Außerdem: Toolkit Storytelling, visuelles Storytelling, Googles KI-Tools bringen Trafficeinbrüche, Markenkommunikation mit Haltung, Deep Research Tools, neue Lektionen, Marketing mit Memes … ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­
upload-magazin-logo-2025-gruen-grau-350
‌
‌

Fehler bringen dich weiter als Erfolge

Niemand macht gerne Fehler, denn wir alle wollen erfolgreich sein. Aber können wir auch erfolgreich sein, wenn wir Fehler machen?

Im Content Marketing gibt es keine verlässliche Erfolgsformel. Das gilt ganz besonders für die aktuelle Zeit und die nähere Zukunft: Die Art und Weise, wie wir und unsere Zielgruppen das Internet nutzen, verändert sich gerade auf mehreren Ebenen grundlegend.

Das ist zunächst einmal wertfrei, bedeutet in jedem Fall aber, dass wir uns und unsere Arbeit mit Inhalten ebenfalls stark verändern müssen.

Das Problem ist: Niemand kann uns sagen, wie wir zukünftig erfolgreich sein können. Veränderungen bringen immer auch Unsicherheiten mit sich, gerade wenn sie so massiv sind wie aktuell.

Mit dem richtigen Mindset muss das aber kein Problem sein. Du wirst die Veränderungen nicht aufhalten können, aber du kannst sie für dich nutzen.

  1. Du kannst deine Content-Strategie endlich mal wieder aktualisieren. Du hast das schon lange vor, aber nie die Zeit dafür gefunden. Jetzt ist dafür die beste Zeit.
  2. Du kannst wieder mehr experimentieren und dabei neue Erfahrungen machen. Denn es wird nicht erfolgreich sein, weiterhin alles so zu machen, wie bisher, nur dank KI schneller und effizienter.

Wenn etwas nicht funktioniert, ist das kein gravierender Fehler, sondern eine Chance zum Lernen.

Langfristig kannst du nur erfolgreich sein, wenn du dir ein ganzheitliches Erfahrungswissen aufbaust. Dazu gehören Erfahrungen aus Erfolgen und Misserfolgen. Damit gelingen dir Anpassungen an Veränderungen viel leichter.

Welche Fehler haben dich mehr gelehrt als Erfolge?

Antworte einfach auf diese E-Mail, wir freuen uns auf dein Feedback!

- Falk Hedemann, UPLOAD Magazin

‌
‌
‌
neu

Kooperatives Content-Mentoring

‌

„Kooperatives Content-Mentoring“ ist ein ganzheitlicher Ansatz zur individuellen Vermittlung von Kompetenzen im Content-Bereich. Im Mittelpunkt steht der Transfer von Erfahrungswissen in die spezifische Praxis der Teilnehmenden.

„Kooperativ“ bedeutet in diesem Modell, dass Lösungen für die individuelle Praxis in einer direkten Zusammenarbeit mit dem Mentor entstehen. Die klassische Rollenverteilung „Lehrer & Schüler“ wird ersetzt.

Dieser neue Ansatz verbindet theoretische Ausbildung, persönliche Beratung und Anwendung in der Praxis.

Inhaltlich steht genau das im Mittelpunkt, was du brauchst, um erfolgreich zu sein.

Mehr erfahren
‌
‌

Möchtest du hier erscheinen? 

Schalte eine Anzeige in den Newslettern des UPLOAD Magazins und erreiche über 4.000 interessierte Leser:innen.

Mehr erfahren
‌
‌
Neu

Storytelling Toolkit: Lernen und loslegen

Theoretisches Wissen ist schön und gut. Praktische Helfer zum sofortigen Loslegen sind die perfekte Ergänzung. Das dachten wir uns jedenfalls und bieten dir nun unser erstes Toolkit an. Damit lernst du nicht nur die Grundlagen des wichtigen Themas Storytelling, sondern gehst direkt an die Umsetzung.

Dieses Toolkit ist kostenlos mit einem Zugang zu UPLOAD Magazin Plus oder der UPLOAD Content Academy.

Ansehen
‌
Lesetipps

Visual Storytelling richtig gemacht: Warum Ästhetik ohne Narrativ ins Leere läuft

In dieser Kolumne hinterfragt Stephanie Kowalski die gängige Praxis des Visual Storytelling: Warum setzen so viele Marken auf makellose Bildwelten, vergessen aber das Wichtigste – die Geschichte dahinter? Sie zeigt, warum Geschichten das Herzstück visueller Kommunikation sind, wie man ihre Kraft erkennt und was passiert, wenn sie fehlen.

Weiterlesen
‌

Googles neue KI-Funktionen lassen Website-Traffic einbrechen

Googles neue KI-Tools lassen den Website-Traffic von Nachrichtenportalen einbrechen, da Chatbots die traditionelle Suchfunktion ersetzen und Nutzer nicht mehr auf Links klicken müssen. Der organische Suchverkehr zu HuffPost und Washington Post ist in den vergangenen drei Jahren um etwa die Hälfte eingebrochen. Business Insider baute 21 Prozent seiner Belegschaft ab, nachdem der organische Suchverkehr zwischen April 2022 und April 2025 um 55 Prozent zurückging. Googles KI-Übersichten, die Suchergebnisse oben auf der Seite zusammenfassen, und der neue KI-Modus mit Chatbot-Funktion reduzieren drastisch die Weiterleitung zu Nachrichtenseiten. „Google wandelt sich von einer Suchmaschine zu einer Antwortmaschine", erklärt Nicholas Thompson, Chef des Magazins Atlantic. Die Verlage reagieren mit verstärkten direkten Leserbeziehungen durch Newsletter, Events und Apps, während sie gleichzeitig rechtliche Schritte gegen KI-Unternehmen einleiten oder Lizenzverträge abschließen. Das berichten Isabella Simonetti und Katherine Blunt im „Wall Street Journal".

Lesen
‌

Markenkommunikation braucht eine klare Haltung

Markenkommunikation muss von innen nach außen entwickelt werden und braucht eine klare Haltung als Fundament. Das erklärt Dr. Christian Fill, Managing Partner bei Kammann Rossi, in der siebten Folge des Podcasts „Content Strategy Rocks" von Stephanie Kowalski. Fill betont, dass Unternehmen zunächst intern Klarheit über ihre Werte schaffen müssen, bevor sie glaubwürdig nach außen kommunizieren können. Interne Kommunikation sei dabei kein „Nice-to-have“, sondern das strategische Fundament für jede Außenwirkung. Beim Storytelling warnt der Kommunikationsexperte vor Beliebigkeit und fordert Struktur statt Kitsch. Geschichten müssten zur Marke passen und auf deren Ziele einzahlen. Künstliche Intelligenz sieht Fill als nützliches Werkzeug für Routineaufgaben, das aber strategisches Denken nicht ersetzen könne. KI-Tools wie „AssistantOS" könnten Redakteure entlasten, benötigten aber eine klare Content-Strategie als Grundlage. Das Briefing werde durch KI sogar noch wichtiger, da nur die richtige Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine Qualität garantiere.

Lesen und anhören
‌
smart Content Report

Deep Research Tools im Vergleich: Welches ist das Beste für dich?

Die KI-gestützte Recherche hat sich 2025 rasant entwickelt. Was mit ChatGPTs Deep Research-Funktion begann, ist heute ein Wettbewerb verschiedener Tools. Sie alle versprechen im Kern das Gleiche: Stundenlange manuelle Recherche wird zu minutenschneller KI-Analyse. Die Angebote reichen von kostenlosen bis zu Enterprise-Lösungen.

Falls du meinen ausführlichen Leitfaden zur Nutzung von ChatGPT Deep Research im Marketing gelesen hast, kennst du das Potenzial dieser Tools bereits. Die Frage ist also nicht mehr, ob KI für die Recherche sinnvoll ist. Die Frage ist, welches Tool am besten zu deinen Anforderungen und deinem Budget passt.

Dieser Vergleich hilft dir, dich in der aktuellen Landschaft der KI-Recherche-Tools zurechtzufinden. Du erfährst, welche Stärken und Grenzen die Tools haben. So kannst du fundiert entscheiden, welches Tool in deinen Recherche-Workflow passt.

Weiterlesen
‌
‌
‌
Ausserdem bei uns

Neue Lektionen in der UPLOAD Content Academy

In unserer Content Academy gibt es neue Lektionen von Stephanie Kowalski zum Thema Visual Content:

  • Beispiel für Anpassung von Visuals für verschiedene Plattformen
  • Praxisübung: Erstellen eines einfachen Visuals mit Canva
  • Short-Form Visual Content: Kurze und prägnante Grafiken
  • Social Media Grafiken und deren Anforderungen
  • Übersicht: Bildgrößen für Facebook, Instagram, LinkedIn, Pixelfed und Pinterest

Sei jetzt dabei und bring dein Contentwissen aufs nächste Level.

3 Monate Zugang schon für 199,- Euro.

Mehr über die Academy
‌

Neues UPLOAD Spezial: Marketing mit Memes

Memes sind ein wesentlicher Teil der Internetkultur, aber auch eine große Herausforderung für Unternehmen und Marketer, wenn sie sich darüber als jung und frisch zeigen wollen: Zu schnell ist man hier ins Fettnäpfchen getreten. Ein wesentliches Problem ist die enorm kurze Halbwertszeit. Die wissenschaftliche Arbeit „Internet Meme Marketing over the Fad Cycle“ hat sich das genauer angesehen. Sie ist in der Fachzeitschrift „Journal of Interactive Marketing“ erschienen und wir fassen die wesentlichen Erkenntnisse in unserem neuesten UPLOAD Spezial zusammen.

Mit einem Zugang zu UPLOAD Magazin Plus oder der UPLOAD Content Academy kannst du dieses und mehr als 100 weitere UPLOAD Spezial lesen.

Mehr über die Inhalte
‌
‌
‌
‌
Wenn Content Marketing, dann UPLOAD Magazin
‌
‌
‌
Teil das auf FacebookTeil das auf InstagramTeil das auf YoutubeTeil das auf Linkedin
‌
Du bekommst diese E-Mail, weil du dich auf der Website des UPLOAD Magazin als in einen Newsletter eingetragen hast, weil wir dich als Kunden über ein Update informieren möchten oder weil du ein Abonnent des Magazins bist. Wenn du diese E-Mails nicht weiter bekommen möchtest, kannst du dich hier abmelden
Webversion - abmelden - Profil aktualisieren
upload-magazin-logo-2025-gruen-grau-350
© 2025 UPLOAD Magazin
Verantwortlich: CONTENTMEISTER LLC, Jan Tissler, 2850 Calle de Oriente, Santa Fe, NM 87507, Vereinigte Staaten – Telefon: +49-3212-5115781 – Ust-ID: DE337685849 – Impressum auf der Website: upload-magazin.de/impressum – Datenschutzerklärung: upload-magazin.de/datenschutzerklarung
‌
‌