☞ NEU: Smart Content Report – KI für Kreative Ansehen …

18 Inhaltsformate fürs Content-Marketing im B2B vorgestellt

Wer Content-Marketing für ein B2B-Unternehmen betreibt, hat es mit einer besonders komplexen Customer Journey zu tun. Es sind mehr Personen involviert als bei Endverbrauchern, manchmal mehrere Abteilungen. Und dort gibt es verschiedene Wissensstände und Informationsbedürfnisse. In diesem Artikel stellt dir Jan Tißler eine Reihe von möglichen Inhaltsformaten vor und ordnet sie aus der B2B-Perspektive für dich ein.

(Illustration: © hengki12, depositphotos.com)

Weiterlesen …

B2B vs. B2C im Content Marketing: Viel mehr als nur eine Frage der Zielgruppe

Ob sich Content Marketing an andere Unternehmen (B2B) oder direkt an Endverbraucher (B2C) richtet, scheint auf den ersten Blick nur eine Frage der Zielgruppe zu sein. Tatsächlich sind die Unterschiede zwischen B2B und B2C in der praktischen Umsetzung komplexer. Neben Gemeinsamkeiten und Unterschiede gibt es auch Dinge, die B2B noch vom B2C lernen könnte, wie Falk Hedemann in seinem Beitrag erläutert.

(Illustration: © hengki12, depositphotos.com)

Weiterlesen …

Wie sich Content Marketing positiv auf den Vertrieb auswirkt

Content Marketing wird vor allem dann zur Erfolgsgeschichte für Unternehmen, wenn die Inhalte in einem direkten Zusammenhang zu den Produkten und Diensten stehen. Klingt zunächst logisch, aber es ist oft verführerisch, etwa Themen nur deshalb in den Redaktionsplan aufzunehmen, weil sie gerade angesagt sind. Oder Contentformate und Plattformen werden allein deshalb gewählt, weil man sich hier die größte Reichweite erhofft. Abrufe und Likes allein erhöhen allerdings nicht die Umsätze. Wie die Verbindung zwischen Content Marketing und Vertrieb stattdessen funktioniert, erklärt dir David Schneider in seinem Artikel.

Symbolhafte Illustration zweier Männer, die sich auf einem ansteigenden Grafen gegenseitig helfen.
(Illustration: © VisualGeneration, depositphotos.com)

Weiterlesen …

Customer Journey Maps als Hilfsmittel für die Content-Arbeit

Mit einer Customer Journey Map hältst du nicht nur den Weg fest, den eine bis dato unbekannte Person auf dem Weg zum Neukunden zurücklegt. Du hältst außerdem fest, welche Hürden ihr im Weg stehen, von wem sie beeinflusst wird oder welche Unsicherheiten, Fragen und Gedanken ihr im Kopf herumschwirren. Und das ist geradezu perfekt für die Inhalteplanung geeignet, wie dir Jan Tißler in diesem Beitrag aufzeigt.

(Illustration: © tartila.stock.gmail.com, depositphotos.com)

Weiterlesen …

Menschlichere Inhalte und ihre Bedeutung für das Content Marketing

Mit der rasanten Entwicklung der Generativen KI ist es heute so einfach, schnell und kostengünstig wie nie zuvor, Inhalte zu produzieren. Wir stehen vor einer weiteren gigantischen Welle der Content-Schwemme, die das Internet seit Jahren überflutet. Um mit den eigenen Inhalten nicht unterzugehen, braucht es eine Alternative zur keywordoptimierten Massenware: Menschlichere Inhalte könnten ein Ausweg aus dem Dilemma sein. Falk Hedemann erklärt in diesem Artikel, warum menschlichere Inhalte den Unterschied machen können und was genau sie ausmacht.

(Foto: © Milkos, depositphotos.com)

Weiterlesen …

Kolumne: 7 haarsträubende Content-Ratschläge

Sie gehören zu den erfolgreichsten Inhalten im Internet: Listen mit hilfreichen Tipps zu einem bestimmten Thema, mit dem sich idealerweise möglichst viele Menschen beschäftigen. Kurios dabei: Listen-Inhalte, die Tipps für erfolgreiche Inhalte geben, stehen hier sehr weit oben. Dabei ist der beste Tipp gar nicht dabei, findet Falk Hedemann und rät in seiner Kolumne: Ignoriert die häufigsten Content-Tipps, denn sie sind haarsträubend.

(Foto: © SIphotography, depositphotos.com)

Weiterlesen …

Content-Marketing & Augmented Reality: Liebe auf den zweiten Blick

Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) stehen seit vielen Jahren „kurz vor dem Durchbruch“. Nun deutet aber einiges darauf hin, dass die lange erwartete Revolution tatsächlich passieren könnte. Warum das so ist, erklärt Gerhard Schröder in diesem Beitrag. Er zeigt dir aktuelle Beispiele und geht darauf ein, was das alles mit Content-Marketing zu tun hat.

Magic Leap 2 ist eine AR-Brille für den Unternehmenseinsatz. Für Konsumenten erschwingliche und dennoch leistungsfähige Geräte sind noch Zukunftsmusik. Smartphones und Tablets sind hier die Mittel der Wahl. (Foto: Magic Leap)

Weiterlesen …