Alt-Texte richtig einsetzen: So werden Bilder barrierefrei

Bilder sind ein zentrales Thema für die Barrierefreiheit im Web. Schließlich können sie Informationen enthalten, die für das Verständnis eines Inhalts wichtig sind. Mit Alternativtexten im so genannten Alt-Tag hilfst du allen Menschen, die diese Bilder nicht sehen können. Dabei gilt: Ein solcher Text sollte gut überlegt sein. Und das kann bisweilen heißen, ihn wegzulassen. Wann das der Fall ist und wie ein guter Alt-Text aussieht, erklärt dir Jan Tißler in diesem Beitrag.

(Illustration generiert mit ChatGPT)

Weiterlesen …

Was der Trend zu Micro Communities fürs Content-Marketing bedeutet

Die Ergebnisse einer aktuellen Befragung bestätigen: Internetnutzer stehen großen Plattformen zunehmend skeptisch gegenüber und ziehen sich mehr und mehr in kleinere Gemeinschaften zurück. Diese Entwicklung hat deutliche Auswirkungen aufs Content-Marketing, wie Jan Tißler in diesem Artikel beschreibt. Wer sich etwa primär auf Social Media für die Content Distribution verlässt, könnte ins Hintertreffen geraten. Wichtiger denn je scheint es, solche spezialisierten „Micro Communities“ ausfindig zu machen und sich dort sinnvoll einzubringen. Auch ein eigenes Angebot kann eine gute Idee sein, bedeutet allerdings einen erheblichen Aufwand.

(Illustration: © LustreArt, depositphotos.com)

Weiterlesen …

Twitter-Alternativen für Unternehmen vorgestellt

Gerade für Unternehmen stellt sich die Frage, inwiefern sich ein Engagement auf Twitter („X“) heute noch lohnt oder ob es nicht sogar rufschädigend sein kann. Glücklicherweise gibt es mehrere Alternativen. Jan Tißler stellt dir drei wichtige in diesem Beitrag vor: Threads, Bluesky und Mastodon. Er gibt dir jeweils einen Überblick dazu, wer und was hinter diesen Angeboten steckt, was sie bieten und nicht zuletzt, welche Vor- und Nachteile sie haben.

(Illustration generiert mit Ideogram 1.0)

Weiterlesen …

Warum du KI-Texte bearbeiten musst

KI-generierte Texte von ChatGPT & Co. sehen auf den ersten Blick verblüffend brauchbar aus. Einer genaueren Prüfung durch geschulte Augen halten sie aber nicht stand. Warum das so ist, erklärt dir Jan Tißler in seiner aktuellen Kolumne. Viele der Probleme heutiger KI-Tools sind dabei grundsätzlicher Natur.

(Generiert mit Flux Schnell)

Weiterlesen …

Herausforderungen im Content-Marketing 2025 (und wie du mit ihnen umgehst)

Zu den wichtigsten Themen des Jahres gehört für Content-Verantwortliche natürlich die Künstliche Intelligenz – aber nicht nur. Wie Jan Tißler in seinem Beitrag aufzeigt, gibt es weitere wichtige Trends wie etwa die zunehmende Zersplitterung der Onlinelandschaft. Er zeigt die Veränderungen auf und gibt dir Tipps und Hinweise, um darauf zu reagieren.

(Foto: © gregepperson, depositphotos.com)

Weiterlesen …

Content Workflow erklärt: Inhalte professionell und effizient erstellen

Für Contentprofis ist die eigentliche Inhaltserstellung nur ein Schritt unter mehreren. In der Praxis zeigt sich manchmal gar, dass die Arbeit davor, danach und parallel dazu mehr Zeit und Ressourcen benötigt. Ein durchdachter Content Workflow hilft dir dabei, die Arbeit sinnvoll und effizient zu organisieren. Im gleichen Atemzug werden deine Inhalte besser und erfolgreicher, wie Jan Tißler in diesem Beitrag aufzeigt.

(Illustration: © Pandochka, depositphotos.com)

Weiterlesen …

Lokalisierung von Inhalten: Wenn eine einfache Übersetzung nicht reicht

Benötigt man internationalen Content, ist es ist verführerisch, einfach die ursprünglichen Inhalte 1:1 übersetzen zu lassen. Und will man noch mehr sparen, übergibt man das einem der zahlreichen Tools anstatt einem erfahrenen Übersetzer. Dadurch entsteht im besten Fall ein fehlerfrei lesbarer Beitrag. Das aber ist vor allem für Marketing und Werbung deutlich zu wenig. Mit ein bisschen Pech leistet man sich darüber hinaus einen peinlichen Fauxpas oder bekommt gar rechtliche Probleme. Jan Tißler erklärt in diesem Beitrag, wann stattdessen eine umfassende Lokalisierung gefordert ist und wie die aussehen kann.

(Illustration: © studiostoks, depositphotos.com)

Weiterlesen …