Content Academy

0 von 111 Lektionen abgeschlossen (0 %)

Visual Content

Gastdozentin Stephanie Kowalski vorgestellt

Dies ist eine Vorschau-Lektion

Registriere dich oder melde dich an, um diese Lektion zu absolvieren.

Wir freuen uns sehr, Stephanie Kowalski als erste Gastdozentin der UPLOAD Content Academy zu begrüßen. Sie wird dir in einem umfangreichen Modul das wichtige und vielseitige Thema Visual Content nahebringen. Damit du weißt, mit wem du es hier zu tun hast, haben wir ihr einige Fragen gestellt.

(Foto: © Mirjam Kilter – Personal Branding Fotografin, mirjamkilter.de)

Wie bist du zu deinem heutigen Schwerpunkt Visual Content gekommen?

Visuelles hat mich schon immer interessiert – Auslöser war meine Großmutter väterlicherseits, die sich sehr für die Malerei begeisterte. Die Kraft der Bilder war mir also schon relativ früh bewusst. ;)

Während meiner beruflichen Laufbahn habe ich vielfältige Erfahrungen im Bereich der Content-Erstellung gesammelt und festgestellt, dass visuelle Inhalte besonders wirkungsvoll sind. 

2018 kam die Tätigkeit als Sketchnoterin und Graphic Recorderin hinzu. Diese Aufgabe hat mich noch sensibler gemacht, denn visueller Content ist vor allem eines: menschlich. Deshalb braucht Visual Content auch viel Aufmerksamkeit, hier kann man viel falsch machen.

Heute unterstütze ich Unternehmen, Freiberufler und Interessierte dabei, ihre Geschichten mit ansprechenden visuellen Inhalten zu erzählen.

Was begeistert dich an diesem Thema besonders?

Mich begeistert besonders, wie visuelle Inhalte komplexe Botschaften einfach und emotional vermitteln können. 

Mit starken Bildern und ansprechenden Designs gelingt es mir, Menschen direkt anzusprechen und zu bewegen. 

Ich liebe es, kreativ zu sein und individuelle visuelle Konzepte zu entwickeln, die genau zur Marke und zur Zielgruppe passen. Die größte Freude bereitet es mir, wenn meine Kund*innen sehen, welche positive Wirkung hochwertiger Visual Content hat.

Welche beruflichen Stationen oder Projekte waren für dich wichtig und prägend?

Neben meiner beruflichen Tätigkeit für verschiedene Agenturen hat mich vor allem die Arbeit als Graphic Recorderin und Sketchnoterin für große Unternehmen wie Adobe, Salesforce, Telekom, Telekom Stiftung oder Bertelsmann Stiftung, aber auch für kleinere Veranstaltungen, beispielsweise einige Barcamps, geprägt.

Ich kann es also nicht an einem Projekt festmachen. Ich nehme aus jedem Projekt, jeder Veranstaltung oder jedem anderen Inhalt, den ich für mich visualisiere, etwas mit und lerne ständig dazu.

Das macht vielleicht auch den Reiz des Visuellen aus: Es gibt immer wieder neue Perspektiven, aus denen ich ein Thema visuell betrachten kann. Es gibt immer wieder neue kreative Methoden und Techniken zu entdecken.

Was sollten unsere Teilnehmenden sonst noch über dich wissen – fachlich oder persönlich?

Ich habe keine klassische Ausbildung in diesem Bereich – alles, was ich über visuelle Inhalte weiß, habe ich mir selbst beigebracht, gelesen und einfach ausprobiert. 

Deshalb bin ich davon überzeugt, dass jeder lernen kann, professionell und kreativ mit visuellen Inhalten zu arbeiten. Ich empfehle euch dringend, jede Gelegenheit zu nutzen, um Expert*innen in diesem Bereich Fragen zu stellen – und wer die Lerneinheit bei der UPLOAD Content Academy durchgearbeitet hat, darf sich auch gerne direkt bei mir melden. 

Wichtig: Theorie allein reicht hier nicht aus, man muss unbedingt selbst aktiv werden, experimentieren und Erfahrungen sammeln!

(Foto: © Mirjam Kilter – Personal Branding Fotografin, mirjamkilter.de)

Worum geht es in deinem Modul genau und warum ist das Thema gerade jetzt so wichtig?

In meinem Modul fangen wir mit den Grundlagen an, denn es ist wichtig, die Grundprinzipien visueller Inhalte wirklich zu verstehen und direkt anwenden zu können. 

Der Fokus liegt ganz klar auf der Praxis – wir beschäftigen uns nicht nur mit kurzen visuellen Inhalten für Social Media, sondern auch mit längeren Formaten wie Infografiken. Abgerundet wird das Ganze durch zwei kurze, praxisnahe Tutorials zu Canva und Adobe Express, damit ihr gleich in die Umsetzung einsteigen könnt. 

Ich freue mich auch über eure Wünsche und euer Feedback, also zögert nicht, mich zu kontaktieren.

Gibt es typische Fehler oder Missverständnisse beim Thema Visual Content, die du aufklären möchtest?

Ein häufiges Missverständnis in Bezug auf visuelle Inhalte besteht darin, dass sie von Kreativen oft unnötig geheimnisvoll oder komplex dargestellt werden, wodurch der Eindruck entsteht, visuelle Gestaltung sei etwas Abstraktes, das nur Profis beherrschen. 

Natürlich können Tools wie Adobe InDesign auf den ersten Blick kompliziert erscheinen, aber visuelle Inhalte müssen nicht zwangsläufig schwer zugänglich sein. Wenn alle ein Grundverständnis von Designprinzipien hätten, wäre die Zusammenarbeit zwischen Marketern, Kommunikatoren und Kreativen viel einfacher – gerade bei der Erstellung von Briefings.

Wichtig ist mir auch klarzustellen: Visual Content erfüllt immer zuerst einen Zweck oder ein Bedürfnis, bevor er zur „Kunst“ wird.

Gibt es ein Motto, das dich in deiner Arbeit begleitet?

Mein Motto lautet: „Content schafft Klarheit, Klarheit stärkt Vertrauen.“

Genau das trifft auch auf Visual Content zu, denn mit maßgeschneiderten und strategisch geplanten Inhalten schaffen wir gemeinsam Klarheit, Struktur und eine starke Verbindung zu den Menschen, die du erreichen willst. 

Dabei geht es immer darum, deine Ideen klar umzusetzen und Geschichten visuell so zu erzählen, dass sie deine Zielgruppe direkt berühren. So entsteht visueller Content, der nicht nur gut aussieht, sondern auch Vertrauen schafft.

Mehr erfahren

Möchtest du mehr über Steffi wissen? Schau auf ihrer Website vorbei!