Im Gegensatz zu Podpress ist Loudblog keine Erweiterung von WordPress, sondern ein komplett eigenständiges System. Die Verbindung zwischen beiden ist eher lose. Dafür ist die Verwaltung des Podcasts mit Loudblog sehr komfortabel.
Monat: Juni 2007
Tripflip: Reisecommunity setzt auf Weblogs
Hinweis: Dies ist ein von trigami vermittelter bezahlter Eintrag. Reisecommunitys gelten als das „nächste große Ding“ im Web 2.0. Mit Tripflip ist ein deutscher Kandidat gerade gestartet. Weblogs und andere hippe Features sollen dem Projekt zum Erfolg verhelfen.
Projekt „Blogtipps für Einsteiger“: 100 Euro zu gewinnen
100 Euro aus meinen bisherigen UPLOAD-Einnahmen möchte ich mit Euch teilen. Genauer gesagt: Einer von Euch wird es gewinnen. Ich starte ein Gruppen-Schreibprojekt zum Thema „Blogtipps für Einsteiger“. Wie es funktioniert und wie Du mitmachen kannst, habe ich in diesem Artikel für Dich zusammengefasst.
Weblogs: gekommen, um zu bleiben
Weblogs sind in Deutschland eine Randerscheinung. Die regelmäßige Leserschaft macht nur einen kleinen Teil der Internetnutzer aus. Dabei finden sich auf diesen Webseiten viele interessante, nützliche und vor allem korrekte Informationen, die man bei den klassischen Medien oft vermisst. Hier einmal drei Gründe, warum Weblogs in Deutschland eine Randgruppe der Informationsmedien sind – und warum sie es nicht bleiben müssen.
WordPress plus Podcast mit Podpress
Podcasts und Blogs sind oft zwei Welten, die gern mal aufeinander prallen. Nicht immer ist es für einen Podcaster leicht, sein Werk auch in seinem Blog richtig zu präsentieren. Bei vielen Bloghostern gibt es dafür eigene Tools, doch für alle WordPress-User bleibt die Auswahl gering. Die wohl bekannteste Lösung heißt Podpress und ist ein WordPress-Plugin. Mit diesem Plugin werden gleich mehrere Probleme des Podcastings auf einmal gelöst. Aber es kommen auch ein paar neue hinzu…
Im Interview: Henning Munte (autsch.de)
Hinweis: Dies ist ein von trigami vermittelter bezahlter Eintrag.
Das Unterhaltungsportal autsch.de gibt es bereits seit 1999, war aber in den letzten Jahren in der Öffentlichkeit kaum noch präsent. Inzwischen haben Seiten wie YouTube oder Sevenload vor allem den Bereich der Online-Videos kräftig aufgemischt. Der neue Besitzer von autsch.de will verlorenes Terrain mit Macht zurückerobern. Wie das gehen soll, habe ich Henning Munte, Mitglied der Geschäftsleitung der Planet 49 GmbH, gefragt.
Neue Serie „WordPress plus…“: Weblog aufbohren
PDF-Magazin: eine erste Bilanz
Viele Links, über 350 angemeldete Leser, eine technische Panne, ein ungelöstes Rätsel und erste Ideen für die nächste Ausgabe: Die Bilanz zum PDF-Magazin sieht mehr als positiv aus, auch wenn es noch einiges zu verbessern gibt. Ein großes Ziel haben wir aber offenbar erreicht: Viele sind neugierig auf die Ausgabe Nr. 2.