Außerdem: Was macht KI mit SEO und organischem Traffic, ChatGPT-Überblick für Marketer, Visual Content 2025, Webanalyse, Content-Marketing-Strategie, LinkedIn-Unternehmensseiten … ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏
CONTENT BRIEFING 78
Veröffentlichst du Content oder Erlebnisse?
Auch mit der besten Content-Strategie und dem besten Wissen über die Qualitätsanforderungen kann Content scheitern. Das ist nicht selten, sondern weit verbreitet. Und wenn es passiert, ist es meist kein Einzelfall, sondern ein systematisches Versagen. Es passiert an einer wenig beachteten Schnittstelle im Content Workflow: der Übergabe der Inhalte an das Content Management System. Hier entscheidet sich, in welcher Form ein Inhalt auf diejenigen trifft, bei denen er etwas bewirken soll. Ein perfekt erstellter Inhalt, der eine sorgfältig ausgearbeitete Content-Strategie optimal unterstützt, kann immer noch einen Großteil seiner Wirkung verlieren, wenn das Nutzungserlebnis nicht ebenfalls in der ersten Liga spielt. Was genau ist damit gemeint? Die schnelle Antwort: Es ist kein positives Erlebnis, die Inhalte zu konsumieren, sondern bestenfalls mühsame Arbeit. Die ausführlichere Antwort: Es sind viele kleine Details, die den Konsum von Inhalten erschweren. Das kann ein Pop-up für einen Newsletter sein. Oder ein anderer Störer, der meine eigentliche Absicht überlagert. Das kann die Textstruktur sein. Zu lange Absätze erschweren das Lesen und ermüden. Fehlende Zwischenüberschriften verhindern den schnellen Überblick. Es kann eine unpassende Illustration sein. Hast du nicht auch schon einmal ein einfaches Stockfoto gewählt, weil die Zeit knapp war? Es können fehlende Informationen sein. Zum Beispiel ein vergessener Link zu einer zitierten Studie oder einfach kein Veröffentlichungsdatum bei zeitsensiblen Themen. Es können Fragen sein, die ein Inhalt nicht beantwortet, obwohl er genau das suggeriert. Es kann ein Webdesign sein, das gut aussieht, aber nicht gut funktioniert. Es kann noch so viel mehr sein ... Fazit: Herausragender Content ist nicht nur inhaltlich und strategisch von höchster Qualität, sondern bietet auch durch sein Design ein überzeugendes Erlebnis. - Falk Hedemann, UPLOAD Magazin
|
|
anzeige
Live-Webinar: Was macht KI mit SEO und organischem Traffic?
|
|
KI war das letzte Puzzleteil. Jetzt transformiert die Suchmaschine zur Antwortmaschine. Im Live-Webinar stellt dir Marco seine Beobachtungen und Einschätzungen vor und geht auf relevante Themen wie Zero Click Searches und Suchintentionen ein. Zudem bekommst du die Artificial Intelligence Overviews AIOs in den Google Suchresultaten live am Bildschirm demonstriert. Und wir betrachten nüchtern, welche Interessen Google wirklich verfolgt. Hol’ dir den Wissensvorsprung am 25.03.25.
|
|
|
Möchtest du hier erscheinen?
Schalte eine Anzeige in den Newslettern des UPLOAD Magazins und erreiche über 4.000 interessierte Leser:innen.
|
|
|
|
Webinar
ChatGPT von A bis Z: Der komplette Überblick für Marketer
Kostenloses Webinar: Funktionen, Tools und Anwendungsfelder der führenden Plattform für KI-Content. Mit ChatGPT kannst du Ideen sammeln, Gliederungen erstellen, Themen recherchieren, Artikel schreiben, Bilder generieren und vieles, vieles mehr. Richtig angewendet, spart es dir Zeit, hilft es dir aus kreativen Tälern und beflügelt dich bei deiner Arbeit. In diesem Webinar gibt dir Dozent Jan Tißler einen umfassenden Überblick zur vielseitigen und leistungsfähigen ChatGPT-Plattform. Er erklärt dir ihre zahlreichen Angebote und Funktionen. Du lernst, wofür du es einsetzen kannst – und wofür besser nicht!
|
|
Workshops
ChatGPT & Co: Bessere Ergebnisse in weniger Zeit
Meistere generative KI in sechs Wochen mit diesem Workshop – Perfekt für alle, die regelmäßig Inhalte erstellen
Du arbeitest bereits mit KI-Tools, aber die Ergebnisse überzeugen dich nicht? In diesem praxisorientierten Workshop lernst du, wie du ChatGPT und andere KI-Tools erfolgreich für deine Content-Erstellung einsetzt. Mit bewährtem 5-Stufen-Plan, konkreten Übungen und persönlicher Begleitung.
|
|
In 6 einfachen Schritten zur Content-Strategie
Übernimm die Kontrolle über dein Content Marketing: In nur 8 Stunden zur erfolgreichen Content-Strategie Gedacht für: Content Creator und Verantwortliche, die im Content Marketing arbeiten, und noch keine (erfolgreiche) Content-Strategie haben.
|
|
Lesetipps
Herausforderungen im Visual Content: Was 2025 auf dich zukommt
In dieser Kolumne beleuchtet Stephanie Kowalski, wie sich visuelle Inhalte im Jahr 2025 entwickeln werden: KI, Diversität, Storytelling und Barrierefreiheit prägen derzeit die Trends in der visuellen Kommunikation. Sie zeigt, wie Technologie als Werkzeug dient, um authentische und inklusive Inhalte zu schaffen. Und sie wirft einen Blick darauf, wie visuelle Geschichten verbinden und relevant bleiben.
|
|
Daten in der Webanalyse effektiv nutzen mit der Wissenspyramide
Die Wissenspyramide hilft Webanalysten, aus Rohdaten strategische Erkenntnisse zu gewinnen. Andreas Engelhardt von der Online-Marketing-Agentur Bloofusion erklärt in seinem Beitrag die vier Stufen dieses Konzepts. Die Pyramide beginnt mit der Datenerfassung durch Google Tag Manager, geht über zur Informationsverarbeitung mit Google Analytics und führt zum Wissensaufbau mittels Looker Studio. Auf der höchsten Ebene entstehen durch Verknüpfung und Kontextualisierung von Daten strategische Erkenntnisse und „Weisheit“. Diese Methode ermöglicht es, Nutzerverhalten zu verstehen, Schwachstellen zu identifizieren und fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen.
|
|
Warum Content-Marketing eine eigene Strategie braucht
Content Marketing braucht eigene Strategie für mehr Erfolg, betont A. Lee Judge vom Content Marketing Institute. Er argumentiert, dass großartiger Content ohne eigene Vermarktungsstrategie wie ein Produkt ohne Verkaufsstrategie ist. Erfolgreiche Marken verbreiten ihren Content strategisch über verschiedene Kanäle und nutzen moderne Konzepte wie KI-Optimierung. Besonders wichtig: Content muss präsent sein in Gesprächen und sozialen Medien, und die Wahrnehmung des Contents beeinflusst direkt den Erfolg. Für maximalen Erfolg sollten Unternehmen Content in verschiedene Formate umwandeln sowie eine Mischung aus organischer und bezahlter Reichweite nutzen.
|
|
Studie: Die Zukunft liegt in kleinen, kuratierten Communities
Die Zukunft des Internets liegt in kleineren Gemeinschaften mit kuratiertem Inhalt. Edwin Wong von Vox Media und The Verge berichtet über eine Umfrage unter 2.000 US-Erwachsenen, die einen deutlichen Wandel zeigt: Große Plattformen verlieren zunehmend das Vertrauen der Nutzer, während 42 Prozent der Befragten Suchmaschinen wie Google als weniger nützlich empfinden. Stattdessen suchen Menschen nach authentischeren Verbindungen in überschaubaren Gruppen. Bemerkenswert ist, dass 90 Prozent der Nutzer nur passiv konsumieren, während ein Prozent für 80 Prozent der Inhalte verantwortlich ist.
|
|
Einführung zu Linkedin-Unternehmensseiten
LinkedIn Unternehmensseiten sind ein wichtiger Bestandteil jeder B2B-Strategie, doch viele Firmen nutzen ihr Potenzial nicht vollständig aus. Meike Leopold erklärt in ihrem umfassenden FAQ-Artikel, wie Unternehmen ihre Company Page optimal einsetzen können. Sie behandelt 15 zentrale Fragen zur Erstellung und Optimierung von Unternehmensseiten auf LinkedIn. Dazu gehören Tipps zur Gestaltung der About-Section, erfolgreiche Content-Strategien und Methoden zur Reichweitensteigerung. Leopold empfiehlt unter anderem, Mitarbeitende als Markenbotschafter zu aktivieren und betont, dass eine Posting-Frequenz von zwei bis drei Beiträgen pro Woche ideal sei. Auch die Nutzung von LinkedIn Ads, Analytics-Tools und den Umgang mit kritischen Kommentaren behandelt sie ausführlich. Für die Pflege der Seite schlägt sie Tools wie Hootsuite, Buffer und Canva vor.
|
|
smart Content Report
Reasoning KI verstehen: Was es ist, wie du es richtig nutzt
Als Kreative haben wir bereits erlebt, wie generative KI unsere Arbeit verändert hat. Sie beeinflusst, wie wir Content erstellen, Designs entwickeln und Ideen generieren. Jetzt gibt es einen neuen Kandidaten: die Reasoning KI (zu Deutsch etwa: „schlussfolgernde KI“).
|
|
Ausserdem bei uns
Neue Lektion: KI-Texte bearbeiten
In dieser Lektion erklären wir dir, … - … auf welche sprachlichen Eigenheiten du bei KI-Texten achten solltest
- … wie du Stil und Tonalität anpasst
- … wie du die inhaltliche Prüfung vornimmst
Es ist die 105. Lektion in der UPLOAD Content Academy.
|
|
Neues Spezial: Ethische Führung, Nachhaltigkeit und Values-Based Marketing
Als Unternehmung Haltung zu zeigen und klare Werte zu vertreten kann dabei helfen, sich positiv vom Wettbewerb abzuheben. Allerdings ist es bisweilen alles andere als einfach, diese Werte auch in die Tat umzusetzen. Das zeigt die Studie „Unpacking the Role of Ethical Leadership in the Era of Sustainable Development Goals and Values-Based Marketing“, die in der Fachzeitschrift „Journal of International Marketing“ erschienen ist. Wir fassen ihre wesentlichen Erkenntnisse in diesem Spezial zusammen.
|
|
|