Und, hat das funktioniert? Liest du diesen Text jetzt lieber, als wenn ich direkt losgeschrieben hätte? Wenn du so bist wie 99 Prozent der Nutzenden im Web, dann hast du den Willkommensgruß einfach ignoriert, ihn vermutlich nicht einmal richtig wahrgenommen. Denn wir sind Kummer gewohnt.
So wie wir inzwischen weitgehend klaglos mehrere Banner wegklicken, wenn wir eine Medien-Site besuchen oder einen Shop. Genauso nehmen wir es hin, dass uns überfreundliche Konzepterinnen oder sonnige Texter mit überflüssigen, vermeintlich positiven Texten überschütten.
Ganz oben auf der Liste: überflüssige Willkommensbotschaften auf der Startseite.
Auf einer typischen Unternehmenswebsite begrüßt uns zuerst ein Riesen-Banner mit „Willkommen auf unserer Website!“. Wenn es schlecht läuft, folgt noch ein Absatz, wie sehr sie sich freuen, uns als Besucher begrüßen zu dürfen. Und wenn es richtig dicke kommt, kommt dann ein Abschnitt „News“. Die sind fast immer Monate, oft Jahre alt und interessieren praktisch nie jemanden außerhalb des Unternehmens.
Die Beispiele hältst du für überzogen? Leider nicht, zufällig herausgegriffen lesen wir auf texport.at:
Willkommen auf unserer neuen Webseite!
INFORMATIVER, MODERNER UND INNOVATIVER
„Wer im Internet nicht existiert, der lebt auch in der Welt der Wirtschaft nicht mehr lange!“ Dieser Marketing-Spruch ist schon seit langem keine leere Floskel, sondern vielmehr die pure Realität. Für so ziemlich jedes Unternehmen ist heutzutage ein idealer Internetauftritt von großer Bedeutung. Dieser Tatsache sehen auch wir bei TEXPORT® ins Auge und dürfen an dieser Stelle mit großer Freude unsere völlig neue Website präsentieren.
Und, wissen Sie, was das Unternehmen bietet? Nein? Aber dafür wurden Sie sehr höflich begrüßt, ist doch auch schon mal was.
Leider ist die Willkommensgrüßerei nichts, was auf kleinere und mittlere Unternehmen beschränkt ist. Auch bei weltweit tätigen großen Unternehmen findet sich das immer noch. Auf Subaru lesen geneigte Allrad-Fahrende:
Willkommen in der Welt von Subaru
Kraftvolle Leistung, dauerhafte Zuverlässigkeit und vorbildliche Sicherheit machen einen Subaru zu Ihrem perfekten Begleiter. Egal, ob Sie das optimale Familienfahrzeug, die sportliche Herausforderung oder einfach ein Fahrzeug für Ihre individuellen Abenteuer suchen. Ganz gleich, ob Sie Ihr Ziel über die Autobahn oder abseits befestigter Wege erreichen – ein Subaru ist immer die sichere Wahl, bei jedem Wetter.
Schlimm sind auch Kochblogs. Ich koche gern und viel, und lese auch gern darüber. Nicht nur das eigentliche Rezept, sondern auch etwas über die Hintergründe, vielleicht sogar lustige Geschichten des Kochs oder der Köchin. Wenn mich es nicht interessiert, muss ich es ja nicht lesen. Aber wenn die Wucherwörter sogar das Rezept selbst überwuchern, wird es mühsam.
Nimm jetzt den Topf vom Feuer und stelle ihn zur Seite. Gebe die gehackten Zwiebeln dazu und rühre das alles sorgfältig und gründlich unter, bis alles vermischt ist und du eine gute Mischung hast.
Das geht auch weitaus kürzer:
Topf vom Feuer nehmen, gehackte Zwiebeln dazu und untermischen.
Nur weil ich gern koche, lese ich aber nicht gern Blabla. Und Das ist ja auch ein Usability-Thema: Beim Kochen muss es oft schnell gehen.
Immer wieder höre ich: Leute lesen nicht im Internet. Das stimmt nicht. Leute lesen nur nicht gern Text, den sie nicht brauchen, der ihnen nicht die Informationen bringt, die sie gerade suchen.
Überrascht sehen diejenigen, die in langen Besprechungen den Willkommenstext auf der Startseite hingefeilt und optimiert haben, dass in Usability-Tests die erste Testperson schnell darüber wegscrollt. Die zweite macht eine abfällige Bemerkung. Die dritte, vierte und auch fünfte Person ignoriert ihn, ist nach weniger als 1 Sekunde schon wieder weiter.
Weitschweifige, übertrieben positive Texte sind übrigens auch ein Erkennungsmerkmal von KI-generierten Texten. So wird diese Art von Text für mehr und mehr Menschen, aber auch für Suchmaschinen zum klaren Signal: Hier steht nichts Lesenswertes.
Tun wir den Menschen, den Suchmaschinen, vor allem aber uns selbst einen Gefallen: Streichen wir den ganzen überflüssigen Kram auf unseren Webseiten und kommen wir zum Punkt. Direkt und freundlich, aber ohne Happytalk.
Hiermit wünsche ich noch einen schönen Tag.
Tipp: Lesestoff für Content-Profis (und solche, die es werden wollen)
Das UPLOAD Content Briefing liefert dir alle 14 Tage:
- eine nützliche und interessante Anregung für deine Content-Arbeit
- Links auf lesenswerte Beiträge und nützliche Tools
- Hinweise auf neue UPLOAD-Angebote für dich und woran wir gerade arbeiten
Kein Spam! 100% nützlich. Schon über 300 Leser:innen sind dabei.
Dieser Artikel gehört zu: UPLOAD Magazin 115
- Weitere Artikel aus dieser Ausgabe kostenlos auf der Website lesen ...
- Bleib auf dem Laufenden über neue Inhalte mit dem „Update am Montag“ …
Schon gewusst? Mit einem Zugang zu UPLOAD Magazin Plus oder zur Content Academy lädst du Ausgaben als PDF und E-Book herunter und hast viele weitere Vorteile!
Interaktive Anwendungen erfolgreich planen, umsetzen und optimieren – das sind die Themen von Jens Jacobsen. Er arbeitet freiberuflich als Usability-/UX-Berater für etablierte, international agierende Unternehmen wie auch für kleine Startups. In seinen Büchern „Website-Konzeption“ (2001, 8. Auflage 2017) und „Praxisbuch Usability & UX“ (2017, 3. Auflage 2022) gibt er sein Wissen weiter, ebenso bei Coachings/Seminaren und auf www.benutzerfreun.de.
A N Z E I G E