Content-Trends: Diese Entwicklungen werden 2023 für Unternehmen wichtig

Metaverse und Künstliche Intelligenz bestimmen die Diskussionen derzeit zwar oft. Es besteht auch kein Zweifel, dass man diese Themen als Content-Marketer im Blick behalten sollte. Aber wenn es darum geht, was unsere Arbeit in diesem Jahr am meisten beeinflusst, stellen sich andere Trends als noch wichtiger heraus. Falk Hedemann stellt sie dir in diesem Artikel vor.

(Foto: © Veresovich, depositphotos.com)

Weiterlesen …

Warum Unternehmen dringend eine neue Lernkultur benötigen

Megatrends wie Digitalisierung und Künstliche Intelligenz verändern nicht nur selbst ganze Märkte, sie erhöhen nebenbei auch generell die Geschwindigkeit von Veränderungen in fast allen Bereichen. Weitere Faktoren wie die weltweiten Krisen durch Pandemie und Kriege erhöhen zusätzlich den Veränderungsdruck auf Unternehmen. Nicht zuletzt zeigt zudem der Fachkräftemangel, dass Unternehmen dringend eine neue Lernkultur benötigen, um mit den Veränderungen Schritt halten zu können.

(Illustration: © alexdndz, depositphotos.com)

Weiterlesen …

Warum wir das Lernen wieder lernen müssen

In Zeiten steten Wandels verändert sich auch die Bedeutung des Lernens zunehmend: Wenn wir Veränderungen gleichermaßen als Herausforderungen und Chancen begreifen, wird Lernen zur idealen Reaktion auf den Wandel. Doch was können und sollten wir eigentlich über das Lernen lernen, um es noch besser zu organisieren und erfolgreicher als Werkzeug für uns einsetzen zu können?

(Illustration: © alexdndz, depositphotos.com)

Weiterlesen …

Kolumne: 7 haarsträubende Content-Ratschläge

Sie gehören zu den erfolgreichsten Inhalten im Internet: Listen mit hilfreichen Tipps zu einem bestimmten Thema, mit dem sich idealerweise möglichst viele Menschen beschäftigen. Kurios dabei: Listen-Inhalte, die Tipps für erfolgreiche Inhalte geben, stehen hier sehr weit oben. Dabei ist der beste Tipp gar nicht dabei, findet Falk Hedemann und rät in seiner Kolumne: Ignoriert die häufigsten Content-Tipps, denn sie sind haarsträubend.

(Foto: © SIphotography, depositphotos.com)

Weiterlesen …

Welche Kenntnisse für Content-Berufe wirklich wichtig sind

In der digitalen Unternehmenskommunikation geht heute nichts mehr ohne Content. Das spiegelt sich in den vielschichtigen und kaum noch zu überblickenden Anforderungen wider, die wir in Stellenanzeigen finden. In diesem Beitrag gibt Falk Hedemann einen Überblick über die Kenntnisse und Fähigkeiten, die in Content-Berufen aktuell gefordert und benötigt werden.

(Illustration: © alexdndz, depositphotos.com)

Weiterlesen …

Kolumne: Warum dein Content-Marketing-Plan mit der Wirklichkeit kollidiert

Wenn man sich Strategien für das Content Marketing oder generell für die Kommunikation von Unternehmen ansieht, finden wir darin fast immer einen Satz: „Wir sprechen unternehmensweit eine Sprache.“ In der Praxis ist das leider eine der größten Schönredereien im Marketing, findet Falk Hedemann in seiner Kolumne. Dabei wäre es so wichtig, denn die Kunden haben naturgemäß einen ganzheitlichen Blick auf Marken. 

(Foto: © ra2studio, depositphotos.com)

Weiterlesen …

Sprachliche Sensibilisierung in Krisenzeiten: Wenn der Schuss nach hinten losgeht

Wenn ein schwerwiegendes Ereignis über Nacht die Welt auf den Kopf stellt, betrifft das nahezu alle Lebensbereiche – nicht zuletzt auch die Sprache. Ausdrücke und Sprachbilder, die wir bislang ohne groß zu überlegen eingesetzt haben, können plötzlich unpassend, unsensibel und unangemessen sein. Falk Hedemann beschäftigt sich in diesem Beitrag eingehend mit der Sensibilisierung von Sprache in Krisenzeiten und setzt dabei einen Schwerpunkt auf die Entmilitarisierung.

(Foto: © stevanovicigor, depositphotos.com)

Weiterlesen …

Deadline: Lerne, den „Teufel“ zu umarmen

Wer mag schon Deadlines? Falk Hedemann offenbar. Und warum das so ist, erklärt er in seiner neuen Kolumne. Denn über die Jahre hat er festgestellt: Wie er mit Deadlines umgeht, verrät ihm viel über die damit verbundene Aufgabe. Und geschickt eingesetzt, helfen sie ihm als Freelancer produktiver zu sein.

Freelancer kurz vor der Deadline, Symbolfoto (Foto: © Andrea Piacquadio, Pexels)

Weiterlesen …