ein Beispiel für ein gutes Ergebnis. Hast du etwa einen Artikel, dessen Tonalität, Länge und Gestaltung als Vorbild dienen sollen, liefere ihn mit.

5. Lerne, was ChatGPT und Co. nicht besonders gut können. Typisches Beispiel sind mathematische Aufgaben wie Berechnungen aller Art oder tagesaktuelle Geschehnisse. Hier helfen Zusatzfunktionen wie das Wolfram Plugin for ChatGPT. Die Rolle dieser Plugins sollen bei OpenAI „GPTs“ übernehmen: Assistenten mit besonderem Wissen und Fähigkeiten.

Ebenso wie bei einem Praktikanten, gilt auch für ChatGPT: Stelle sicher, dass du die Arbeitsergebnisse überprüfst!

Weitere Tipps findest du auf Englisch hier bei OpenAI.

‌
‌
Umfrage

Welche Fragen hast du?

Der Smart Content Report zeigt dir, wie du KI effektiv für deine kreative Arbeit einsetzt. Lass uns wissen, was du in diesem Newsletter in Zukunft lesen möchtest. Welche Fragen, Probleme und Herausforderungen hast du derzeit? Was interessiert dich am meisten?

Antworte dazu einfach auf diese E-Mail!

‌
‌
Neues Werkzeug

Generative AI by iStock

Beispiele für Bilder erstellt mit „Generative AI by iStock“
‌

Bildergigant Getty Images und Hardware-Spezialist Nvidia haben auf der CES ein neues gemeinsames Projekt bekannt gegeben: „Generative AI by iStock“. Es ist ein Werkzeug, um beliebige Bilder nach Textvorgabe zu erstellen. Es funktioniert also ähnlich wie Stable Diffusion, Dall-E oder MidJourney.

Ein wichtiger Unterschied: Dieser Generator wurde ausschließlich anhand von Werken trainiert, zu denen Getty Images die Rechte hat. Außerdem wurden keine Bilder einbezogen, die etwa Marken oder Persönlichkeiten zeigen. Die Ersteller der Fotos und Grafiken sollen dafür kompensiert werden. Wer dieses Tool nutzt, ist laut eigener Darstellung mit bis zu 10.000 US-Dollar gegen Rechtsstreitigkeiten geschützt.

Ansehen
‌
Lesetipp

Produktiver und kreativer arbeiten mit KI-Tools

In diesem Artikel bei Raidboxes stellt Jan Tißler sieben praktische Anwendungen für ChatGPT & Co vor, die dich produktiver und kreativer machen können:

  1. Artikel und andere Medien zusammenfassen
  2. Dokumente analysieren und Fragen beantworten
  3. Schwierig zu verstehende Aussagen in einfache Sprache übersetzen
  4. Begriffe und Konzepte im Austausch erklären
  5. Ideen für Themen und Keywords liefern
  6. Brainstorming für Projekte, Produkte oder Geschäftskonzepte
  7. Informationen sortieren und strukturieren
Lesen
‌
Was bedeutet …

RAG (Retrieval-Augmented Generation)

RAG ist eine Technik, um ein Sprachmodell wie OpenAIs GPT-4 mit Informationen aus zusätzlichen Datenbanken zu verbinden. Das können etwa Produktinformationen sein.

Ein Beispiel für die praktische Anwendung: Ein Unternehmen setzt einen KI-Chatbot für die Beantwortung von Kundenanfragen ein. Dieser Chatbot ist mit dem eigenen Produkthandbuch und den FAQs auf der Website verbunden. Nutzt der Chatbot RAG, kann er Kundenanfragen nicht nur auf Basis seines generellen Wissens beantworten, sondern auch unter Rückgriff auf die konkreten Produktinformationen. Das macht seine Antworten im Idealfall spezifischer und verlässlicher.

Es findet dabei kein zusätzliches Training des Sprachmodells selbst statt – auch wenn das oft fälschlicherweise so dargestellt wird. Bei einem Training würden die Unternehmensdaten direkt in den Wissensbestand des Chatbots integriert. Das aber wäre für die meisten Anwendungsfälle deutlich zu aufwändig.

Quelle
‌
Wir über uns

Gefällt dir dieser Newsletter? Dann empfiehl ihn doch weiter! Verweise dazu am besten auf https://upload-magazin.de/smart-content-report/

Wir haben zwei weitere Newsletter, die für dich relevant sind:

Das Content-Briefing liefert dir immer im Wechsel mit dem Smart Content Report einen praktischen Tipp für deine Content-Arbeit sowie Lesetipps andernorts. Ansehen …

Mit dem Update am Montag wiederum erfährst du einmal pro Woche, welche neuen Inhalte und Angebote du beim UPLOAD Magazin findest. Ansehen …

‌
‌
‌
Teil das auf FacebookTeil das auf InstagramTeil das auf YoutubeTeil das auf Linkedin
‌
Du bekommst diese E-Mail, weil du dich auf der Website des UPLOAD Magazin als in einen Newsletter eingetragen hast, weil wir dich als Kunden über ein Update informieren möchten oder weil du ein Abonnent des Magazins bist. Wenn du diese E-Mails nicht weiter bekommen möchtest, kannst du dich hier abmelden
Webversion - abmelden - Profil aktualisieren
Logo
© 2025 UPLOAD Magazin
Verantwortlich: CONTENTMEISTER LLC, Jan Tissler, 2850 Calle de Oriente, Santa Fe, NM 87507, Vereinigte Staaten – Telefon: +49-3212-5115781 – Ust-ID: DE337685849 – Impressum auf der Website: upload-magazin.de/impressum – Datenschutzerklärung: upload-magazin.de/datenschutzerklarung
‌
‌