Das Berufsfeld Content ist vielseitig, spannend und laufend im Wandel begriffen. Entsprechend wichtig ist es, den Wissensstand zu erweitern und auf dem aktuellen Stand der Dinge zu halten. Im Schwerpunkt des neuen UPLOAD Magazins erklären wir dir in vier ausführlichen Beiträgen, wie du das für dich und dein Team meisterst. Das reicht von der Bedarfsanalyse über Auswahlkriterien bis hin zu einem beispielhaften Marktüberblick und der Rolle visueller Inhalte. Weitere Themen: der Trend zu Micro Communities, Zahlen und Fakten rund ums Social Web, Inhalte mit „Goodies“ aufwerten und warum Zahlen in die Irre führen können.

Inhaltsverzeichnis
Was ist „UPLOAD“?
Auf den Punkt gebracht: Wenn Content Marketing, dann UPLOAD Magazin! Das große deutsche Portal für alle Fragen rund um erfolgreiche Inhalte, herausgegeben von Falk Hedemann und Jan Tißler. Viele Beiträge kannst du vollkommen kostenlos lesen und jede Woche kommen neue hinzu.
Heißer Tipp von uns: Bleib am Ball mit dem „Update am Montag“. Darin erfährst du einmal pro Woche, was es Neues bei uns gibt!
Und das ist nicht alles:
- Im Content-Briefing bekommst du alle 14 Tage einen Tipp für deine Arbeit und ausgewählte Leseempfehlungen.
- Und der Smart Content Report hält dich zum Thema KI auf dem Laufenden, ebenfalls alle zwei Wochen.
Schau doch mal rein!
Das findest du in dieser Ausgabe
Weiterbildung im Content-Marketing: So ermittelst du den Bedarf

Inhalte werden für Unternehmen immer wichtiger und damit auch Personal mit entsprechenden Qualifikationen. Der steigende Bedarf rückt Aus- und Weiterbildungsangebote in den Fokus und eröffnet neue Karrierechancen. In diesem Artikel zeigt dir Falk Hedemann auf, warum das Thema so wichtig ist, wann es eine Rolle spielt und wie du den tatsächlich Bedarf richtig feststellst. Es ist der erste Beitrag einer dreiteiligen Serie.
Weiterbildung im Content-Marketing: Angebote auswählen und kombinieren

Lernen ist in der heutigen Arbeitswelt vielfältiger als jemals zuvor. Das Internet hat Wissen immer und überall verfügbar gemacht, sodass es jetzt mehr darum geht, wie und womit die Mitarbeitenden sinnvoll und zielgerichtet lernen können. Falk Hedemann zeigt dir in diesem Artikel auf, nach welchen Kriterien du Lernangebote auswählst und kombinierst. Es ist der zweite Beitrag einer dreiteiligen Serie.
Weiterbildung im Content-Marketing: Marktüberblick und Beispiele

Wie kannst du dich im Bereich Content-Marketing weiterbilden? In diesem dritten Beitrag unserer Serie gibt dir Falk Hedemann einen Überblick zu möglichen Angeboten. Sie decken alle drei Säulen ab: von der explorativen Wissensaneignung über strukturierte Lernangebote bis hin zum Lernen über den Austausch von Erfahrungen.
Warum Weiterbildung ohne Visual Content nicht mehr auskommt

In dieser Kolumne zeigt Stephanie Kowalski, warum visuelle Inhalte in der Weiterbildung unverzichtbar sind. Infografiken, Videos und interaktive Formate helfen, Wissen schneller zu erfassen, Aufmerksamkeit zu erhalten und Lernprozesse nachhaltiger zu gestalten. Doch welches Format ist für welchen Inhalt geeignet? Eine strategische Auswahl ist entscheidend, um den größtmöglichen Lerneffekt zu erzielen.
Was der Trend zu Micro Communities fürs Content-Marketing bedeutet

Die Ergebnisse einer aktuellen Befragung bestätigen: Internetnutzer stehen großen Plattformen zunehmend skeptisch gegenüber und ziehen sich mehr und mehr in kleinere Gemeinschaften zurück. Diese Entwicklung hat deutliche Auswirkungen aufs Content-Marketing, wie Jan Tißler in diesem Artikel beschreibt. Wer sich etwa primär auf Social Media für die Content Distribution verlässt, könnte ins Hintertreffen geraten. Wichtiger denn je scheint es, solche spezialisierten „Micro Communities“ ausfindig zu machen und sich dort sinnvoll einzubringen. Auch ein eigenes Angebot kann eine gute Idee sein, bedeutet allerdings einen erheblichen Aufwand.
Social Media 2025: Zahlen und Strategien für die wichtigsten Plattformen

Die Social-Media-Welt entwickelt sich rasant weiter, und dieser Beitrag liefert dir die neuesten Zahlen, Fakten und Empfehlungen für die wichtigsten Netzwerke in 2025. Neben den größten Plattformen werfen wir auch einen Blick auf aufstrebende Newcomer und geben praktische Tipps für eine effiziente Social-Media-Strategie.
Goodies für Onlinetexte: So wertest du deine Inhalte auf

Wie lassen sich Onlinetexte so gestalten, dass sie nicht nur leicht verständlich, sondern auch wirklich wertvoll für die Leser sind? Ein guter Text bietet mehr als nur Informationen – er sorgt dafür, dass sich das Lesen gelohnt hat und der Leser mit neuem Wissen daraus hervorgeht. Doch welche Elemente machen einen Text besonders ansprechend und nützlich? Genau darum geht es in diesem Beitrag von Ruth Pfahler: um die kleinen, aber wirkungsvollen Goodies, die einen Onlinetext aufwerten.
Post-Truth trifft Big Data: Zwischen Bauchgefühl und Datenanalyse

Zahlen spielen im Marketing eine große Rolle, zum Beispiel in Statistiken oder bei A/B-Tests. Aber können wir ihnen vertrauen? Jens Jacobsen zeigt in seiner neuesten Kolumne auf, dass Zahlen zwar nicht lügen, sie uns allerdings in die Irre führen können. Letztlich kommt es darauf an, die Grenzen ihrer Aussagekraft zu verstehen.
Die aktuelle Ausgabe lesen
Du kannst Ausgaben auf zwei Wegen lesen:
- Mit einem Zugang zu UPLOAD Magazin Plus oder der UPLOAD Content Academy liest du die neue Ausgabe schon am Erscheinungstag und lädst sie als PDF und E-Book herunter. Dazu hast du viele weitere Vorteile wie zum Beispiel exklusive Inhalte.
- Da wir fast alle Beiträge einer Ausgabe freischalten, sind sie eventuell bereits auf der Website abrufbar. Nutze dazu einfach die obenstehenden Links bei den Artikeln. Sollte ein Beitrag noch gesperrt sein, trage dich in das „Update am Montag“ ein: Das informiert dich über neue Inhalte bei uns und hat nützliche Lesetipps für dich.

UPLOAD ist eine digitale Lernplattform für Content-Schaffende, herausgegeben von Falk Hedemann und Jan Tißler. Möchtest du uns gern kennen lernen, empfehlen wir dir das „Update am Montag“. Darin erfährst du einmal pro Woche, was es Neues bei uns gibt.