Nimmt man einen Screencast auf, fehlen einem viele alltägliche Möglichkeiten, auf etwas hinzuweisen oder etwas besonders hervorzuheben. An einem einfachen Beispiel zeigt mein eigener Screencast, was man stattdessen machen kann.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Im Video werden folgende Tipps gezeigt, um Inhalte hervorzuheben, Zusammenhänge zu verdeutlichen und den Blick der Zuschauer zu lenken:
- Zooms
- Callouts
- Annotationen (grafische Elemente)
- Erklärtexte
Gezeigt wird das alles anhand der Software ScreenFlow auf dem Mac. Die meisten Tipps lassen sich aber beispielsweise ebenso mit Camtasia Studio unter Windows umsetzen.
Im Rahmen dieses Screencasting-Specials stellen wir übrigens auch sechs Screencasting-Tools kurz vor.
Andreas macht Videos zu Apps und Technologie Produkten. Screencasts, Tutorials, Produkt Demos.
Eigene Tutorials veröffentlicht er auf Mac OS X Screencasts de und com, für professionelle Anfragen wendet man sich an zCasting 3000
Hallo Andreas Zeitler,
ich fand den Screencast sehr sympathisch gemacht.
Ein Typo ist mir aufgefallen bei dem Link für Camtasia:
„techsmitch.com“ (03:02); sollte vermutlich „techsmith.com“ heißen.
Viele Grüße
Manfred Schmitz-Valckenberg