Die Essenz des Juli 2016 aus unserer Sicht. Diesmal: Das Phänomen Pokémon Go, die hässliche Seite des Social Web und Links auf lesenswerte, interessante und hilfreiche Artikel der letzten Wochen. Plus: zwei Videos.
Inhaltsverzeichnis
Pokémon Go
Es wurde in den letzten Wochen schon alles gesagt, was es zu Pokémon Go zu sagen gibt. Zudem hat sich jeder an den Trend angehängt, der es irgendwie einigermaßen plausibel erklären konnte. Und letztlich wollte jeder dabei sein, selbst wenn man überhaupt nichts damit zu tun hatte. Das Mobile-Spiel ist ein globales Phänomen.
Interessant ist es aus Business-Sicht vor allem für die nicht-digitale, so genannte reale Welt. In San Francisco gab es dazu wenig überraschend diverse Beispiele zu sehen, wie diese Bar:
Oder dieses Modegeschäft, das gleich richtig ranklotzte:
Skeptiker gibt es aber natürlich auch:
Demnächst soll dann auch noch Werbung in das Spiel einziehen. Bestimmte Orte könnten also durch Sponsoren gefördert sein. Oder Restaurants, Bars, Ladengeschäfte kaufen sich ein, damit möglichst viele Spieler vorbeikommen.
Faszinierend an Pokémon Go ist, wie universell dieses Phänomen sich durch Bevölkerungsgruppen zieht und wie ein Mobile Game es schafft, Menschen draußen, in der realen Welt zusammenzubringen. Außerdem sehen es manche als Ritterschlag für Augmented Reality, das bislang ein Nischendasein führte. Auch wenn Experten haarspaltend anmerken, Pokémon Go sei gar nicht wirklich Augmented Reality. Aber diese Diskussion führt an dieser Stelle zu weit.
Sehr schwer einzuschätzen bleibt zum jetzigen Stand der Dinge, wie nachhaltig die Begeisterung sein wird. Wie viel Aktivität wird in sechs Monaten noch übrig sein? Hier kommt es vor allem darauf an, ob die Macher es schaffen, das Spiel interessant zu halten. Möglich ist das auf jeden Fall, andere Mobile Games sind bekanntlich millionenschwere Erfolgsgeschichten (Candy Crush, Clash of Clans, Mobile Strike und andere). Die erfordern allerdings auch deutlich weniger persönlichen Einsatz.
Spannend wird darüber hinaus zu sehen sein, wie erfolgreich andere mit ähnlichen Konzepten auf diesen Erfolgszug aufspringen können. Vielleicht erleben wir eine Welle von spielerischen Apps, die sehr geschickt die digitale und physische Welt verknüpfen. Vielleicht aber auch nicht und der Hype fällt sang- und klanglos in sich zusammen. Wir behalten das natürlich im Auge.
Wer noch nicht genug über Pokémon Go gelesen hat, dem seien diese Artikel empfohlen:
- Advertisers set for a piece of ‘Pokémon Go’ action – FT.com
- Pokemon Go Is Driving Insane Amounts of Sales at Small, Local Businesses. Here’s How It Works – Inc.com
- Pokémon Go-Fieber: Diese cleveren Mechaniken kann auch der Handel nutzen – etailment.de
- The brilliant mechanics of Pokémon Go – TechCrunch
- Pokémon Go is an augmented-reality watershed – recode.net
Die hässliche Seite des Social Web
Twitter hat den notorischen Troll Milo Yiannopoulos nun von seiner Plattform verbannt. Er hatte schon in der Vergangenheit provoziert. Nun war er offenbar zu weit gegangen. Sein Opfer diesmal: Leslie Jones, Star im „Ghostbusters“-Remake. Nachdem er einen rassistischen Hetzmob auf die Schauspielerin losgelassen hatte, hatte diese sich von Twitter zurückgezogen. Ihr Abschied:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Twitter-CEO Jack Dorsey versuchte sie noch im letzten Moment zu erreichen, aber da war es wohl schon zu spät:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Twitter, Facebook und andere Plattformen müssen sich generell die Frage stellen, wo sie Grenzen ziehen und wie sie diese Grenzen dann wirksam verteidigen können. Ähnlich gilt das natürlich für jeden, der beispielsweise eine Facebook Page betreibt: Welche Kommentare lässt man zu, wann greift man zum letzten Mittel des Löschens?
Ein anderes Thema: So mancher Twitter-Nutzer rief nach dem Bann von Milo Yiannopoulos mal wieder „Zensur“ und berief sich auf die gesetzlich garantierte freie Meinungsäußerung. Ein Argument, das einem immer wieder begegnet, aber auch durch ständige Wiederholung nicht sinnvoller wird. Twitter ist ein privater Anbieter und hat damit nicht die Pflicht, jede Meinungsäußerung zuzulassen. Ganz wunderbar erklärt das dieses xkcd-Comic.
Gefällt dir dieser Artikel?
Dann trage dich jetzt ein ins „Update am Montag“ und bleibe über neue Inhalte auf dem Laufenden. Kein Spam! Bereits knapp 2.000 Leser:innen sind dabei.
Wissenswertes
- Wie lang dürfen Inhalte fürs Content Marketing sein? Dieser Frage widmet sich UPLOAD-Mitherausgeber Falk Hedemann in seinem Artikel. Er erklärt darin auch, warum die Beiträge bei uns manchmal so ungewöhnlich lang geraten. Immerhin haben wir immer mal wieder Artikel, die andere als E-Book verkaufen würden…
- Jeder kann nun das blaue Häkchen bei Twitter beantragen. Die Regeln dazu finden sich in diesem Support-Artikel bei Twitter.
- Welchen Kindle sollte man kaufen? US-Tech-Journalist Jason Snell erklärt es in diesem Artikel.
- Frank Thelen erzählt in diesem Artikel die spannende und wechselvolle Erfolgsgeschichte von Wunderlist.
- Buffer hat einen umfangreichen Ratgeber zu Instagram-Marketing geschrieben. Ein Grund sicherlich: Buffer bietet nun einen indirekten Weg, mit dem Tool bei Instagram zu posten.
- Apropos Instagram: Dieser Artikel bei Zielbar erklärt, wie man dort Influencer findet.
- Buzzsumo erklärt, was erfolgreiche Facebook-Videos ausmacht.
- Die Kollegen von Zielbar haben einen ausführlichen und aktuellen Artikel zum Thema Blog-Monetarisierung.
- Etailment fasst wesentliche Tipps zur Suchmaschinen-Optimierung zusammen.
- Wie ein US-Unternehmen den Traffic auf seiner Website durch ein Blog und gezielte Suchmaschinen-Optimierung enorm steigern konnte.
- Und SEO-Linktipp Nr. 3: Auf dieser Seite finden sich 201 schnell umsetzbare Tipps auf English.
- Ein einfacher Handgriff, um den eigenen Twitter-Account besser zu schützen: Diese Seite aufrufen und bei den verknüpften Applikationen aufräumen. Denn so mancher erfolgreiche Angriff der letzten Zeit kam durch die Hintertür. (via BuzzFeed)
Videos
In unserem neuesten Video geht es um Augmented Reality und Mixed Reality:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Und dieses Video erklärt, die Facebooks News Feed funktioniert. Es geht also um die Frage: Wie entscheidet Facebo0k, was die Nutzer auf ihrer Startseite zu sehen bekommen? Da gab es gerade erneut einige Änderungen, die vor allem für Betreiber von Facebook Pages wichtig sind:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Wem diese Videos gefallen, sollte unbedingt unseren YouTube-Kanal abonnieren. Übrigens sind wir auch immer sehr offen für Themenvorschläge! Welche Frage sollte ein künftiges Video behandeln? Eine E-Mail an team@upload-magazin.de genügt.
Werkzeuge
- Microsoft hat Skype Meetings vorgestellt, ein Tool für Audio- und Video-Konferenzen. Es ist vor allem für kleine Unternehmen gedacht und ist im Grunde eine vereinfachte Variante von Skype for Business, schreibt TechCrunch.
- Jeder WordPress-Nutzer weiß, dass man im Prinzip ein Backup machen sollte. Im Blog von Annette Schwindt stellt Peter Müller ein Plugin vor, mit dem das sehr einfach geht.
Zahl des Monats
1.000.000.000
So viele Nutzer hatte der Facebook Messenger im Juli 2016. (Quelle: TechCrunch)
In eigener Sache
Solche und andere Linktipps gibt es von uns auf Facebook, Twitter und Google+. Dort geben wir auch immer mal wieder Einblicke in die Arbeit hinter den Kulissen. Und, pssst: Wir experimentieren mit einem Instagram-Profil.
Dieser Artikel gehört zu: UPLOAD Magazin 37
Wir haben Fachleute dazu befragt, wie die Zukunft des Marketings aussieht. Was sind die Herausforderungen der nächsten fünf Jahre? Was wird sich als Hype herausstellen? Was wird derzeit unterschätzt?
- Weitere Artikel aus dieser Ausgabe kostenlos auf der Website lesen ...
- Bleib auf dem Laufenden über neue Inhalte mit dem „Update am Montag“ …
Schon gewusst? Mit einem Zugang zu UPLOAD Magazin Plus oder zur Content Academy lädst du Ausgaben als PDF und E-Book herunter und hast viele weitere Vorteile!
UPLOAD ist eine digitale Lernplattform für Content-Schaffende, herausgegeben von Falk Hedemann und Jan Tißler. Möchtest du uns gern kennen lernen, empfehlen wir dir das „Update am Montag“. Darin erfährst du einmal pro Woche, was es Neues bei uns gibt.