Fortbildungen und Zertifizierungen für Online-Professionals

Kaum ein Bereich ist so wissensgetrieben und schnelllebig wie die Online- und IT-Banche. Online-Marketing-Manager, Projektmanager, Consultants oder Entwickler müssen permanent neue Trends verfolgen, sich umorientieren und neu spezialisieren. Neben Praxiserfahrungen und Arbeitsbeispielen werden dabei auch Qualifikationsnachweise und Zertifikate gerne gesehen. Und die sind in einigen Berufszweigen sogar für Autodidakten erschwinglich. Aber wann sind sie auch wirklich sinnvoll?

Symbolfoto Lernen
(Bild: simonthon, Photocase.de)

Natürlich muss man die Bedeutung von Qualifikationsnachweisen und Zertifikaten auf der einen Seite stark relativieren: Ein tolles GitHub-Projekt oder ein erfolgreicher Fachblog dürften jeden formalen Nachweis weit in den Schatten stellen. Außerdem ist die Fortbildung in der Online- und IT-Branche traditionell ein tägliches Brot, das man sich mit Fachpublikationen, Tutorials oder eigenen Projekten gerne selber schmiert. Manche kritisieren daher die „Zertifizierungs-Industrie“ sogar als ein Produkt der Recruiting-Branche.

Auf der anderen Seite ist der gesamte Online-Bereich nun einmal sehr komplex, dynamisch und wissensgetrieben, was die Etablierung und Überprüfung von Wissensstandards eben nicht einfach macht. Zudem gibt es enorme Unterschiede in den einzelnen Arbeitsfeldern: In der Online-Kommunikation spielen meines Wissens formale Nachweise und Zertifikate wenn überhaupt nur eine untergeordnete Rolle. In anderen Bereichen wie in der Web-Entwicklung oder im Projektmanagement sind formale Nachweise deutlich präsenter. Am Ende muss jeder selbst entscheiden, ob solche Belege gerade passen oder nicht.

Wann können Qualifikationsnachweise sinnvoll sein?

Aus meiner Sicht gibt es drei bis vier Situationen, in denen der Erwerb von Qualifikationsnachweisen Sinn machen kann:

  1. Du interessierst dich ohnehin für ein Thema und investierst eine Menge Zeit in das Selbststudium. Falls es in dem Bereich günstige Qualifikationsnachweise gibt, wäre es nur ein minimaler Mehraufwand, sich auch noch den nötigen Stempel abzuholen.
  2. Du bist Profi und willst dich gezielt weiterentwickeln. Dabei kommt es sicher sehr auf die Situation an, ob ein Qualifikationsnachweis tatsächlich etwas bringt. Beispielsweise werden Zertifikate bei Premium-Dienstleistern und Agenturen gerne gesehen, weil sie mit den Nachweisen im besten Fall höhere Preise beim Kunden begründen können.
  3. Du bist (wie nicht wenige im Online-Bereich) ein Quereinsteiger und generell mit dem Problem konfrontiert, deine Kenntnisse doppelt belegen zu müssen.
  4. Du willst dich verändern und in einem neuen oder verwandten Bereich tätig werden. Wenn möglich sucht man sich natürlich ein passendes Projekt, aber auch Qualifikationsnachweise können den Umstieg erleichtern und die Einstiegshürden senken.

Für mich ist der erste Grund ausschlaggebend: Wenn ich ohnehin viel Zeit in ein interessantes Thema investiere, dann kann ich mir auch gleich noch einen Beleg abholen, sofern es günstige Zertifizierungsmöglichkeiten von anerkannten Organisationen gibt. In so einem Fall wirkt ein Qualifikationsnachweis eher wie ein Ansporn für das Selbststudium. Umgekehrt würde meine Motivation für ein Thema sicher schnell erlahmen, wenn ich es vornehmlich danach aussuche, ob Fortbildungs- und Zertifizierungsmöglichkeiten vorhanden sind oder nicht.

Gefällt dir dieser Artikel?

Dann trage dich jetzt ein ins „Update am Montag“ und bleibe über neue Inhalte auf dem Laufenden. Kein Spam! Bereits knapp 2.000 Leser:innen sind dabei.

Jetzt eintragen …

Die Auswahl

Die ungeheure Masse an Zertifizierungsmöglichkeiten musste für diesen Beitrag eingegrenzt werden. Die Wahl ist schließlich auf Scrum, Usability und User Experience sowie auf Analytics, AdWords und Co. gefallen. Zum einen sind diese Themen für viele Online-Worker relevant. Zum anderen sind die Kosten für die Zertifizierungen gering, sodass sie im Zweifel auch von Autodidakten und Privatleuten getragen werden können.

Scrum-Zertifizierungen

Fast alle, die sich im Online-Bereich tummeln, dürften schon einmal über den Begriff „Scrum“ oder „agil“ gestolpert sein. Scrum wurde Mitte der 1990er Jahre entwickelt, um die Entwicklung von Software-Produkten zu optimieren und die Produktivität zu verbessern. Auch wenn Scrum heute vor allem mit der Startup-Szene in Verbindung gebracht wird, wurde das Framework erstmals im Umfeld von großen Konzernen wie GE-Medical oder Fidelity-Investments eingesetzt. In den letzten Jahren hat Scrum einen enormen Boom erlebt und ist heute in der jungen Software-Branche beinahe omnipräsent. Die beiden bekanntesten Köpfe und Gründerväter hinter dem Scrum-Framework sind Ken Schwaber und Jeff Sutherland. Doch was ist Scrum überhaupt?

Planning Poker
Zocken im Büro? Genau, denn bei Scrum wird der Arbeitsaufwand gerne mit Planning Poker kollaborativ eingeschätzt. Wenn das der Chef sieht … (Bild: Klean Denmark, flickr.com. Lizenz: CC BY SA 2.0)

Wer jemals als Projektmanager, Entwickler oder Verantwortlicher im Software- oder Online-Bereich gearbeitet hat, kennt die typischen Probleme: Alle wissen es besser, von überall fliegen neue Ideen auf den Tisch, der Projektmanager bemüht sich um Struktur im Chaos und die Entwickler arbeiten es nach Vorschrift ab. Am Ende eines langen Prozesses kommt dann ein Produkt heraus, das den Nutzer überhaupt nicht interessiert.

Diese Extrem-Form ist zum Glück nur selten anzutreffen. Sie tritt jedoch umso häufiger auf, je stärker die Hierarchien ausgeprägt sind, je mehr eine Befehls- und Kontroll-Mentalität herrscht und je intransparenter und chaotischer die Prozesse ablaufen. Sehr oft sinken in so einem Umfeld das Verantwortungsgefühl der Einzelnen, die Produktivität der Teams und die Qualität der Produkte.

Das Scrum-Framework versucht diese Probleme zu lösen, indem es sehr strenge Regeln für selbstorganisierende Teams, formale Abläufe und transparente Arbeitstools (artifacts) aufstellt. Gleichzeitig wird mit Scrum die Lean-Philosophie umgesetzt: Anders als im klassischen Projektmanagement wird ein Produkt nicht vollständig geplant und dann in einem langen Prozess entwickelt, sondern Scrum arbeitet mit kleine Entwicklungszyklen, in denen das Produkt möglichst schnell auf den Markt gebracht und dann im Markt weiterentwickelt wird. In der Scrum-Terminologie wird das alles mit Begriffen wie empiricism, inspection, adaption, transparency, iterativ, incrementell etc. beschrieben.

Dieser etwas längere Einstieg ins Thema soll deine Entscheidung erleichtern, ob Scrum für dich relevant ist oder nicht. Wenn ja, dann kennt das Scrum-Framework drei Rollen, für die man sich weiterbilden kann: den Scrum-Master, den Scrum-Product-Owner und den Scrum-Developer:

  • Der Scrum-Master ist eine Art Coach, der für die Einhaltung der Scrum-Regeln im Team und im Unternehmen sorgt. Scrum-Master werden recht häufig gesucht und nicht selten mit Quereinsteigern besetzt (z.B. Coaches, Trainer etc.), sofern sie das Framework beherrschen und Kenntnisse in der Software-Branche mitbringen.
  • Der Scrum-Product-Owner treibt die inhaltliche Entwicklung des Produktes voran. Auch diese Rolle steht Quereinsteigern offen. Ein Hintergrund im Business, Projektmanagement, Produktentwicklung oder Marketing ist sicher nicht verkehrt, allerdings sollte man natürlich auch hier ein Verständnis für Software-Entwicklung haben.
  • Schließlich gibt es noch das Scrum-Developer-Team, in dem alle Entwickler, Designer, Usability-Experten und Co. gleichberechtigt und selbstorganisierend zusammenarbeiten.

Für alle oben beschriebenen Rollen gibt es Zertifizierungsmöglichkeiten. Die beiden maßgeblichen Organisationen sind die Scrum Alliance (2002 von mehreren Scrum-Trainern um Ken Schwaber herum initiiert) und Scrum.org (von Ken Schwaber 2010 gegründet). Es gibt auch noch andere Anbieter und freie Trainer (z.B. Boris Gogler), aufgrund der unten beschriebenen Zertifizierungsmöglichkeiten für Autodidakten soll es an dieser Stelle jedoch bei den beiden Haupt-Organisationen bleiben.

Für die Zertifizierung bei der Scrum-Alliance ist eine Teilnahme an einem Präsenz-Kurs verpflichtend, Kurse kosten in der Regel zwischen 1000 und 2000 Euro. Zumindest für die Zertifizierung als Scrum Master ist inzwischen auch ein Abschluss-Test erforderlich. Die Zertifizierung muss alle zwei Jahre erneuert werden (100 US-Dollar).

Bei Scrum.org ist eine Zertifizierung auch ohne Kurs allein über einen Online-Test möglich. Der Test dauert eine Stunde, beinhaltet 80 Multiple-Choice-Fragen und erfordert eine Trefferquote von 85 Prozent. Der Online-Test für die erste Zertifizierungsstufe kostet 200 US-Dollar. Bei intensiver Vorbereitung ist es durchaus möglich, den Test beim ersten Versuch zu bestehen. Damit ist Scrum.org auch für Professionals interessant, die ihre Fortbildung selbst finanzieren müssen oder wollen.

Die Bedeutung solcher Einstiegszertifikate darf man sicher nicht überbewerten. Scrum.org bescheinigt damit explizit nur ein fundamentales Verständnis des Frameworks. Das ist aber immerhin schon deutlich mehr, als nur den Begriff zu kennen.

Natürlich stehen gerade Projektmanagern noch viele allgemeine Standards und Zertifikate offen. Dazu gehören PRINCE2 (vor allem in Großbritannien und Europa verbreitet), PMBOK (in den USA dominant) oder IPMA-Zertifikate (besonders in Kontinental-Europa vorherrschend). Wer keinen großen Wert auf Zertifikate legt, sondern sich nur für die agile Welt interessiert, der kann sich neben Scrum auch noch mit Kanban, Scrumban, Extreme Programming (XP), Test Driven Developement (TDD), der Lean-Philosophie und einigem mehr beschäftigen. Im jungen Software-Bereich dürfte Scrum aber ein guter und vor allem stark nachgefragter Einstieg sein.

Wer sich einen Überblick über Zertifizierungsmöglichkeiten für Entwickler und Projektmanager verschaffen will, der findet auf Wikipedia eine umfangreiche Liste mit IT-Zertifikaten. Vom Java- oder PHP-Zertifikat bis hin zu Zertifikaten für Cisco oder VMWare ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Usability und User Experience

Die Arbeitsbereiche Usability und User Experience werden häufig den Designern zugeschrieben. Tatsächlich hat die überwiegende Zahl der Usability-Experten jedoch einen anderen Hintergrund. Laut der German UPA, dem Berufsverband für Usability und UX, haben die Psychologen das Usability-Feld viele Jahre dominiert, bevor sie von den Medieninformatikern überrundet wurden. Häufig anzutreffen sind auch noch Informatiker, Kommunikations-Designer oder BWLer (siehe Branchenreport). Ein ziemlich bunter Strauß also.

uxqb
Das International Usability and UX Qualification Board.

Verständlich wird diese Mischung, wenn man sich das Arbeitsfeld genauer anschaut. Nach der offiziellen Definition ist der Usability-Experte eine Person, „ … die qualifiziert und methodisch die Anforderungen an die Gebrauchstauglichkeit (Usability) interaktiver Systeme (Hardware und Software) herleitet, umsetzt oder deren Umsetzung prüft.“ Mit Design hat das erst einmal relativ wenig zu tun, sondern es geht um die einfache Nutzbarkeit und Erlernbarkeit zum Beispiel einer Webseite. Die Kriterien für eine gute Usability sind in einer ISO-Norm festgeschrieben und lassen sich mit verschiedenen Methoden prüfen und messen.

Noch klarer wird der Usability-Begriff, wenn man sich die unterschiedlichen Aufgabenbereiche anschaut, die die German UPA in ihrem Berufsbild beschreibt. Grob unterteilt geht es um die Analyse, die Gestaltung, die Prüfung und das Prozessmanagement. Dabei gibt es den User Requirements Engineer, der die Anforderungen des Nutzers (erst einmal unabhängig vom Produkt) definiert. Der Interaktion-Designer erstellt auf Basis der Nutzeranforderungen ein Interaktionskonzept für das Produkt, er definiert also, wie zum Beispiel eine Webseite funktionieren soll, damit die Anforderungen der Nutzer bestmöglich erfüllt werden. Dann gibt es den Informationsarchitekten, der sich um Dinge wie die Navigationsstruktur und die einfache Auffindbarkeit von Informationen kümmert. Der User Interface Designer übernimmt das Design-Prototyping und die Gestaltung, während der Usability-Tester über verschiedene Methoden prüft, ob das Produkt am Ende die Usability tatsächlich erfüllt oder noch optimiert werden kann. Der Usability-Engineer verantwortet als Querschnittsfunktion die gesamte Usability und stellt den Usability-Prozess im Unternehmen sicher.

In Reinkultur wird man diese Unterteilungen eher selten antreffen, stattdessen werden die Aufgaben zusammengefasst oder auf andere Rollen verteilt. Die Aufnahme und Definition von Nutzeranforderungen ist beispielsweise ein klassischer Aufgabenbereich des Produkt Owners im Scrum-Framework und auch der klassische Konzepter in einer Kreativ-Agentur übernimmt viele Aufgaben der Usability. Gerade diese Vielfalt macht das Thema Usability jedoch für so viele Berufszweige im Online-Bereich interessant.

Den Begriff User Experience (UX) kann man von der Usability relativ einfach abgrenzen: Eine Webseite kann eine gute Usability haben und dennoch eine schlechte User Experience aufweisen. Zum Beispiel, wenn eine Webseite zwar leicht zu erlernen und zu bedienen ist, aber einen negativen Gesamteindruck hinterlässt oder in irgendeiner Form die Erwartungen des Nutzers enttäuscht. Die Usability hangelt sich also an den objektiven und messbaren Kriterien der DIN-Norm entlang, während die User Experience weiter geht und die subjektive Erwartungswelt des Nutzers bedienen will.

Wer sich im Bereich Usability und User Experience professionalisieren will, der kann beim Internationalen Usability and UX Qualification Board (UXQB) eine Prüfung ablegen und sich zertifizieren lassen. Ähnlich wie bei Scrum.org kann man entweder einen Kurs besuchen oder sich auf die Prüfungen per Selbststudium zu Hause vorbereiten. Die Prüfungsgebühren sind mit 300 Euro relativ gering. Anders als bei Scrum.org handelt es sich (derzeit) allerdings um eine Präsenzprüfung, die zu festen Terminen in verschiedenen Städten stattfindet. Ein E-Examen ist laut Webseite jedoch in Vorbereitung.

Es gibt noch einige andere berufsbegleitende Ausbildungsanbieter und Zertifizierungsmöglichkeiten im Usability-Bereich, beispielhaft sei hier das Fraunhofer-Fit genannt. Eine kurze Liste mit Empfehlungen findet ihr im User Experience-Blog von Ulf Schubert. Solche Zusatzausbildungen und Seminare dürften dann allerdings nur noch im Verbund mit dem Arbeitgeber finanzierbar sein.

Google Analytics, AdWords und Video-Anzeigen

Der Blick in die Analyse-Software gehört für Seitenbetreiber zum Alltag. Allerdings macht es einen Unterschied, ob man als Blogger kurz ein paar Zugriffszahlen kontrolliert, oder ob man als Web-Analyst oder Online-Marketing-Experte jeden Cent aus einem Shop herausholen muss. Die Arbeit mit großen Datenmengen und umfangreichen Auftritten ist anspruchsvoll und die Tatsache, dass sich mit dem Web-Analyst inzwischen ein selbständiges Berufsbild nur für die Analyse entwickelt hat, zeigt die Komplexität des Themas. Gleiches gilt natürlich auch für die Online-Werbung. Allein mit der Latte der dort gebräuchlichen Akronyme (KPI, TKP, CPC, CPA, CPL, CPO, CTX, eCTM, CRT, CPS und das alles auch noch Mobile) kann man jeden Außenstehenden erschlagen.

Google Analytics Academy
Mit der Analytics Academy bietet Google eine komplette Lernplattform nur für die Analytics-Software an.

Wenn man im beruflichen Umfeld nicht gerade kommerzielle Software wie Webtrekk oder Adobe Analytics nutzt und sich dafür speziell zertifizieren lassen möchte, dann ist Google mit seinen offenen Lern- und Zertifizierungsangeboten eine gute Anlaufstelle. Bei den Programmen hat Google in den letzten Monaten ordentlich aufgeräumt: Nach und nach wurden die ursprünglich separaten Angebote im Google Partner-Programm gebündelt. In diesem Zuge wurden auch die Gebühren von 50 US-Dollar für die Analytics-IQ-Zertifizierung gestrichen. Das heißt, die Zertifizierungen für Einzelpersonen sind inzwischen alle kostenlos und frei zugänglich. Einzige Voraussetzung ist, dass man bei Google ein Partner-Konto einrichtet, was derzeit aber auch ohne gesonderte Angaben zum „Unternehmen“ funktioniert (Stand November 2014).

Google bietet drei Zertifizierungen an: Für Google Analytics (Analytics Individual Qualification / IQ), für Google AdWords und für Videoanzeigen. Dafür stehen insgesamt fünf Prüfungen zur Verfügung:

  • Analytics IQ: 90 Minuten, 70 Fragen, 80% Mindestpunktzahl zum Bestehen, 18 Monate gültig.
  • AdWords: Grundlagen der Werbung (Einsteiger). 120 Minuten, 90 Fragen, Bestanden bei 85%, 24 Monate gültig.
  • AdWords: Suchmaschinenmarketing (Fortgeschritten). 120 Minuten, 98 Fragen, Bestanden bei 80%, 12 Monate gültig.
  • AdWords: Display-Werbung (Fortgeschritten). 120 Minuten, 88 Fragen, Bestanden bei 70%, 12 Monate gültig.
  • Videowerbung: 90 Minuten, 74 Fragen, Bestanden bei 85%, 12 Monate gültig.

Für die AdWords-Zertifizierung muss man zwei der drei Prüfungen bestanden haben. Die Prüfung für die Videowerbung kann man nur ablegen, wenn man bereits für AdWords zertifiziert ist.

Google bietet für alle Prüfungen umfangreiches Studienmaterial an. Zugänglich sind alle Informationen über die Partner-Hilfe-Seite. Für Google Analytics gibt es eine eigene Analytics-Academy mit Video-Kursen sowie eine umfangreiche Studienanleitung. Für die AdWords-Prüfungen bietet Google eine Vielzahl von Arbeitshilfen an.

Für die Webmaster Tools von Google gibt es bislang keine Zertifizierung, obwohl auch dieses Tool für Seitenbetreiber essentiell ist und gerade bei der Qualitätssicherung und Optimierung der eigenen Seite gute Dienste leistet. Nun mag man einwenden, dass die Webmaster Tools lange nicht so komplex wie Analytics sind, die Optimierung von Parametern für einen Online-Shop über die Webmaster-Tools wirkt allerdings auch nicht gerade trivial. Zertifizierungen sind ansonsten auch noch für AdSense möglich, allerdings scheint dieser Weg nur Unternehmen offen zu stehen.

Wie bei den anderen Themen gibt es natürlich auch für das Online-Marketing noch eine Unmenge an weiteren Zertifizierungsmöglichkeiten, allerdings sehe ich im Bereich Online-Kommunikation und Online-Marketing keine allzu große Relevanz solcher Belege.

MOOCs

Beim Thema Fortbildung für Autodidakten sollen die MOOCs zumindest kurze Erwähnung finden. Wir hatten Ende 2013 schon einmal ausführlich über den MOOC-Trend und Online-Bildungsmöglichkeiten berichtet. Hier ist leider nicht der Platz, um das Thema aus der Zertifizierungs-Perspektive noch einmal aufzurollen. Insgesamt finde ich bei den MOOCs die mögliche Anerkennung der Fortbildung durch Arbeitgeber auch weniger interessant, als die Möglichkeit, sich mal ausführlich mit neuen Themen zu beschäftigen. Bei iversity gab es zum Beispiel in diesem Jahr einen Online-Kurs zum Thema Design Thinking, was sicherlich viele oben bereits genannten Themen sehr gut ergänzt. Es wird also jeder für seinen Bereich etwas Spannendes finden.

Tipps für die Test-Vorbereitung

Wer sich für eine Zertifikats- oder sonstige Prüfung anmeldet, will natürlich auch bestehen. Daher gibt es abschließend noch ein paar Tipps für die Vorbereitung, auch wenn natürlich jeder seine eigene Methode hat und die Online-Prüfungen oft sehr unterschiedlich ablaufen. Im besten Fall können die Tipps auch für andere Fälle hilfreich sein, zum Beispiel setzen einige Unternehmen bei der Vorauswahl von Kandidaten gelegentlich auf kleine Multiple-Choice-Tests, um bestimmte Fähigkeiten oder Kenntnisse abzufragen. Ob man sich so etwas antun will, steht auf einem anderen Blatt.

Grundsätzlich sollte man im Vorfeld möglichst viele Informationen sammeln:

  • Welche Literatur und welche Informationsquellen werden empfohlen?
  • Gibt es Foren, in denen über die Tests berichtet und ggf. Fragen diskutiert werden?
  • Gibt es die Möglichkeit, einen Trainings-Test zu absolvieren (was häufig der Fall ist)?
  • Gibt es Informationen zur Dauer, zur Anzahl der Fragen und zur erlaubten Fehlerquote?
  • Gibt es Informationen zum Schwierigkeitsgrad im Vergleich zu möglichen Trainings-Tests?

Ich gebe mal ein einfaches reales Beispiel für die Vorbereitung. Typische Rahmenbedingungen können so aussehen:

  • 60 Minuten Zeit.
  • 80 Fragen.
  • Bestanden ab 85%.
  • Trainings-Test mit 30 Minuten und 30 Fragen.

Im Trainings-Test hätte man 60 Sekunden pro Frage und in der Prüfung dann 45 Sekunden pro Frage. Sofern es um wiederholende Verständnisfragen geht, sollte man das Training so lange wiederholen, bis man möglichst konstant bei 30 Sekunden pro Frage eine Trefferquote von annähernd 100% erreicht. Bei Logik- oder Rechenaufgaben funktioniert das so natürlich nicht, aber auch da kann man seine Trefferquote steigern.

Prüfungsvorbereitung mit dem OK-Timer
Mit der Android-App OK-Timer und einem starken Kaffee ist jeder Test schon halb bestanden.

Der (kalkulierte) Zeitdruck ist bei solchen Tests natürlich immer ein Problem: Am Ende fehlt einem die Zeit, die man zu Beginn mit Grübeln verbummelt hat. Ein einfacher Trick hilft: Man setzt sich für jede Frage das entsprechende maximale Zeitfenster (im Beispielfall 45 Sekunden). Kann man die Frage in 45 Sekunden nicht beantworten, hakt man einfach nach Bauchgefühl an und geht weiter. Dadurch stellt man sicher, dass alle Fragen eine Chance erhalten haben und die einfachen Fragen auch beantwortet wurden. Und genau diese schnell beantworteten Fragen verschaffen einem den zeitlichen Spielraum, um am Ende noch einmal über die schwierigen Fragen zu grübeln. Zumindest laut Prüfungsbeschreibung würde das bei Google allerdings nicht funktionieren, da man zu einer einmal beantworteten Frage nicht zurückkehren kann.

Wer will, kann das Zeitmanagement sogar mit einer App unterstützen. Für Android ist zum Beispiel der OK-Timer perfekt. Außerdem helfen noch gute Laune, ein guter Kaffee und die Gewissheit, dass bei einem nicht bestandenen Test auch nicht gleich die ganze Welt untergeht.


Dieser Artikel gehört zu: UPLOAD Magazin 18

„Was machst du eigentlich?“ In dieser Ausgabe stellen wir nicht nur verschiedene Online-Berufsbilder und berufliche Fortbildungsmöglichkeiten vor, sondern fragen auch nach dem „Warum“: Warum wird man heute eigentlich noch Online-Journalist? Und warum machst du nicht einfach das, was dich wirklich erfüllt?

Schon gewusst? Mit einem Zugang zu UPLOAD Magazin Plus oder zur Content Academy lädst du Ausgaben als PDF und E-Book herunter und hast viele weitere Vorteile!