WordPress SEO: Mit diesen fünf Tipps legst du die Grundlagen

Soll deine WordPress-Website eine Chance haben, in Suchmaschinen gefunden zu werden, braucht es einige grundsätzliche Einstellungen und Handgriffe. Marc Hillebrand, Senior Produkt Marketing Manager bei Host Europe, gibt dir in seinem Beitrag einen Überblick zu fünf wichtigen Grundlagen für erfolgreiches WordPress SEO, die auf jeden Fall stimmen sollten.

(Illustration: © uveelena, depositphotos.com)

Weiterlesen …

Content Workflow erklärt: Inhalte professionell und effizient erstellen

Für Contentprofis ist die eigentliche Inhaltserstellung nur ein Schritt unter mehreren. In der Praxis zeigt sich manchmal gar, dass die Arbeit davor, danach und parallel dazu mehr Zeit und Ressourcen benötigt. Ein durchdachter Content Workflow hilft dir dabei, die Arbeit sinnvoll und effizient zu organisieren. Im gleichen Atemzug werden deine Inhalte besser und erfolgreicher, wie Jan Tißler in diesem Beitrag aufzeigt.

(Illustration: © Pandochka, depositphotos.com)

Weiterlesen …

Denglisch – cringe oder cool?

Wann sind englische Wörter in einem deutschen Text notwendig, wann sind sie bereichernd und wann sind sie schlichtweg überflüssig? Und wie gehen wir mit Begriffen und Formulierungen um, die aus dem Englischen zu uns kommen, obwohl es einwandfreie und bewährte deutsche Gegenstücke dazu gibt? Jens Jacobsen schaut sich das in seiner neuesten Kolumne genauer an.

KI-Foto eines lächelnden jungen Mannes in dessen Sonnenbrille sich die Flagge der USA spiegelt
(Bild generiert mit Flux Schnell)

Weiterlesen …

Einheitliche visuelle Bildsprache: So gelingt sie für internationalen Content

In dieser Kolumne befasst sich Stephanie Kowalski mit den Herausforderungen einer internationalen Bildsprache und wie visuelle Inhalte erfolgreich kulturübergreifend gestaltet werden können. Sie erklärt, wie kulturelle Unterschiede, technische Anforderungen und lokale Vorlieben in einer globalen Bildsprache berücksichtigt werden müssen. Darüber hinaus zeigt sie auf, wie die Balance zwischen Einheitlichkeit und lokaler Anpassungsfähigkeit gefunden werden kann, um authentisch und konsistent zu kommunizieren.

(Illustration: © studiostoks, depositphotos.com)

Weiterlesen …

Lokalisierung von Inhalten: Wenn eine einfache Übersetzung nicht reicht

Benötigt man internationalen Content, ist es ist verführerisch, einfach die ursprünglichen Inhalte 1:1 übersetzen zu lassen. Und will man noch mehr sparen, übergibt man das einem der zahlreichen Tools anstatt einem erfahrenen Übersetzer. Dadurch entsteht im besten Fall ein fehlerfrei lesbarer Beitrag. Das aber ist vor allem für Marketing und Werbung deutlich zu wenig. Mit ein bisschen Pech leistet man sich darüber hinaus einen peinlichen Fauxpas oder bekommt gar rechtliche Probleme. Jan Tißler erklärt in diesem Beitrag, wann stattdessen eine umfassende Lokalisierung gefordert ist und wie die aussehen kann.

(Illustration: © studiostoks, depositphotos.com)

Weiterlesen …