Neues Spezial: „Grundlagen selbstorganisierter Teams“

In unserem Themenschwerpunkt geht es diesen Monat u.a. um agile Unternehmen und da passt unser neues UPLOAD Spezial ganz ausgezeichnet. „Grundlagen selbstorganisierter Teams“ besteht aus dem ersten Kapitel des Buchs „Selbstorganisierte Teams führen – Arbeitsbuch für Lean & Agile Professionals“ von Siegfried Kaltenecker, erschienen im dpunkt-Verlag.

(Coverfoto: dotshock, Shutterstock)
(Coverfoto: dotshock, Shutterstock)

Dieses UPLOAD Spezial erscheint exklusiv für unsere Abonnenten. Mehr Informationen zum Abo am Ende dieses Beitrags.

In diesem Spezial

  • Einführung
  • Was sind selbstorganisierte Teams?
  • Wozu brauchen wir selbstorganisierte Teams?
  • Was haben selbstorganisierte Teams mit Führung zu tun?

Über das Buch hinter diesem Spezial

Aus der Beschreibung des Verlags:

»Die besten Architekturen, Anforderungen und Entwürfe entstehen durch selbstorganisierte Teams«, behauptet das Agile Manifest. Diese Behauptung wirft einige Fragen auf: Wie sehen solche Teams aus? Welche Form der Führung brauchen sie? Und wie kann diese so umgesetzt werden, dass sie Selbstorganisation fördert?

Dieses Buch bietet praxisorientierte Antworten auf all diese Fragen. Siegfried Kaltenecker beschreibt, wie Führung in einem sich selbst organisierenden Umfeld funktioniert, und gibt viele Hinweise, wie die eigenen Führungskompetenzen durch den Einsatz bewährter Techniken kontinuierlich ausgebaut werden können. Er führt in die Grundlagen ein und erläutert anschließend im Detail die Grundwerte selbstorganisierter Teams: Commitment, Einfachheit, Respekt und Mut. Anhand von konkreten Fallbeispielen aus der Lean- und agilen Welt beschreibt er sodann ausführlich die handlungsleitenden Kernkompetenzen Fokussieren, Designen, Moderieren und Verändern. Für jede Kompetenz hat er konkrete Werkzeuge parat, wie z.B. Team-Panoptikum, Team Charter, Lean Coffee oder Feedback-Planer, mit denen der Leser die Umsetzung in der Praxis nachvollziehen kann.

Sie erfahren in diesem Buch, wie interdisziplinäre Führung und geteilte Managementverantwortung in der Praxis gelebt werden können, und erhalten darüber hinaus viele Anregungen, um Ihre eigenen Kompetenzen gezielt zu erweitern.

Über den Autor

Siegfried Kaltenecker ist einer der geschäftsführenden Gesellschafter der Wiener Unternehmensberatung Loop, die sich auf die Unterstützung von IT-Organisationen und Führungskräften im agilen Umfeld spezialisiert hat.

Als Experte für Veränderungsmanagement mit Scrum und Kanban war Siegfried Kaltenecker bereits für zahlreiche internationale Unternehmen wie bwin.party, eSailors, Kaba, ImmoScout24, Magna, Raiffeisen RWE oder die SBB tätig. Er ist systemischer Organisationsberater, zertifizierter Scrum Master und Scrum Product Owner sowie Kanban Coaching Professional. Zudem ist er Co-Editor der »Platform for Agile Management« (p-a-m.org), Autor zahlreicher Fachartikel und Co-Autor des Buches »Kanban in der IT: Eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung schaffen«.

Das Spezial lesen

Unsere Abonnenten bekommen jeden Monat ein exklusives UPLOAD Spezial. Weitere Informationen zu unserem Abo finden Sie weiter unten. Sollten Sie bereits Abonnent sein, können Sie es in zwei Schritten lesen:

  1. Hier anmelden…
  2. Dann hier lesen…

Buchtipp

cover-selbstorganisierte-teams-100px„Selbstorganisierte Teams führen – Arbeitsbuch für Lean & Agile Professionals“ gibt es sowohl als gedruckte Ausgabe wie auch als E-Book direkt beim dpunkt-Verlag. Darüber hinaus findet man es beispielsweise als gedrucktes Buch bei Amazon*.

*Dies ist ein Affiliate-Link. Bedeutet: Wenn Sie darüber bestellen, bekommen wir eine Kleinigkeit vom Verkaufspreis ab. Für Sie ändert sich nichts.

Was ist „UPLOAD“?

Auf den Punkt gebracht: Wenn Content Marketing, dann UPLOAD Magazin! Das große deutsche Portal für alle Fragen rund um erfolgreiche Inhalte, herausgegeben von Falk Hedemann und Jan Tißler. Viele Beiträge kannst du vollkommen kostenlos lesen und jede Woche kommen neue hinzu. 

Heißer Tipp von uns: Bleib am Ball mit dem „Update am Montag“. Darin erfährst du einmal pro Woche, was es Neues bei uns gibt!

Und das ist nicht alles:

  • Im Content-Briefing bekommst du alle 14 Tage einen Tipp für deine Arbeit und ausgewählte Leseempfehlungen.
  • Und der Smart Content Report hält dich zum Thema KI auf dem Laufenden, ebenfalls alle zwei Wochen.

Schau doch mal rein!