☞ NEU: Content-Marketing systematisch entwickeln Jetzt ansehen!

Content-Sprechstunde: Einfach, schnell, hilfreich!

(Illustration: © bestpixels, depositphotos.com)

Nicht jede Fragestellung rund um Inhalte im Content Marketing lässt sich mit einer Lektion der Content Academy oder einem Artikel im Magazin ausreichend beantworten. Das gilt insbesondere für konkrete Fragen oder Probleme in der individuellen Umsetzung.

Mit der Content-Sprechstunde gibt es nun ein zusätzliches Angebot, mit dem wir diese Lücke schließen.

Was ist es?

Du buchst uns für eine Stunde und kannst alles fragen, was mit dem Themenbereich Content und Content Marketing zu tun hat. Wir nutzen unsere Erfahrungen für praxisrelevante Antworten, die dir konkret weiterhelfen.

Was kostet es?

Beratungsleistungen wie diese können schnell 150 Euro die Stunde oder auch deutlich mehr kosten. Mit Vor- und Nachbereitung stehen dann vielleicht schon 500 Euro auf der Rechnung.

Bei uns sind es schlanke 99 Euro (zzgl. Mwst.)!

Damit nicht genug: Wir schicken dir die Rechnung erst nach dem Gespräch, damit du die Katze nicht im Sack kaufen musst. Sollte dir die Stunde mit uns nicht genug weiterhelfen, verzichten wir darauf.

Worum könnte es gehen? 

Hier einige Vorschläge:

  • Du hast eine konkrete Frage zu deiner Content-Strategie.
  • Du möchtest eine scheuklappenbefreite und unabhängige Einschätzung zu deinen Inhalten.
  • Du suchst nach Inspiration für neue Themen und Formate.
  • Du möchtest eine professionelle Adhoc-Beurteilung für deinen Content-Hub (funktionell, Design, Nutzungserfahrung).
  • In deinem Content-Projekt hakt es an einer Stelle und du benötigst frische Ideen für Lösungsansätze.
  • Du willst deine etwas angestaubte Content-Strategie optimieren, weißt aber nicht wie.
  • Du hast von einem neuen Trend gehört (neues Format, neues Netzwerk, neue Taktik…), weißt aber nicht, ob es für dich relevant ist.
  • Du hast sehr lange an einem wichtigen Inhalt gearbeitet und möchtest ihn vor der Veröffentlichung professionell abchecken lassen.
  • Du möchtest wissen, wie du deine Content-Prozesse optimieren kannst, damit du wirklich regelmäßig neue Inhalte veröffentlichen kannst.
  • Du hast ein völlig anderes Anliegen aus dem Bereich Content & Content Marketing.

Wer sind wir?

Falk Hedemann

Falk gehört zu den führenden Experten in den Bereichen Content und Content Marketing im deutschsprachigen Raum. Als Freier Journalist hat er sich schon früh sehr intensiv mit der nicht-werblichen Unternehmenskommunikation beschäftigt und zahlreiche Artikel auf unterschiedlichen Fachmedien online und im Print veröffentlicht. Seit über 10 Jahren nutzt er seine Content-Expertise für Consulting, Enabling und Kreation im Unternehmensbereich. Zu seinen Kunden gehören Adobe, DB Bahn, SAP, Slack, VMware und der WWF Deutschland.
Schwerpunkte: Content Strategie, Redaktionsprozesse, Content-Hub-Analyse.

Jan Tißler

Jan ist ein erfahrener Internet Publisher. Er arbeitet seit inzwischen 25 Jahren als Online-Journalist und war als Redaktionsleiter für Websites mit mehr als 1 Million Seitenabrufen im Monat verantwortlich. Nicht zuletzt ist er Gründer des UPLOAD Magazins. Bei alldem hat er Erfahrungen mit Audio- und Video-Inhalten und bezieht User Experience, Webdesign, Online-Marketing und andere Aspekte in seine Arbeit mit ein. Seit 2015 hilft er Unternehmen, mit Inhalten die richtigen Kunden zu begeistern.
Schwerpunkte: Content-Planung, Multimedia, Schreiben fürs Web, KI-unterstütztes Schreiben, generative KI generell


Stelle jetzt deine unverbindliche Anfrage!

Das möchten wir von dir wissen:

  • Worum geht es?
  • Wie ist der Kontext? (Unternehmen, deine Rolle, was ist das Ziel)
  • Was erwartest du von uns?

Wir melden uns zeitnah bei dir und besprechen das weitere Vorgehen.

* Diese Felder sind Pflichtangaben. Wir verwenden deine Informationen nur für den hier beschriebenen Zweck!


Wann wir nicht zusammenkommen

Wir behalten uns vor, Anfragen abzulehnen, 

  • wenn wir sie nicht sinnvoll und hilfreich beantworten können.
  • sie eine Branche oder einen Themenbereich betreffen, den wir aus ethischen, moralischen oder rechtlichen Gründen für zweifelhaft halten.
  • wir nicht genügend Kapazitäten haben.