Web und Klassik? Geht das zusammen? Die Duisburger Philharmoniker meinen: Auf jeden Fall! Und wie wir schon bei UPLOAD berichtet haben, gehören sind sie das vielleicht innovativste und webfreundlichste Orchester Deutschlands. Jetzt gibt es eine neue Aktion: „web@classic“. Das bedeutet: Für ein Gastkonzert des WDR Sinfonieorchesters am Samstag, 25. April, gibt es kostenlose Tickets für Blogger und andere musikinteressierte Netzbewohner.
Ein Orchester, das nicht nur eine Website hat – sondern auch ein Blog samt Videos bei YouTube und Fotos bei Flickr? Die Duisburger Philharmoniker probieren das Netz mit großer Neugier aus. Eine Sache, die mir sehr gut gefällt und über die Florian hier auch schon berichtet hat.
Jetzt wollen UPLOAD und die Philharmoniker gern Musikfreunde aus dem Netz nach Duisburg in die Mercatorhalle einladen. Das WDR Sinfonieorchester ist zu Gast.
Die Daten:
- Termin: Samstag, 25. April, 20.00 Uhr
- Ort: Mercatorhalle Duisburg im CityPalais
- Mitwirkende: WDR Sinfonieorchester Köln unter der Leitung von Thomas Hengelbrock und mit Alina Pogostkina an der Violine.
Auf dem Programm stehen:
- Joseph Haydn: Sinfonie C-Dur Hob. I:60 „Il Distratto“
- Sergej Prokofjew: Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 19
- Béla Bartók: Konzert für Orchester
Aus der Beschreibung:
„So zerstreut ist der feine Herr Leandre, dass er morgens seinen Diener statt sich selbst in Schale wirft und dazu noch beinahe seine eigene Hochzeit vergisst. Diesen sympathischen Schussel hat Joseph Haydn in einer Sinfonie verewigt, die eigentlich gar keine ist: „Il Distratto“ („Der Zerstreute“) war ein französisches Lustspiel, für dessen Aufführung Haydn im Auftrag seines fürstlichen Dienstherren eine mehrsätzige Bühnenmusik zu komponieren hatte. Haydn hat seine Arbeit so gut gemacht, dass die originelle, mit allerhand Späßen durchsetzte Partitur seither ein erfolgreiches Eigenleben im Konzertsaal führt.
Beim Duisburger Gastkonzert stellt das WDR Sinfonieorchester dem großen Klassiker zwei bedeutende Werke des Neoklassizismus‘ gegenüber: Die junge deutsch-russische Geigerin Alina Pogostkina, die 2005 den angesehenen Sibelius-Wettbewerb in Helsinki gewann, spielt das atmosphärisch dichte Violinkonzert Nr. 1 von Prokofjew. Dirigent Thomas Hengelbrock, der als Spezialist der „historischen Aufführungspraxis“ begann, ist mittlerweile auch als stilkundiger Interpret der Orchestermusik des 19. und 20. Jahrhunderts international gefragt. Unter seiner Leitung krönen die Gäste aus Köln den Abend mit Bartóks hoch virtuosem Konzert für Orchester.“
Übrigens: Nach dem Konzert ergibt sich vielleicht noch eine Möglichkeit, direkt mit den Musikern ins Gespräch zu kommen – das wird dann spontan entschieden.
Und so seid Ihr beim Konzert dabei
Schreibt einfach eine Mail mit dem Betreff „web@classic“ an konzert@upload-magazin.de. Wir brauchen Euren Namen und ob Ihr eine oder zwei Karten benötigt. Ihr bekommt dann eine Bestätigungsmail und Eure Karten liegen an der Abendkasse bereit. Einsendeschluss: Freitag, 24. April 2009, 23:59:59 Uhr :-)
Und: Gebt den Tipp gern in Euren Blogs und per Twitter weiter!
Jan hat über 20 Jahre Berufserfahrung als Online-Journalist und Digitalpublizist. 2006 hat er das UPLOAD Magazin aus der Taufe gehoben. Seit 2015 hilft er als CONTENTMEISTER® Unternehmen, mit Inhalten die richtigen Kunden zu begeistern. Gemeinsam mit Falk Hedemann bietet er bei UPLOAD Publishing Leistungen entlang der gesamten Content-Marketing-Prozesskette an. Der gebürtige Hamburger lebt in Santa Fe, New Mexico.
Da es mir wenig Echo zu geben scheint, habe ich es auch noch einmal gebloggt…
Hallo Xong Shui,
vielen Dank fürs Re-Bloggen : )!. Die Karten habe ich für dich reserviert und freue mich auf deinen Besuch.
Ab heute werden wir auch unsere Web-Kanäle über das Konzert informieren. Insgesamt sind schon um die 30 Kartenanfragen eingegangen, so dass wir auf jeden Fall auch neben der Musik einen interessanten Abend haben werden.
Vielen Dank an das UPLOAD-Team für die tolle Zusammenarbeit : )!
Viele Grüsse,
Frank
Auch von mir ein großes Dankeschön fürs Weiterbloggen – genau dazu ist es auch gedacht!
Hallo Jan,
noch einmal an dich ein dickes Dankeschön für die tolle Vorbereitung!
Bisher sind ca. 50 Karten angefragt und wie sich das z. Zt. ausbreitet werden wir wohl anbauen müssen : )!
Freue mich auf den Abend!
Frank
ich bin wie immer zu weit weg, habs aber natürlich bei twitter kundgetan!!!
ganz viel erfolg und allen besuchern einen zauberhaften musikabend!
Hallo,wann bekommt man denn die definitive Bestätigung, dass das mit den Karten klappt? Hatte 2 angefragt und bisher habe ich noch nichts davon gehört.
Hallo zusammen,
habe jetzt alle Kartenwünsche sortiert und werde am Samstagabend an der Abendkasse der Philharmonie in der Mercatorhalle von 19:00 bis 19:55 Uhr (Beginn 20 Uhr) bereit stehen. Hier noch Infos zum Ort:
http://bit.ly/PhilharmonieDuisburg
Ich freue mich sehr auf Besuch : )!
Tolle Aktion! Sowohl von Upload, als auch von den Duisburger Philharmonikern!
Wurde auch von uns gebloggt.
Vielen Dank für das Lob : )!
Übrigens wird das Konzert Live nicht nur ab 20 Uhr auf WDR 3 übertragen, man kann es auch als Livestream am Rechner hören (s. http://bit.ly/ePtJ4 ).
Ebenfalls gibt es die Möglichkeit, das Konzert via WDR Online-Recorder (s. http://is.gd/usTm ) aufzunehmen.
Jan: noch einmal ein ganz dickes DANKESCHÖN! für die Zusammenarbeit! Freue mich auf weitere Projekte.
Viele Grüsse,
Frank