Bei aller Kritik führt an Facebook für viele Unternehmen und Organisationen kein Weg vorbei. In dieser Ausgabe geben wir Ihnen Einblicke in das schnell expandierende Facebook-Universum, wir zeigen Ihnen Alternativen zur Facebook Page auf, erklären ausführlich den Facebook Business Manager und nehmen uns den Facebook Messenger und WhatsApp aus Unternehmenssicht vor. Weitere Inhalte neben dem Schwerpunkt: Der Mitarbeiter als Motor der digitalen Transformation, „Adressable TV“ erklärt sowie der Startup-Steckbrief zu Zenkit.
Kaum ein Unternehmen dürfte heute noch um Messenger als Kommunikationskanal herumkommen und Facebook drückt bei diesem Thema auf die Tube. Nachdem zunächst der Facebook Messenger zahlreiche Funktionen für Unternehmen bekam, zieht WhatsApp nun nach. Jan Tißler stellt die neuen und kommenden Features und ihre möglichen Anwendungsfelder vor.
Jan „jati“ Tißler hat über 20 Jahre Berufserfahrung als Online-Journalist und Digitalpublizist. 2006 hat er das UPLOAD Magazin aus der Taufe gehoben. Seit 2015 hilft er Unternehmen, mit Inhalten die richtigen Kunden zu begeistern. Gemeinsam mit Falk Hedemann bietet er als UPLOAD Publishing Leistungen entlang der gesamten Content-Marketing-Prozesskette an. Der gebürtige Hamburger lebt in Santa Fe, New Mexico.
In Deutschland geht derzeit keine Stunde ins Land, in welcher nicht mahnend auf die kommende große Welle der Digitalisierung hingewiesen wird. In vielen Unternehmen laufen mittlerweile die Vorbereitungen mit zunehmender Geschwindigkeit an – mit neuen Technologien, Digitalexperten und Geschäftsmodellen. Eine Gruppe von erheblicher Bedeutung wird dabei häufig übersehen: die eigenen Mitarbeiter und ihr unschätzbares Erfahrungswissen.
Prof. Dr. Niklas Mahrdt berät, trainiert und forscht seit mehr als fünfzehn Jahren auf dem Gebiet der Digitalisierung. In zahlreichen Workshops hat er namhafte Unternehmen bei der Planung und Umsetzung von Digitalisierungsstrategien unterstützt. Sein weitreichendes Netzwerk in die Start-Up-Szene setzt er wirksam für Unternehmen in Transformation ein. Mit seiner Keynote zur Digitalen Transformation hat er bereits eine Reihe von Unternehmen und deren Mitarbeiter zum Aufbruch in die Digitale Transformation motivieren können. Gemeinsam mit Ute Lange veranstaltet er Corporate Barcamps. Im Rahmen seiner Professur an der Rheinischen Fachhochschule Köln erlebt er nahezu täglich die Mediennutzung der sogenannten Digital Natives mit Bachelor und Master Studierenden. www.media-economics.de/
Ute Lange ist Barcamperin aus Überzeugung, als Teilnehmerin und erfahrene Veranstaltungsmanagerin. Die versierte Führungsfrau zeichnete viele Jahre lang verantwortlich für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie die interne Kommunikation von entwicklungspolitischen Organisationen. In dieser Zeit hat sie erfolgreich Veränderungsprozesse gemanagt und kommunikativ begleitet. Als gelernte Journalistin hat sie unter anderem für den Berliner „Tagesspiegel“, die „Washington Post“, den „Californian“ in Salinas, Online-Redaktionen der Bundeswehr und die „Deutsche Welle“ in Bonn gearbeitet. Heute konzipiert und moderiert sie Veranstaltungen unterschiedlicher Art, unter anderem seit 2010 die Socialbar Bonn – ein Format, das sich mit den Potenzialen digitaler Medien für gesellschaftlichen Wandel beschäftigt. www.i3kommunikation.de
Der Facebook Business Manager ist ein so umfangreiches wie mächtiges Werkzeug, um mehrere Facebook-Seiten und -Werbekampagnen zu verwalten. Torsten Materna gibt Ihnen in diesem Beitrag eine ausführliche Einführung zu den Funktionen und erklärt die wichtigsten Handgriffe und Schritte. Dabei wird auch klar: Der Facebook Business Manager ist für kleine Teams und Unternehmen nicht geeignet, sondern richtet sich vor allem an größere Organisationen sowie Agenturen und Dienstleister.
Er ist Gesellschafter bei numero2 – Agentur für digitales Marketing GbR. In seiner Agentur konzipiert und erstellt er Corporate Websites, Onlineshops und bietet dazu passende Marketingmaßnahmen. Sein Marketingwissen gibt er gerne in Workshops und Seminaren weiter. Er bloggt unter Socialmedia Talk und ist ganz allgemein Social-Media- und Onlinemarketing-Enthusiast. Bei Twitter unter @agentur zu finden.
Zenkit will Teams die Zusammenarbeit an Projekten erleichtern. Dabei lässt es sich flexibel an die jeweiligen Aufgaben anpassen. Aber damit nicht genug: „Unser Ziel ist es, Zenkit zur einzig notwendigen Anwendung zu machen, wenn Daten sicher abgelegt und organisiert werden sollen.“ Mehr über das Startup und seinen bisherigen Werdegang in diesem Steckbrief.
Von der Geburtstagsparty übers Kundenmanagement bis hin zu Kolonien auf dem Mars: Zenkit will Teams beim Projektmanagement helfen.
Das UPLOAD Magazin gibt es seit 2006, in seiner jetzigen Form seit Sommer 2013. Es ist ein digitales Fachmagazin zu E-Business, Online-Marketing, Social Media und mehr. Jeden letzten Mittwoch erscheint eine neue Ausgabe mit einem Schwerpunktthema.
Facebook ist seit Jahren fester Bestandteil der Unternehmenskommunikation und trotz zahlreicher Diskussionen über neue und alte Probleme halten die meisten Marken weiter am führenden Social Network fest. Das ist gut nachvollziehbar, denn hier lassen sich zumindest theoretisch die meisten Konsumenten erreichen. Doch damit das auch in der Praxis klappt, müssen die Verantwortlichen aus Marketing und Kommunikation ihre Strategien und Vorgehensweisen ständig anpassen. Falk Hedemann erklärt in diesem Beitrag die Hintergründe, stellt Alternativen zur Facebook Page vor und geht dabei vor allem auf die Facebook Gruppen ein.
Falk ist Freier Journalist und Blogger und berät zudem Unternehmen bei ihrer digitalen Kommunikation, der Content Strategie und der Distribution von Inhalten im Social Web. Online zu finden ist er auf seinem privaten Blog, bei Twitter und LinkedIn.
Trotz Siegeszug des Internets hat die klassische Fernsehwerbung eine weiterhin enorme Reichweite. Allerdings lässt sie sich normalerweise nicht so individuell und flexibel ausliefern wie im Netz. „Adressable TV“ (ATV) will das ändern. Jens von Rauchhaupt vom Fachmagazin ADZINE stellt den Begriff hier vor. Plus: Veranstaltungstipp PLAY Video Advertising Summit am 18.10. in Hamburg.
Jens von Rauchhaupt ist Chefredakteur beim Fachmagazin ADZINE. Nach seinem Jurastudium und einem Volontariat beim EPC Verlag in Köln schlug er den Weg des Fachjournalisten für Online Marketing ein. Von 2007 bis 2009 war er außerdem in der Marketingabteilung des Rendsburger Traditionsunternehmens ACO Severin Ahlmann GmbH und Co KG für die externe Kommunikation, das Texting und die Mediaplanung verantwortlich. Als ADZINE seinen Standort von Köln nach Hamburg verlegte, stieg er wieder in die Redaktionsarbeit ein. Seit 2009 leitet er dort das Online Ressort.
Wie groß Facebook inzwischen geworden ist, scheint manchmal kaum fassbar. Es ist aus einfachsten Anfängen hervorgegangen und nun mit etlichen Plattformen präsent. Gemeinsam mit Google teilt sich Facebook zudem den Online-Werbemarkt auf. Jan Tißler hat einige der wesentlichen Zahlen und Fakten rund um diesen Internet-Giganten zusammen getragen – vor allem aus dem Blickwinkel von Unternehmen.
Jan „jati“ Tißler hat über 20 Jahre Berufserfahrung als Online-Journalist und Digitalpublizist. 2006 hat er das UPLOAD Magazin aus der Taufe gehoben. Seit 2015 hilft er Unternehmen, mit Inhalten die richtigen Kunden zu begeistern. Gemeinsam mit Falk Hedemann bietet er als UPLOAD Publishing Leistungen entlang der gesamten Content-Marketing-Prozesskette an. Der gebürtige Hamburger lebt in Santa Fe, New Mexico.