Internationales Linkmarketing: Tools zur Recherche und Bewertung von Seiten

Wenn Sie einen Inhalt international verbreiten möchten, müssen Sie zunächst passende Websites als mögliche Partner recherchieren und diese im nächsten Schritt qualitativ beurteilen. Sie möchten schließlich wissen: Wo lohnt sich die Kontaktaufnahme und von welchen Angeboten sollten Sie lieber Abstand halten? Patricia Unfried von eology erklärt Ihnen in diesem Beitrag, welche Besonderheiten es zu beachten gibt. Sie stellt Ihnen außerdem hilfreiche Werkzeuge vor, die Sie dabei unterstützen.

(Illustration: © scanrail, depositphotos.com)

Weiterlesen …

SEO für Online-Shops: Inhalte, Technik und Struktur

Die Suchmaschinenoptimierung (SEO) für Online-Shops basiert zwar auf denselben Prinzipien wie SEO generell. Im E-Commerce sind aber zusätzliche Anstrengungen nötig. Und die Erfahrung in den letzten 15 Jahren hat gezeigt: Es treten immer wieder ähnliche Herausforderungen auf. Im Folgenden erklärt Simon Griesser von Dept aus Zürich eine Auswahl der wichtigsten Knackpunkte rund um SEO für Online-Shops entlang der Bereiche „Inhalte“, „Technik“ und „Struktur“.

Symbol SEO für Online-Shops
(Foto: © Madrabothair, depositphotos.com)

Weiterlesen …

Nofollow, Sponsored und UGC erklärt: Googles neue Linkattribute richtig einsetzen

Google hat mit „UGC“ und „Sponsored“ zwei neue Linkattribute eingeführt, die das Ranking von Webseiten beeinflussen. Die Bots der Suchmaschine sollen damit schneller erkennen, wie ein Backlink entstanden ist: redaktionell, durch Nutzer oder durch einen Werbekunden. In welchem Maß die Sichtbarkeit von Webseiten nach der Übergangsphase bis 1. März 2020 von der Einführung betroffen ist, kann noch nicht genau vorhergesagt werden. Eine Tendenz ist allerdings erkennbar, wie Alexander Hundeshagen, Geschäftsführer der Löwenstark Brand Marketing GmbH, in seinem Beitrag erklärt.

(Illustration: © BoxerX, depositphotos.com)

Weiterlesen …

Neues Spezial: Keyword-Recherche für die Suchmaschinen-Optimierung

Die Keyword-Recherche ist eine der grundlegend wichtigen Tätigkeiten bei der Suchmaschinen-Optimierung. Schließlich legen Sie dabei fest, auf welche Begriffe Ihre Seite eigentlich optimiert werden soll. In diesem Spezial bekommen Sie eine ausführliche Einführung dazu. Es besteht aus einem Ausschnitt des Buchs „Suchmaschinen-Optimierung – Das umfassende Handbuch“ von Sebastian Erlhofer, das im Rheinwerk Verlag erschienen ist. Mehr über das Buch am Ende des Beitrags!

(Foto: © Observer, depositphotos.com)

Weiterlesen …

SEO: So optimieren Sie Ihre interne Verlinkung

Die interne Verlinkung wird von Website-Betreibern bisweilen stiefmütterlich behandelt, dabei hat sie einen wichtigen Einfluss auf Google & Co. Manuel Klöffel erklärt Ihnen in diesem Beitrag, wie Sie das für sich nutzen können. Er klärt dabei auch mit typischen Missverständnissen auf und weist Sie auf Fehler hin, die Sie unbedingt vermeiden sollten.

Symbol Netzwerk Verlinkung
(Foto: © VadimVasenin, depositphotos.com)

Weiterlesen …

SEO selbstgemacht: Die effektivsten Maßnahmen und Tools

Was lässt sich mit wenig Budget bei der Suchmaschinen-Optimierung erreichen? Das erklärt Markus Hövener in diesem Beitrag. Er zeigt, auf welche Maßnahmen Sie sich konzentrieren sollten und welche nützlichen Werkzeuge es gibt. Das kann zwar keinen Experten und keine Agentur ersetzen. Aber die Grundlagen können Sie auch für kleines Geld richtig legen.

Symbol SEO Basics
(Foto: © maglara, depositphotos.com)

Weiterlesen …

Google Search Console: Alles, was Sie über das kostenlose Tool wissen müssen

Es gibt eine ganze Reihe von kostenfreien und kostenpflichtigen Tools, die wertvolle Unterstützung zur Suchmaschinenoptimierung liefern. Ein Tool wird dabei regelmäßig nicht im vollen Umfang genutzt: Google Search Console. Stephan Czysch, Autor des Fachbuchs „SEO mit Google Search Console“, stellt Ihnen das kostenfrei von Google angebotene Tool vor und hat einige Tipps auf Lager.

(Foto: Patryk Grądys, Unsplash)

Weiterlesen …

Amazon SEO: Tipps für mehr Sichtbarkeit auf dem Marktplatz

Dass Amazon die Produktsuchmaschine Nummer 1 für viele Konsumenten in westlichen Ländern ist, sogar noch vor Google, hat sich mittlerweile herumgesprochen. Da ist es naheliegend, sich als Hersteller oder Händler genauer damit zu beschäftigen, welches Ranking die eigenen Produkte im Suchergebnis auf Amazon zu welchen Suchbegriffen haben und wie sie so relevant wie möglich auf der Suchergebnisseite ausgespielt werden können. Christian Otto Kelm und Karim-Patrick Bannour erklären Ihnen in diesem Beitrag Schritt für Schritt, wie eine solche Marktplatz-Optimierung funktioniert.

Symbol Amazon SEO
(Illustration: © digitalstorm, depositphotos.com)

Weiterlesen …