Wie Barrierefreiheit zum Wachstumsfaktor wird

Barrierefreiheit für digitale Angebote sieht so manches Unternehmen als lästige Pflicht an. Dabei hat sie jenseits ihres moralischen und ethischen Wertes ganz klare wirtschaftliche Vorteile. Daniel Ludes zeigt dir in diesem Beitrag anhand von Zahlen und Fakten, warum sie sich die Investition in Accessibility auszahlt. Dabei wird bald klar: Sie hilft deutlich mehr Menschen, als es bei einem flüchtigen Blick aufs Thema scheinen mag.

(Illustration: © PantherMediaSeller, depositphotos.com)

Weiterlesen …

Was Barrierefreiheit im Content-Marketing bedeutet

Dank des European Accessibility Act wird Barrierefreiheit in den nächsten Jahren ein zentrales Thema für viele Website-Betreiber sein. In diesem Artikel gibt dir Jan Tißler eine Übersicht dazu, was Accessibility und Barrierefreiheit meinen und wie du deine Website und Inhalte für möglichst alle Menschen benutzerfreundlich gestaltest.

Symbolhafte Illustration zum Thema Web-Accessibility
(Illustration: © VisualGeneration, depositphotos.com)

Weiterlesen …

Kolumne: Zeit wird’s – Barrierefreiheit wird Pflicht

Barrierefreiheit wird für viele Websites bald zur Pflicht und Jens Jacobsen freut sich darüber in seiner neuesten Kolumne. Er hat bereits seit Jahrzehnten empfohlen, darauf zu achten. Jetzt hofft er nur, dass das Web dadurch tatsächlich für alle besser wird – und nicht etwa nerviger wie durch die Cookie-Banner.

Symbolhafte Illustration des Themas Accessibility
(Illustration: © VisualGeneration, depositphotos.com)

Weiterlesen …

Usability, User Experience und Accessibility testen

Zur Evaluation von Usability, User Experience und Accessibility gibt es eine Reihe von Hilfsmitteln. Fortlaufende Tests sorgen zudem für eine stetige Verbesserung. Wie das funktioniert, erklären Björn Rohles und Jürgen Wolf in diesem Beitrag. Er ist ein Ausschnitt aus ihrem Buch „Grundkurs gutes Webdesign“, das im Rheinwerk Verlag erschienen ist. Mehr über das Buch am Ende des Artikels.

Symbolhafte Illustration zum Thema „Website testen“
(Illustration: © VisualGeneration, depositphotos.com)

Weiterlesen …