☞ NEU: Smart Content Report – KI für Kreative Ansehen …

Aufmerksamkeit halten: Studie zeigt wirkungsvolle sprachliche Stilmittel

Aufmerksamkeit ist die Währung der Onlinewelt. Doch was genau macht Inhalte aufmerksamkeitsstark? Eine wissenschaftliche Untersuchung ist dieser Frage auf den Grund gegangen und kommt zu dem Ergebnis: Mindestens ebenso wichtig wie das Thema ist der Schreibstil. Geschickte sprachliche Gestaltung kann die Aufmerksamkeit binden und Leseabbrüche verringern.

(Foto: George Milton, Pexels)

Weiterlesen …

WordPress Gutenberg Phase 3: Diese neuen Features erleichtern künftig die Zusammenarbeit

WordPress wird seit Jahren nicht nur von Bloggern, sondern auch von großen Unternehmen und Online-Marketing-Teams eingesetzt. Doch die Kollaborationsfunktionen, um als Team effizient zusammenzuarbeiten, waren bislang begrenzt. Mit der neuen Gutenberg-Phase 3 soll sich das nun grundlegend ändern: WordPress bekommt umfangreiche neue Features, die die gemeinsame Arbeit an Inhalten vereinfachen sollen. In diesem Artikel erklärt dir Jan Tißler, welche Neuerungen geplant sind und wie sie deine Workflows verbessern können.

(Foto: Jan Tißler)

Weiterlesen …

18 Inhaltsformate fürs Content-Marketing im B2B vorgestellt

Wer Content-Marketing für ein B2B-Unternehmen betreibt, hat es mit einer besonders komplexen Customer Journey zu tun. Es sind mehr Personen involviert als bei Endverbrauchern, manchmal mehrere Abteilungen. Und dort gibt es verschiedene Wissensstände und Informationsbedürfnisse. In diesem Artikel stellt dir Jan Tißler eine Reihe von möglichen Inhaltsformaten vor und ordnet sie aus der B2B-Perspektive für dich ein.

(Illustration: © hengki12, depositphotos.com)

Weiterlesen …

E-E-A-T: Wie Google die Reputation von Autor:innen als Qualitätsmerkmal heranzieht

Google schaut mehr und mehr auf die Reputation der Autor:innen von Inhalten, um deren Qualität zu bewerten. Für Websites wird es daher in Zukunft nicht nur noch wichtiger, auf hochwertige Inhalte zu achten, sondern auf die Autorenschaft erfahrener und bekannter Fachleute zu setzen. In SEO-Kreisen hört dies auf E-E-A-T: Erfahrung, Expertise, Autorität, Vertrauen. Jan Tißler erklärt in diesem Beitrag, was das für Inhalteautoren und Websitebetreiber bedeutet.

(Foto: © Variant, depositphotos.com)

Weiterlesen …

Fediverse: Freie Alternativen zu Facebook, Instagram, Twitter und mehr

Das Social Web spielt eine enorm wichtige Rolle und ist zugleich in den Händen einiger weniger Anbieter. In diesem Artikel stellt Jan Tißler freie und offene Alternativen vor. Sie alle sind Teil des „Fediverse“ und dadurch (mehr oder weniger) miteinander kompatibel. Wie das funktioniert, was es gibt und welche Vor- und Nachteile das alles hat, liest du in diesem Beitrag.

(Foto: © rafapress, depositphotos.com)

Weiterlesen …

Was Barrierefreiheit im Content-Marketing bedeutet

Dank des European Accessibility Act wird Barrierefreiheit in den nächsten Jahren ein zentrales Thema für viele Website-Betreiber sein. In diesem Artikel gibt dir Jan Tißler eine Übersicht dazu, was Accessibility und Barrierefreiheit meinen und wie du deine Website und Inhalte für möglichst alle Menschen benutzerfreundlich gestaltest.

Symbolhafte Illustration zum Thema Web-Accessibility
(Illustration: © VisualGeneration, depositphotos.com)

Weiterlesen …

Instagram Threads: Meinungen und Einschätzungen zum Twitter-Konkurrenten

Während Twitter unter Elon Musks Führung schlingert und schwankt, sah Mark Zuckerbergs Meta offenbar eine Chance: Die App Instagram Threads ist ein direkter Konkurrent mit einem minimalen Funktionsangebot. Sie ist zugleich keine komplette Kopie und setzt im Gegensatz zu Twitter beispielsweise stark auf einen algorithmischen Feed im Stile von TikTok. Wie wichtig ist Threads und was können wir für die Zukunft erwarten? Dazu haben wir Stimmen aus dem Web eingesammelt und hier zusammengefasst.

Symbolfoto zeigt bunte Fadenrollen
(Foto: © oksixx, depositphotos.com)

Weiterlesen …