„Das Gute im Netz“: Wenn das Internet hilft und Hoffnung macht

Das Internet kann ein Werkzeug der Liebe, der Hilfe und der Hoffnung sein. Der Information und des Widerstands gegen Missstände und Unterdrückung. Der Aufklärung und Bildung. Ja, es hat auch viele dunkle Seiten. Die verschweigen wir nicht, aber für diesen Schwerpunkt spielen sie nicht die Hauptrolle. Denn diesmal wollen wir zeigen, wie über das Netz, mit dem Netz und ganz direkt im Netz Gutes geschieht – und wie man selbst ein Teil davon werden kann.

(Cover-Illustration: © yuliaglam, Fotolia)

UPLOAD ist ein monatliches, digitales Fachmagazin rund um E-Business, Social Media, Online-Marketing und mehr. Jede Ausgabe liefert Ihnen ausführliche, hilfreiche Artikel. Unsere Autorinnen und Autoren sind angesehene Experten und Fachjournalisten, denen Sie vertrauen können.

Was ist „UPLOAD“?

Auf den Punkt gebracht: Wenn Content Marketing, dann UPLOAD Magazin! Das große deutsche Portal für alle Fragen rund um erfolgreiche Inhalte, herausgegeben von Falk Hedemann und Jan Tißler. Viele Beiträge kannst du vollkommen kostenlos lesen und jede Woche kommen neue hinzu. 

Heißer Tipp von uns: Bleib am Ball mit dem „Update am Montag“. Darin erfährst du einmal pro Woche, was es Neues bei uns gibt!

Und das ist nicht alles:

  • Im Content-Briefing bekommst du alle 14 Tage einen Tipp für deine Arbeit und ausgewählte Leseempfehlungen.
  • Und der Smart Content Report hält dich zum Thema KI auf dem Laufenden, ebenfalls alle zwei Wochen.

Schau doch mal rein!

Sponsored by Mittwald

mittwald-logo-200pxDas UPLOAD Magazin wird unterstützt durch einen Hauptsponsor: Mittwald ist einer der führenden Webhosting-Anbieter für Agenturen, Freelancer und Unternehmen. Seit 12 Jahren bietet das Unternehmen seinen Kunden optimierte Umgebungen für CMS- und E-Commerce-Lösungen wie TYPO3, WordPress oder Shopware.

Das lesen Sie in dieser Ausgabe

Jede Ausgabe hat ein Schwerpunktthema. Das ist diesmal „Das Gute im Netz“. Ergänzend dazu haben wir Beiträge zu aktuellen Themen. Im Schwerpunkt lesen Sie:

Hass im Internet: Woher er kommt und wie man ihm begegnen kann

(Illustration: © jetn, Fotolia)

Im Internet kann einem so viel Hass begegnen, dass man sich unwillkürlich fragt, woher er kommt und was Menschen dazu bringt. Ulrich Heister geht dieser Frage in seinem Beitrag nach. Dabei startet er ganz am Anfang: beim Ich.

Ideen und Leidenschaft: Ein Gespräch mit Raul Krauthausen

Raul Krauthausen
Raul Krauthausen (Foto: © Andi Weiland, Sozialhelden e.V.)

Bei unserem Schwerpunktthema „Das Gute im Netz“ darf ein Gespräch mit Raul Krauthausen nicht fehlen: Der Berliner ist nicht nur als Aktivist in Sachen Inklusion unterwegs, sondern betreibt mit dem Verein Sozialhelden sowie als Person viele Projekte, die anderen zugute kommen. Dabei bleibt es nicht aus, dass er zur Zielscheibe von denen wird, die selbst weniger Gutes im Netz verbreiten. Wie er dennoch am Ball bleibt und welche Tipps er für andere hat, die via Internet Gutes tun wollen, erzählt er im Gespräch mit Annette Schwindt.

Gutes tun per App oder Web: So einfach geht das heutzutage

(Foto: © REDPIXEL, Fotolia)

Hungersnöte, Kriegsflüchtlinge, Flutkatastrophen: Jeden Tag erreichen uns unzählige Nachrichten von Menschen in Not. Wie kann man diesen helfen? Und das möglichst einfach? Zum Glück gibt es das Internet und Smartphones. Mit Apps wie „Share The Meal“ oder „We Shelter“ kann jeder von uns mit einem Fingertipp etwas Gutes tun. Das ist kein leeres Versprechen, sondern funktioniert wirklich. Unser Autor Jürgen Kroder hat sich verschiedene Angebote angeschaut und mit den Machern geredet.

Das Internet als Werkzeug für Wissen und Mitgestaltung

(Illustration: © sdecoret, Fotolia)

Das Internet ist ein Werkzeug, das helfen kann, „die Gesellschaft gebildeter, weniger autoritär und letztendlich freier zu machen“. Das schreibt Annika Kremer in diesem Artikel. Sie zeigt, wie sich damit Entfernungen und Grenzen überwinden lassen, dass es ein Ort des Wissens und des Lernens sein kann, wie es Zensur erschwert und politische Partizipation ermöglicht. Und wir finden: Diese guten Dinge sollten trotz aller berechtigter Kritik nicht vergessen werden.

Zwei Lovestorms für Kai: Wenn das Internet zeigt, was es kann

Kai beim Skypen mit Annette

„Das Netz ist ein guter Ort, wenn wir es gemeinsam dazu machen“, lautet das Vermächtnis von Johannes Korten. Er organisierte im Mai 2015 die Aktion #einBuchfuerKai, die einen legendären Lovestorm im Netz ausgelöst hat. Zwei Jahre später konnte mit #einRadfuerKai noch einmal daran angeknüpft werden. Hier ist die Geschichte von Kai und davon, was das Netz für ihn Gutes gebracht hat und auch weiter bewirkt.

Außerdem in dieser Ausgabe

RELOAD: Ihre Leseliste des Monats, Ausgabe Mai 2017. Etliche Artikel erscheinen jeden Tag zu unseren Themen wie E-Business, Online-Marketing, Social Media und mehr. Wir lesen sehr (sehr) viele davon und wählen einmal im Monat die interessantesten hier für Sie aus. Dazu: Wissenswertes und Nützliches in aller Kürze, neue Videos und die Zahl des Monats. Den ganzen Beitrag lesen…

Die aktuelle Ausgabe lesen


Du kannst Ausgaben auf zwei Wegen lesen:

  1. Mit einem Zugang zu UPLOAD Magazin Plus oder der UPLOAD Content Academy liest du die neue Ausgabe schon am Erscheinungstag und lädst sie als PDF und E-Book herunter. Dazu hast du viele weitere Vorteile wie zum Beispiel exklusive Inhalte.
  2. Da wir fast alle Beiträge einer Ausgabe freischalten, sind sie eventuell bereits auf der Website abrufbar. Nutze dazu einfach die obenstehenden Links bei den Artikeln. Sollte ein Beitrag noch gesperrt sein, trage dich in das „Update am Montag“ ein: Das informiert dich über neue Inhalte bei uns und hat nützliche Lesetipps für dich.