GEO erklärt: Generative Engine Optimization für Content Marketer
Jahrelang war das Ziel, an die Spitze der Google-Ergebnisseite zu gelangen. Wir haben Artikel geschrieben, Links aufgebaut und jedes Element unserer Inhalte optimiert, um uns diesen wertvollen ersten Platz zu sichern. Was aber passiert, wenn sich die Suchergebnisseite radikal verändert? Was, wenn dein Publikum statt einer Liste blauer Links bereits eine erschöpfende Antwort von einer KI erhält? Genau das wird gerade zur neuen Realität für Content Marketer. Die weltgrößte Suchmaschine Google hat zuerst „AI Overviews“ eingeführt: Sie beantworteten mehr Fragen als je zuvor. Der nächste Schritt ist der „AI Mode“, mit dem die ehemalige Suchmaschine zu einer universellen, KI-gestützten Antwort-Maschine wird. Sicher: Nicht jeder Nutzer wird sofort auf KI-Antworten umsteigen. Aber selbst die relativ einfachen AI Overviews hatten bereits einen spürbar negativen Einfluss auf viele unabhängige Websites. Die große Frage ist: Wie erreichst du deine Zielgruppe, wenn diese Personen nicht mehr auf deine Website klicken müssen? Willkommen in der Ära der Generative Engine Optimization (GEO). Das meint, deine Inhalte so zu optimieren, dass sie von KI-Assistenten und generativen Suchfunktionen gefunden, verstanden und vor allem zitiert werden. In diesem Artikel zeige ich dir, wie das funktioniert. Die gute Nachricht ist: Vieles davon sollte dir bereits bekannt vorkommen. Die schlechte Nachricht ist: Es ist nicht klar, inwiefern sich der Aufwand lohnen wird.
|