Wann sind englische Wörter in einem deutschen Text notwendig, wann sind sie bereichernd und wann sind sie schlichtweg überflüssig? Und wie gehen wir mit Begriffen und Formulierungen um, die aus dem Englischen zu uns kommen, obwohl es einwandfreie und bewährte deutsche Gegenstücke dazu gibt? Jens Jacobsen schaut sich das in seiner neuesten Kolumne genauer an.
Jens Jacobsen
Willkommen zu dieser Kolumne!
Und, hat das funktioniert? Liest du diesen Text jetzt lieber, als wenn ich direkt losgeschrieben hätte? Wenn du so bist wie 99 Prozent der Nutzenden im Web, dann hast du den Willkommensgruß einfach ignoriert, ihn vermutlich nicht einmal richtig wahrgenommen. Denn wir sind Kummer gewohnt.
Wir Messies
Laufend fügen wir Inhalte hinzu und so gut wie nie entfernen wir sie wenn sie irrelevant geworden sind oder veraltet. Das ist auch nicht weiter erstaunlich, schreibt Jens Jacobsen in seiner neuesten UPLOAD-Kolumne: Schließlich werden wir schon von klein auf an dafür gelobt, wenn wir Neues schaffen. Warum das aber problematisch sein kann, erklärt er hier.
Kolumne: Mit einem Klick die Welt retten!
Es ist lobenswert, wenn sich Unternehmen nicht nur um ihre eigenen Profite bemühen, sondern auch die Welt verbessern wollen. Jens Jacobsen fragt sich in seiner neuesten Kolumne allerdings, wie glaubwürdig und sinnvoll manche Versprechen überhaupt sind – und wann sie in Greenwashing abrutschen oder gleich ins Absurde.
Kolumne: Zeit wird’s – Barrierefreiheit wird Pflicht
Barrierefreiheit wird für viele Websites bald zur Pflicht und Jens Jacobsen freut sich darüber in seiner neuesten Kolumne. Er hat bereits seit Jahrzehnten empfohlen, darauf zu achten. Jetzt hofft er nur, dass das Web dadurch tatsächlich für alle besser wird – und nicht etwa nerviger wie durch die Cookie-Banner.
Kolumne: News sind von gestern
Websites, die etwas auf sich halten, haben einen News-Bereich, ein Blog oder gar einen Podcast. An sich sind das auch gute Ideen – wenn man denn etwas Interessantes mitzuteilen hat, sich die eigene Zielgruppe darüber erreichen lässt und die notwendigen Ressourcen zur Verfügung stehen. Wie Jens Jacobsen in seiner neuen Kolumne feststellt, sieht man solche Vorhaben aber viel zu häufig scheitern.
Kolumne: Weniger ist mehr nachhaltig
Nur weil etwas digitalisiert wird, ist es dadurch nicht automatisch nachhaltiger. Das gilt gerade auch für Inhalte, wie Jens Jacobsen in dieser neuen Kolumne aufzeigt. Dabei geht er als erstes auf die eigentliche Bedeutung des Begriffs „Nachhaltigkeit“ ein, der heute oft falsch verwendet wird. Und er tritt dem Trend entgegen, immer mehr und aufwändigeren Content zu schaffen, wenn er feststellt: Alle Websites haben potenziell ein Nachhaltigkeitsproblem.
Kolumne: Verfluchte Fragebögen!
Auf einer Skala von 1 bis 10: Wie wahrscheinlich ist es, dass du diesen Artikel weiterempfehlen wirst? Okay, das ist eine sinnlose Frage, schließlich hast du ihn noch gar nicht gelesen. Aber egal: Wie wahrscheinlich ist es denn nun? Spaß beiseite: In der ersten Ausgabe seiner neuen UPLOAD-Kolumne erklärt Jens Jacobsen, warum Fragebögen meist so unterirdisch schlecht sind – und was du auf jeden Fall vermeiden solltest, wenn du selbst einen erstellst. Ein Punkt: Fragen stellen, auf die deine Kundschaft gar keine Antwort weiß.