☞ NEU: Kooperatives Content-Mentoring Jetzt ansehen!

Pillars und Cluster statt Redaktionskalender: So funktioniert der SEO-Booster

Während dein Content-Team akribisch den Redaktionskalender pflegt und jeden Dienstag pünktlich einen neuen Blogbeitrag veröffentlicht, könnte diese gut gemeinte Disziplin deiner SEO-Performance im Weg stehen. Ryan Brock, Content-Stratege und Co-Autor des Buches „Pillar-Based Marketing“, stellt in einer Präsentation eine provokante These auf: Der gute alte Redaktionskalender hat als strategisches Werkzeug für SEO ausgedient. Was er damit meint und was es mit Pillars und Clustern auf sich hat, erklärt dir Jan Tißler in diesem Artikel.

(Illustration: © techdesign07, depositphotos.com)

Weiterlesen …

Tipps und Tools für die SEO Konkurrenzanalyse

Die SEO Konkurrenzanalyse ist ein entscheidender Schritt, um die eigene Website strategisch zu optimieren. Sie hilft, erfolgreiche Konzepte von Konkurrenzwebsites zu erkennen und gezielt Verbesserungen an der eigenen Seite vorzunehmen. In diesem Artikel von Robert Siegers erfährst du, warum eine Wettbewerbsanalyse wichtig ist, welche Tools helfen und welche konkreten Maßnahmen du ergreifen kannst.

(Illustration: © GrafiThink, depositphotos.com)

Weiterlesen …

WordPress SEO: Mit diesen fünf Tipps legst du die Grundlagen

Soll deine WordPress-Website eine Chance haben, in Suchmaschinen gefunden zu werden, braucht es einige grundsätzliche Einstellungen und Handgriffe. Marc Hillebrand, Senior Produkt Marketing Manager bei Host Europe, gibt dir in seinem Beitrag einen Überblick zu fünf wichtigen Grundlagen für erfolgreiches WordPress SEO, die auf jeden Fall stimmen sollten.

(Illustration: © uveelena, depositphotos.com)

Weiterlesen …

Wie du ein richtiger guter SEO wirst

Du willst nicht nur ein weiterer SEO sein, sondern messbare Ergebnisse erzielen und zu den Besten gehören? Olaf Kopp verrät in seiner Kolumne, warum tiefes Suchmaschinen-Verständnis, eigene Ranking-Erfahrung und starke Kommunikationsfähigkeiten der Schlüssel zum Erfolg sind.

(Illustration: © studiostoks, depositphotos.com)

Weiterlesen …

LLMO: Wie optimiert man für die Antworten generativer KI-Systeme?

Wenn mehr und mehr Menschen lieber ChatGPT als Google fragen, wenn sie nach Produkten suchen, müssen Unternehmen sich fragen: Wie tauchen wir hier an oberster Stelle auf? Olaf Kopp beleuchtet in seiner neuesten Kolumne die technischen Hintergründe. Dabei zeigt sich, dass es auf viele Fragen in diesem Bereich noch keine eindeutigen Antworten gibt. Bisherige Methoden der Markenbildung scheinen aber auch hier zu greifen.

Illustration zeigt einen Spielzeugroboter beim Lesen und Lernen
(Generiert mit Ideogram 1.0)

Weiterlesen …

SEO Report: Große Updates und viel Kritik

Wenn Google große Updates ankündigt, ist das für Suchmaschinen-Optimierer und Website-Betreiber immer eine erhebliche Aufregung. Wie Christian Kunz in seinem neuesten SEO-Report bei uns aufzeigt, hatte das neueste Update eine Rekordlänge. Weitere Veränderungen stehen an. Aber Google wurde auch scharf kritisiert: Es wurde der Verdacht geäußert, das Unternehmen habe die Suchergebnisse wurden zugunsten der Werbeeinnahmen aus Google Ads absichtlich verschlechtert.

(Foto: © Skorzewiak, depositphotos.com)

Weiterlesen …

SEO Report: Fünf Core Updates, verschwundene Features und mehr

Gleich fünf große Updates hat Google zuletzt durchgeführt, die sich deutlich auf die Rankings und die Sichtbarkeit mancher Websites ausgewirkt haben. Zudem hat Google verschiedene Suche-Features eingestellt. Der Zugriff auf Google SGE wurde auf zusätzliche Länder erweitert. Änderungen gab es auch für den Bericht zur Page Experience in der Google Search Console. Mehr dazu in der Premiere unserer neuen Rubrik „SEO Report“ mit Christian Kunz.

(Illustration: © bloomua, depositphotos.com)

Weiterlesen …