Bester Artikel aller Zeiten. Fünf Sterne! ★★★★★

Sternebewertungen sind zu einem zentralen Ankerpunkt für die Reputation von Produkten, Dienstleistern und Unternehmen im Web geworden. Alles soll auf einer Skala von 1 bis 5 abgebildet werden. Das scheint einerseits hilfreich, ist aber andererseits sehr problematisch. „Reputation Inflation“ ist nur eines von mehreren Phänomenen, die zeigen: Wir verlassen uns auf ein System, das nur sehr bedingt funktioniert.

Symbol Sternebewertungen
(Illustration… © iqoncept, depositphotos.com)

Weiterlesen …

Unabhängiger von Google: 10 alternative Trafficquellen

Es ist natürlich eine schöne Sache, wenn viele Nutzer den Weg aus der Google-Suche auf Ihre Website finden. Dennoch sollten Sie verhindern, dass Ihr Unternehmen zu abhängig von einer einzelnen Besucherquelle wird. Ansonsten kann es ein böses Erwachen geben, wenn Google tiefgreifende Änderungen an den Algorithmen und Ergebnisseiten vornimmt. Wo Sie außerhalb von Google Besucher anlocken können, zeigt Ihnen Oliver Engelbrecht beispielhaft in seinem Beitrag.

Symbolfoto Traffic
(Foto: Puk Patrick, Unsplash)

Weiterlesen …

E-Mail-Reputation: Damit transaktionale E-Mails die Empfänger erreichen

Viele Unternehmen denken beim Thema E-Mail vor allem an Newsletter und vergessen jene Nachrichten, die sich direkt auf eine Transaktion beziehen. Dabei erwarten Empfänger diese transaktionalen E-Mails besonders sehnsüchtig. Entsprechend wichtig ist es, dass diese Nachrichten ankommen. Wie Sie dafür Ihre Reputation als vetrauenswürdiger Mail-Versender aufbauen, erklärt Julia Janssen-Holldiek in diesem Beitrag. Sie ist Direktorin der Certified Senders Alliance (CSA).

(Illustration: © dikaya_miau, depositphotos)

Weiterlesen …

Reputation und SEO: Wie Google die Qualität von Inhalten bewertet

Gerade auch im Kampf gegen „Fake News“ scheint Google nun noch mehr als bisher auf die Reputation der Autoren von Inhalten zu schauen. Für Websites wird es daher in Zukunft nicht nur noch wichtiger, auf hochwertige Inhalte zu achten. Sie brauchen zudem Autorinnen und Autoren, die bereits eine gute Reputation und bewiesene Expertise im Thema haben. Jan Tißler erklärt in diesem Beitrag, was das für Inhalteautoren und Websitebetreiber bedeutet.

Symbol SEO
(Foto: © Variant, depositphotos.com)

Weiterlesen …

Monitoringtools: Wie man seine Online-Reputation misst

Kein Online-Reputationsmanagement kommt ohne die passenden Monitoring-Tools aus. Denn nur so bleiben Sie auf dem Laufenden darüber, was im Netz über Sie, Ihre Konkurrenten und Ihre Branche gerade gesagt wird. Daniel Köthe erklärt in diesem Beitrag, was solche Tools leisten und wie Sie Ihr Monitoring einrichten.

Symbol Monitoring
(Foto: © tonsnoei, depositphotos.com)

Weiterlesen …

Grundlagen für die Reputationsarbeit

Bevor Sie sich mit den Werkzeugen zum fortgeschrittenen Reputations-Management befassen, sollten Sie zuerst für die passenden Inhalte für Ihre Reputationsarbeit sorgen. Ein Patentrezept, das Krisen verhindert, gibt es dabei zwar nicht, aber wenn Sie für die richtigen Grundlagen sorgen, dann beugt das Krisen vor und hilft – sollte es doch mal zu einer kommen – diese leichter zu bewältigen. Eigentlich sollten diese Punkte selbstverständlich sein. Dennoch werden sie von vielen vernachlässigt oder gleich ganz übersprungen. Wie diese Grundlagen aussehen, fasst Annette Schwindt in der folgenden Übersicht zusammen.

Symbol Reputationsmanagement
(Illustration: © studiostoks, depositphotos.com)

Weiterlesen …