In dieser Ausgabe erfahren Sie, was mit Content-Marketing gemeint ist, wie Sie es mithilfe der „Inbound-Methodik“ erfolgreich gestalten, wie Sie die passenden Workflows und Prozesse aufbauen und warum Content-Marketing allein dann eben doch nicht ausreicht.
Content-Marketing, Social Selling und Employee Advocacy gehören seit einiger Zeit zu den Buzzwords des digitalen Marketings. Thomas Mauch von tinkla erklärt in seinem Beitrag, warum diese Konzepte zusammen gedacht werden müssen, welche Probleme sie haben und warum es manchen Unternehmen so schwer fällt, sie zu implementieren.
Thomas Mauch ist selbständiger Berater und Dozent für Online-Kommunikation und Content Marketing. Für Kunden arbeitet Thomas vor allem an Content-Marketing-Strategien und produziert für sie Inhalte. Mit seiner Agentur Triftig GmbH ist er in Zürich zu Hause.
Erfahren Sie in diesem Beitrag, wie Sie ein Content-Marketing-Team aufbauen, die Ressourcen und das Budget richtig planen und typische Organisationshürden überwinden. Außerdem führt er in den Content-Marketing-Prozess ein.
Dr. Sepita Ansari Pir Seraei ist einer der anerkanntesten Digital-Marketing Experten in Deutschland. 2009 gründete er die Digital-Marketing Agentur Catbird Seat. Er ist unter anderem Dozent für Content Marketing an der Hochschule Würzburg-Schweinfurt und stellvertretender Vorsitzender der Fokusgruppe Content Marketing im BVDW.
Wolfgang Müller ist Head of Content-Strategy bei Catbird Seat und beschäftigt sich intensiv mit Strategie und Konzeption im Content Marketing. Er hält Vorträge, gibt Workshops und entwickelt gemeinsam mit Kunden kreative Content-Kampagnen.
Um die beste Wirkung zu entfalten, müssen Inhalte im Content-Marketing sowohl zu den potenziellen Kunden passen als auch zum jeweiligen Informationsbedürfnis des Nutzers. In ihrem Beitrag erklärt Inken Kuhlmann von HubSpot, wie Sie mit „Buyer Personas“, der „Buyer’s Journey“ und der Inbound-Marketing-Methodik gezielt an das Thema herangehen.
Inken Kuhlmann ist nicht nur Expertin für zielgerichtete Content-Strategien, sondern als Senior Manager Growing Markets bei HubSpot auch verantwortlich für die strategische Entwicklung des Marktführers für Inbound-Marketing- und Inbound-Sales-Software in DACH, Frankreich und Spanien.
Die einen haben darin ihren heiligen Gral gefunden, die anderen sind nur noch genervt und wieder andere sind der Meinung: Das gab es doch eh schon immer. Über Content Marketing gibt es nicht nur sehr unterschiedliche Meinungen und Ansichten, sondern auch sehr unterschiedliche Definitionen. Warum das so ist, ob der Hype dennoch gerechtfertigt ist und wie gutes Content Marketing in der Praxis aussieht, möchte Falk Hedemann in diesem Beitrag zeigen.
Falk ist Freier Journalist und Blogger und berät zudem Unternehmen bei ihrer digitalen Kommunikation, der Content Strategie und der Distribution von Inhalten im Social Web. Online zu finden ist er auf seinem privaten Blog, bei Twitter und LinkedIn.
In dieser monatlichen Rubrik stellen wir ein interessantes Startup aus dem deutschsprachigen Raum vor. Diesmal: Walls.io. Für Veranstalter, Websitebetreiber und andere Interessenten bietet das Unternehmen die Möglichkeit, Inhalte aus über 15 verschiedenen Social-Media-Plattformen als Wall oder Widget zu aggregieren.
Das UPLOAD Magazin gibt es seit 2006, in seiner jetzigen Form seit Sommer 2013. Es ist ein digitales Fachmagazin zu E-Business, Online-Marketing, Social Media und mehr. Jeden letzten Mittwoch erscheint eine neue Ausgabe mit einem Schwerpunktthema.
Messenger stehen nicht erst durch das Aufkommen von Bots hoch im Kurs. Marketing mithilfe von Direktnachrichten ist allerdings hierzulande häufig gleichbedeutend mit WhatsApp. Weniger Aufmerksamkeit erhalten Angebote von Facebook, Telegram oder Threema. Das gilt ebenfalls für iMessage, selbst nachdem Apple angekündigt hat, den Dienst auf Businesszwecke auszudehnen. Dabei bietet iMessage eine Reihe von Vorteilen, die Dienste wie WhatsApp oder Facebook nicht besitzen, wie Katharina Heder in ihrem Artikel aufzeigt.
Apples Messages-App im Kreise einiger Konkurrenten. (Foto: Jan Tißler)
Katharina Heder ist Digital Media Manager & Consultant. Als Versicherungsfachfrau (IHK) erkannte Katharina Heder schon früh das Potential sozialer Netzwerke und hat sich seit 2012 kontinuierlich auf die unterschiedlichen Bedürfnisse ihrer Kunden spezialisiert. Sie berät bevorzugt Medienhäuser, Finanzdienstleister / Versicherer und Kunden aus dem Sport zu unterschiedlichen Fragen digitaler Kommunikation. Dabei führt sie ihre Tätigkeit von der Idee über die Umsetzung bis zur Auswertung der unterschiedlichen Maßnahmen aus. Strategische Kommunikation in sozialen Netzwerke verstehe sie als Ausdruck eines Teils des eigenen Geschäftsmodells. Basierend darauf nutzt sie Social Media Strategien dazu, um für ihre Kunden neue Geschäftsmodelle zu entwickeln.
Außerdem ist Katharina Heder bei der Deutschen Makler Akademie und der Deutschen Pop Akademie als Trainerin und Dozentin für Onlinemarketing tätig.
Einmal im Monat finden Sie hier die besten Artikel zu Themen wie E-Business, Online-Marketing und Social Media. Diesmal geht es u.a. um erfolgreiche Newsletter und Landing Pages, SEO-Rankingfaktoren, Virtual Reality Marketing und mehr. Dazu erfahren Sie hier viel Wissenswertes und Nützliches in aller Kürze.
Das UPLOAD Magazin gibt es seit 2006, in seiner jetzigen Form seit Sommer 2013. Es ist ein digitales Fachmagazin zu E-Business, Online-Marketing, Social Media und mehr. Jeden letzten Mittwoch erscheint eine neue Ausgabe mit einem Schwerpunktthema.