☞ NEU: Kooperatives Content-Mentoring Jetzt ansehen!

Beruf Internet: Arbeitsfelder im Digital-Business

Wer im Social Web arbeitet, steht oft vor einem kniffligen Problem: Wie erkläre ich meinem wenig webaffinen Umfeld eigentlich, was ich beruflich mache? Leider wird sich dieses Problem in den nächsten Jahren eher noch verschärfen, denn aktuell entstehen viele neue Berufsbilder und -bezeichnungen. Wir geben einen beispielhaften Einblick und schauen außerdem in die Zukunft: Was bedeuten CCO, CDO oder CIO und welche Tätigkeitsfelder werden in unmittelbarer Zukunft wichtig werden?

Das Internet hat in den letzten Jahren zahlreiche neue Berufe hervorgebracht.
Das Internet hat in den letzten Jahren zahlreiche neue Berufe hervorgebracht (Bild: Serge Melki / flickr.com, Lizenz CC-BY-SA)

Weiterlesen …

Digitale Evolution und die Auswirkungen auf das TV

Der Konsum von Bewegtbild hat sich in den letzten Jahren nicht verringert, wohl aber verändert. Das klassische Fernsehen wird in seiner Dominanz bedrängt und sucht händeringend nach Erneuerung. Immer mehr verlagert sich die Mediennutzung ins Internet, doch bisher sind Verknüpfungsversuche zwischen TV und Social Web weniger erfolgreich gewesen, als gewünscht. Second Screen und Social TV scheinen bereits gescheitert zu sein, zu schnell verändert die Digitalisierung der Gesellschaft den Medienkonsum.

Das lineare TV wird von der Digitalisierung bedroht. (Bild: schmilblick , Lizenz: CC BY 2.0)
Das lineare TV wird von der Digitalisierung bedroht. (Bild: schmilblick , Lizenz: CC BY 2.0)

Weiterlesen …

Influencer Marketing I: Was sind Influencer und wie findet man sie?

Auf der Suche nach Aufmerksamkeit und Sichtbarkeit im digitalen Dickicht wenden sich immer mehr Unternehmen an die Meinungsmacher, die Beeinflusser, die Influencer. Doch um Influencer Marketing zu einem gewichtigen Baustein in der gesamten Marketing-Strategie eines Unternehmens heranwachsen zu lassen, bedarf es spezieller Kenntnisse: Wie findet man Influencer, was macht diese überhaupt aus, wie spricht man sie richtig an und welche Zielsetzungen können dabei sinnvoll sein? Viele Fragen, deren Antworten in der täglichen Praxis durch Missverständnisse und Unsicherheiten geprägt sind. Ein Versuch eines Influencer-Marketing-Guides.

InfluencerMarketing_Titel_Teil1

Weiterlesen …

Social Media für B2B: Liebherr zeigt wie es geht

Social Media für B2B, das passt für viele Unternehmen einfach nicht zusammen. Diese Annahme ist auch nachvollziehbar, denn die großen Social-Media-Plattformen stehen schließlich für die Kommunikation mit den Konsumenten. Dennoch ist die Annahme nicht richtig, denn einige B2B-Unternehmen treten erfolgreich den Gegenbeweis an. Wir haben mit den Social-Media-Verantwortlichen von Liebherr über deren Erfahrungen gesprochen.

Liebherr
(Bild: Liebherr)

Weiterlesen …

Erfolgsmessung im Social Web: Warum Social Buzz alleine nicht reicht

Immer wieder machen neue Virals die Runde, die punktuell reichlich Social Buzz erzeugen. Meist lassen dann die ersten Nachahmer nicht lange auf sich warten, denn Social Buzz gilt nach wie vor als eine der wichtigsten Währungen im Social Web. Doch ist das gerechtfertigt oder taugt es am Ende gar nicht als maßgeblicher Faktor für die Erfolgsmessung im Social Web?

Symbolfoto Like
(Bild: © Detelina Petkova – Fotolia.com)

Weiterlesen …

Die Ich-Marke: Reputationsaufbau für Freelancer

Zur eigenen Ich-Marke werden, das ist der Traum vieler Freiberufler und Freelancer, doch einfach und schnell lässt er sich nicht verwirklichen. Zumal der Reputationsaufbau bei Freelancern immer nur nebenbei stattfinden kann, denn immerhin müssen sie noch ihren Lebensunterhalt verdienen. Wie es trotzdem gelingen kann, soll dieser Beitrag zeigen.

Social Trademarks kümmert sich um den Reputationsaufbau.
Social Trademarks kümmert sich um den Reputationsaufbau.

Weiterlesen …