Außerdem: Midjourney zeigt seine erste Video-KI, Google gibt Vorschau auf interessanten neuen Bildgenerator, KI-Unternehmen gewinnen Urheberrechtsstreitigkeiten und einiges mehr! ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏
KI-Videogeneratoren im Vergleich: Welcher ist die beste Wahl?
2025 ist ein entscheidendes Jahr für künstliche Intelligenz in der Videoproduktion. Die Technologie steckt zwar noch in den Kinderschuhen, aber die Qualität von KI-generierten Videos hat sich stark verbessert. Die Frage lautet nicht mehr „Kann KI überhaupt Videos erstellen?“, sondern „Wie können KI-Videos unser Marketing unterstützen?“
Es gibt inzwischen mehr Auswahl und der Markt wird reifer. Statt einer Einheitslösung entstehen verschiedene Plattformen mit eigenen Stärken, Funktionen und Zielgruppen. Das führt zu einer Aufspaltung des Marktes: Auf der einen Seite stehen teure Premium-Tools für hochwertige Werbung und Markenkampagnen. Auf der anderen Seite findest du günstigere Lösungen, die „gut genug“ für schnelllebige Social-Media-Inhalte sind.
Bei so vielen neuen Optionen verlierst du leicht den Überblick. Dieser Guide gibt dir eine klare Übersicht der führenden Plattformen (Stand: Juni 2025). Du erfährst, was sie können, wo ihre Grenzen liegen und was sie kosten. So findest du das richtige Tool für dein Budget, deine Ziele und deine Qualitätsansprüche.
|
|
neu
Kooperatives Content-Mentoring
|
|
„Kooperatives Content-Mentoring“ ist ein ganzheitlicher Ansatz zur individuellen Vermittlung von Kompetenzen im Content-Bereich. Im Mittelpunkt steht der Transfer von Erfahrungswissen in die spezifische Praxis der Teilnehmenden. „Kooperativ“ bedeutet in diesem Modell, dass Lösungen für die individuelle Praxis in einer direkten Zusammenarbeit mit dem Mentor entstehen. Die klassische Rollenverteilung „Lehrer & Schüler“ wird ersetzt. Dieser neue Ansatz verbindet theoretische Ausbildung, persönliche Beratung und Anwendung in der Praxis. Inhaltlich steht genau das im Mittelpunkt, was du brauchst, um erfolgreich zu sein.
|
|
|
Möchtest du hier erscheinen?
Schalte eine Anzeige in den Newslettern des UPLOAD Magazins und erreiche über 4.000 interessierte Leser:innen.
|
|
|
|
IM SPOTLIGHT
Midjourney startet seinen ersten KI-Video-Generator
Midjourney hat sein erstes KI-Video-Modell veröffentlicht. Nutzer können damit Standbilder in kurze Videoclips verwandeln. Das Unternehmen stellte sein V1 Video Model fast 20 Millionen Nutzern weltweit zur Verfügung.
|
|
Google Imagen 4 verbessert KI-Bilderzeugung mit Textelementen
Google hat Imagen 4 veröffentlicht, sein neuestes KI-Modell zur Bilderzeugung aus Textbeschreibungen. Das Modell ist zunächst nur über die Gemini API und Google AI Studio verfügbar. Die Ankündigung erfolgte im offiziellen Google Developer Blog.
|
|
Google: stabile Versionen der Gemini 2.5 Modelle und neue Flash-Lite Variante
Google gab bekannt, dass die KI-Modelle Gemini 2.5 Pro und Flash von der Vorschau zur allgemeinen Verfügbarkeit wechseln. Das Unternehmen erklärte, dass Entwickler nun mit Vertrauen Produktionsanwendungen mit diesen stabilen Versionen erstellen können.
|
|
KI-Unternehmen gewinnen wichtige Copyright-Prozesse in den USA
Zwei US-Bundesrichter entschieden diese Woche zugunsten von KI-Unternehmen in vielbeachteten Copyright-Klagen über die Nutzung von Trainingsdaten. Meta Platforms entging einer Klage von Autoren wie Sarah Silverman und Andrew Sean Greer, die behaupteten, das Unternehmen habe Millionen urheberrechtlich geschützter Bücher ohne Erlaubnis für das Training seiner Llama-KI-Modelle verwendet.
|
|
Wir über uns
Gefällt dir dieser Newsletter? Dann empfiehl ihn doch weiter! Verweise dazu am besten auf https://upload-magazin.de/smart-content-report/ Wir haben zwei weitere Newsletter, die für dich relevant sind:
Das Content-Briefing liefert dir immer im Wechsel mit dem Smart Content Report einen praktischen Tipp für deine Content-Arbeit sowie Lesetipps andernorts.
Mit dem Update am Montag wiederum erfährst du einmal pro Woche, welche neuen Artikel und anderen Angebote du beim UPLOAD Magazin findest.
|
|
|