„UPLOAD Spezial“ ist ein Bonus exklusiv für Abonnent:innen von UPLOAD Magazin Plus oder der UPLOAD Content Academy. 11 Mal im Jahr bekommen sie hier einen ausführlichen Ausschnitt aus einem Fachbuch.
Wir arbeiten dafür mit mehreren angesehenen Fachverlagen zusammen. Ein solches Spezial ist ein umfassender und oftmals sehr tiefgehender Beitrag zu einem besonderen Thema.
UPLOAD-Abonnenten haben viele weitere Vorteile. Mehr zum Abo erfährst du hier …
Wenn du diesen Hinweis siehst, bist du entweder noch kein Abonnent, oder nicht in deinem UPLOAD-Konto angemeldet.
Bist du Abonnent und siehst diesen Hinweis trotz Anmeldung? Dann lade die Seite bitte einmal neu!
Marken und Unternehmen über den visuellen Stil positionieren
Die visuelle Sprache spielt eine wichtige und oftmals unterschätzte Rolle dabei, wie eine Organisation von außen wahrgenommen wird. Dieses Spezial gibt dir eine umfassende Einführung und zeigt konkrete Beispiele. Es besteht aus einem Ausschnitt des Buchs „Bildmagie – Das Handbuch zur visuellen Kommunikation“ von Dr. Helene Karmasin, das im Haufe Verlag erschienen ist.
Erfolgsfaktoren der Kreativität
Kreativität ist im Marketing gefragt und erst recht im Content-Marketing. Dieses Spezial gibt dir eine umfassende Übersicht dazu, was Kreativität befördert. Es besteht aus einem Ausschnitt des Buchs „Kreativitätsboost für Ihr Marketing“ von Sarah Remmel, das im Haufe Verlag erschienen ist.
Grundlagen des Experience Mapping
Über eine Experience Map lassen sich Kundenerlebnisse visualisieren und damit besser verstehen. Dieses Spezial gibt dir eine umfassende Einführung. Es ist ein Ausschnitt aus „Customer Experience visualisieren und verstehen“ von Jim Kalbach, das im O’Reilly Verlag erschienen ist.
Storytelling: Handwerkszeug und Methoden
Beobachten, Kopieren, Üben, Variieren: Das sind die vier Schritte auf dem Weg zum Storytelling-Meister, die wir dir in diesem UPLOAD Spezial vorstellen. Es ist ein Ausschnitt aus dem Buch „Crashkurs Storytelling“ von Werner T. Fuchs, das im Haufe Verlag erschienen ist.
Attraktive Posts für Social Media
Soziale Netzwerke basieren auf Text, Bild, Video und Sound. Um dich bestmöglich in Szene zu setzen, kombiniere alle Medien. Wie das funktioniert, liest du in diesem UPLOAD Spezial. Es besteht aus einem Ausschnitt des „Social Media Workbook“ von Miriam Schlaich, das im O’Reilly Verlag erschienen ist.
Wer kontrolliert das Internet?
In unserem Beruf benutzen wir das Internet laufend, aber wer weiß schon so genau, was hinter den Kulissen abläuft? Dieses Spezial stellt dir die verschiedenen Schichten vor, auf denen das Internet basiert – und wer hier die Fäden in der Hand hält. Es ist ein Ausschnitt aus dem „Das Internet gehört uns allen“ herausgegeben von Article 19, das im dpunkt Verlag erschienen ist.
Technik für hochwertige Livestreams
Spätestens wenn die Ansprüche an Bild- und Tonqualität steigen und der Livestream durch weitere Bildsignale in Form von Grafik- oder Videoeinspielungen ergänzt werden soll, wird weitere Technik benötigt. Dieses Spezial stellt sie vor! Es besteht aus einem Ausschnitt des Buchs „Livestreaming“ von Thomas Bitzer-Prill, das im Haufe Verlag erschienen ist.
Ziele fürs Engagement im Social Web
Mehr Engagement im Social Web ist sicherlich erstrebenswert – das gilt vor allem dann, wenn die Bemühungen in diesem Bereich auch mit sinnvollen Zielen verknüpft sind. In diesem UPLOAD Spezial bekommst du eine umfassende Übersicht dazu. Es ist ein Auszug aus dem Buch „Social Media Marketing“ von Corina Pahrmann und Katja Kupka, das im O’Reilly Verlag erschienen ist.
Storytelling für Technik- und B2B-Themen
„Es gibt kein Thema, das zu erklärungsbedürftig oder unsexy wäre, um Storytelling anzuwenden“, sagt Miriam Rupp. Und sie behauptet es in diesem Spezial nicht nur, sie beweist es anhand konkreter Beispiele wie General Electric, Bosch, Liebherr und Maersk. Das Spezial ist ein Ausschnitt aus ihrem Buch „Storytelling für Unternehmen“, das im mitp Verlag erschienen ist.
Grundlagen der Bildbearbeitung

Bessere Visuals bedeuten oftmals mehr Erfolg – und das in vielen Bereichen des Onlinemarketings. In diesem Spezial bekommst du eine praxisorientierte Einführung in die Bildbearbeitung. Es besteht aus einem Ausschnitt des Buchs „Bildbearbeitung & Design für Social Media“ von Rosita Fraguela, das im O’Reilly Verlag erschienen ist.
Purpose im Marketing – erfolgreicher mit sinnstiftendem Unternehmenszweck

„Purpose“ ist ein Buzzword, in dem eine Menge Substanz steckt. In diesem Spezial liest du, warum Purpose im Marketing heute wichtiger denn je ist, wie sich dieser Begriff von anderen ähnlichen Begriffen abgrenzt und wie sich dieses Thema insgesamt einfügt. Das Spezial besteht aus einem Ausschnitt des Buchs „Die 10 wichtigsten Zukunftsthemen im Marketing“, herausgegeben von Prof. Dr. Marcus Stumpf, das im Haufe Verlag erschienen ist. Das Kapitel für diesen Ausschnitt wurde geschrieben von Prof. Dr. Karsten Kilian und Markus A. Miklis.
Inbound: Marketing, das Menschen lieben

„Inbound“ steht für eine neue Denk- und Herangehensweise im Marketing. In diesem Spezial bekommst du eine umfassende Einführung dazu, was Inbound Marketing ausmacht und warum es sich gegen althergebrachte Ansätze durchsetzen kann. Hochwertiger Content spielt dabei eine zentrale Rolle. Dieses Spezial besteht aus einem Ausschnitt des Buchs „Inbound! Das Handbuch für modernes Marketing“ von Britta Schlömer und Tobbias Schlömer, das im Rheinwerk Verlag erschienen ist.
Die vier Säulen der UX-Strategie
Mit diesem Spezial werfen wir einen Blick über den Content-Tellerrand hinaus auf ein Thema, das gerade auch für Inhalte-Menschen sehr spannend ist: User Experience (UX). Sie beschreibt, wie ein Mensch ein digitales Produkt erlebt, während er versucht, eine Aufgabe oder ein Ziel zu erreichen. In diesem Spezial liest du, wie du mit einem empirischen, also auf Daten basierenden Ansatz deine Ideen, Ansätze und Annahmen überprüfst und verbesserst. Dieses Spezial besteht aus einem Ausschnitt des Buchs „UX-Strategie“ von Jaime Levy, das im O’Reilly Verlag erschienen ist.
Werkzeuge fürs Social Storytelling mit dem Smartphone

Das Social Web bietet sich wunderbar fürs Storytelling an. Entsprechende Funktionen sind oft schon in den sozialen Netzwerken vorhanden. Mit dem passenden Zubehör und den richtigen Smartphone-Apps kannst du deine Inhalte zugleich aufs nächste Level bringen. Welche Anwendungen es hier gibt und wozu sie sich eignen, erklärt dieses UPLOAD Spezial. Es ist ein Ausschnitt aus dem Buch „Social Storytelling“ von Marie Elisabeth Müller und Devadas Rajaram, das im Rheinwerk Verlag erschienen ist.
Nutzerdaten verwalten im People-based Marketing
„People-based Marketing“ wird als nächste Entwicklungsstufe nach dem „Data-driven Marketing“ angesehen. Es konzentriert sich vollkommen auf den Nutzer und soll so die Grundlage für eine vertrauensvolle Beziehung in einer „Privacy First“-Ära schaffen. In diesem Spezial geht es um die Verwaltung der Nutzerdaten mit Werkzeugen wie Customer Data Platforms und anderen. Es ist ein Ausschnitt aus dem Buch „Von Data-driven zu People-based Marketing“ von Marco Hassler, das im mitp Verlag erschienen ist.
So funktioniert wirksames Feedback
Gerade auch in kreativen Prozessen wie der Content-Arbeit ist wirksames Feedback wichtig. In diesem UPLOAD Spezial liest du, was nach wissenschftlichen Erkenntnissen dazu gegeben sein muss. Du lernst außerdem die Werkzeuge „Feedbacklandschaft“ und den „Feedback-Canvas“ kennen. Das Spezial besteht aus einem Ausschnitt des Buchs „Feedback in Zeiten der Agilität“ von Simon Werther, das im Haufe Verlag erschienen ist.
Social Media Marketing: Das große Warum
Die Frage nach dem Warum ist ein überraschend wirkungsvolles Instrument, um das eigene Angebot und Anliegen klarer zu kommunizieren und Menschen für die eigene Sache zu begeistern. In diesem Spezial erfährst du ausführlich, wie du diese Frage angehst. Es besteht aus einem Kapitel des Buchs „Mindful Social Media Marketing“ von Bianca Fritz, das im Rheinwerk Verlag erschienen ist.
Einführung ins Affiliate Marketing
Affiliate Marketing ist ein performanceorientierter Onlinevertriebskanal und einer der wichtigsten Bausteine im Online-Marketing-Mix. In diesem Spezial liest du, welche Vorteile das Affiliate Marketing hat und warum Online Marketing Manager Kenntnisse in diesem Bereich besitzen sollten. Es besteht aus einem Ausschnitt des Buchs „Online Marketing Manager“ herausgegeben von Felix Beilharz, das im O’Reilly Verlag erschienen ist. Den Text dieses UPLOAD Spezial hat Markus Kellermann geschrieben.
Onlinewerbung für Blogposts schalten?
Wer bloggt, möchte die begeisterte Leserschaft am liebsten auf ganz natürlich-organische Weise gewinnen. Gerade am Anfang kann das aber sehr schleppend sein und mit einem Mal scheinen die Werbeangebote von Google und Facebook sehr verlockend. Aber lohnt sich das? Und wie verschwendet man nicht sein Geld? Darum geht es in diesem UPLOAD Spezial. Es ist ein komplettes Kapitel aus dem Buch „Bloggen für Einsteiger“ von Yvonne Kraus, das im Rheinwerk Verlag erschienen ist.
Newsletter: 7 Tipps für bessere Betreffzeilen
Wie gut ein Newsletter ankommt, entscheidet sich schon bevor er überhaupt geöffnet wird. Eine gelungene Betreffzeile ist da besonders wichtig. Wie die aussieht, erklärt dieses UPLOAD Spezial. Es besteht aus einem Ausschnitt des Buchs „101 Tipps für erfolgreiches E-Mail-Marketing“ von Michael Keukert, das im mitp Verlag erschienen ist.
Das Kommentarsystem in WordPress
Bei Blogs sind wie im Social Web die Kommentare das Salz in der Suppe. Entsprechend hat WordPress ein umfangreiches Kommentarsystem. Dieses Spezial führt Sie Schritt für Schritt ein. Es besteht aus einem Ausschnitt des Buchs „Einstieg in WordPress 5“ von Peter Müller, das im Rheinwerk Verlag erschienen ist.
Googles Qualitäts-Checkliste für Inhalte
Wie misst man eigentlich die Qualität von Inhalten? Gute Frage! Denn einerseits ist hochwertiger Content wichtiger denn je. Andererseits ist der Begriff „Qualität“ alles andere als klar definiert. In diesem Spezial lesen Sie, wie Google versucht, die Content-Qualität einer Website zu bestimmen. Es besteht aus einem Ausschnitt des Buchs „Texten fürs Web: Planen, schreiben, multimedial erzählen“ von Prof. Stefan Heijnk, das im dpunkt Verlag erschienen ist.