Weiterbildung im Content-Marketing: Angebote auswählen und kombinieren

Lernen ist in der heutigen Arbeitswelt vielfältiger als jemals zuvor. Das Internet hat Wissen immer und überall verfügbar gemacht, sodass es jetzt mehr darum geht, wie und womit die Mitarbeitenden sinnvoll und zielgerichtet lernen können. Falk Hedemann zeigt dir in diesem Artikel auf, nach welchen Kriterien du Lernangebote auswählst und kombinierst. Es ist der zweite Beitrag einer dreiteiligen Serie.

(Illustration: © Melpomene, depositphotos.com)

Weiterlesen …

Weiterbildung im Content-Marketing: So ermittelst du den Bedarf

Inhalte werden für Unternehmen immer wichtiger und damit auch Personal mit entsprechenden Qualifikationen. Der steigende Bedarf rückt Aus- und Weiterbildungsangebote in den Fokus und eröffnet neue Karrierechancen. In diesem Artikel zeigt dir Falk Hedemann auf, warum das Thema so wichtig ist, wann es eine Rolle spielt und wie du den tatsächlich Bedarf richtig feststellst. Es ist der erste Beitrag einer dreiteiligen Serie.

(Illustration: © Melpomene, depositphotos.com)

Weiterlesen …

Wie Barrierefreiheit zum Wachstumsfaktor wird

Barrierefreiheit für digitale Angebote sieht so manches Unternehmen als lästige Pflicht an. Dabei hat sie jenseits ihres moralischen und ethischen Wertes ganz klare wirtschaftliche Vorteile. Daniel Ludes zeigt dir in diesem Beitrag anhand von Zahlen und Fakten, warum sie sich die Investition in Accessibility auszahlt. Dabei wird bald klar: Sie hilft deutlich mehr Menschen, als es bei einem flüchtigen Blick aufs Thema scheinen mag.

(Illustration: © PantherMediaSeller, depositphotos.com)

Weiterlesen …

Cookies reduzieren: Warum deine Website mit mehr Datenschutz besser performt

Cookies hängen Vielen zum Halse heraus – vor allem die leidigen Cookie-Banner. Dabei geht es auch besser, in dem Website-Admins einmal ganz gezielt hinterfragen, inwiefern die Cookieflut auf ihrer Seite tatsächlich notwendig ist. Philipp Roth erklärt dir in seinem Artikel, warum das eine gute Idee ist, wie das die Performance deiner Website verbessert und wie du es ganz praktisch angehst.

(Generiert mit Dall-E)

Weiterlesen …

Herausforderungen im Visual Content: Was 2025 auf dich zukommt

In dieser Kolumne beleuchtet Stephanie Kowalski, wie sich visuelle Inhalte im Jahr 2025 entwickeln werden: KI, Diversität, Storytelling und Barrierefreiheit prägen derzeit die Trends in der visuellen Kommunikation. Sie zeigt, wie Technologie als Werkzeug dient, um authentische und inklusive Inhalte zu schaffen. Und sie wirft einen Blick darauf, wie visuelle Geschichten verbinden und relevant bleiben.

(Foto: © gregepperson, depositphotos.com)

Weiterlesen …

Zeitlose Herausforderungen im Content Marketing

Kaum eine andere Marketingdisziplin wird so stark von externen Faktoren beeinflusst wie das Content Marketing. Neue Technologien, veränderte Nutzungsgewohnheiten, rechtliche Hürden und ein steigender Wettbewerbsdruck sorgen dafür, dass Content-Verantwortliche immer wieder neue Aufgaben zu lösen haben. Dabei geraten die grundlegenden Herausforderungen schnell aus dem Blick. Falk Hedemann zeigt in diesem Beitrag, mit welchen Schwierigkeiten sich Content Marketing grundsätzlich auseinandersetzen muss.

(Foto: © gregepperson, depositphotos.com)

Weiterlesen …

Herausforderungen im Content-Marketing 2025 (und wie du mit ihnen umgehst)

Zu den wichtigsten Themen des Jahres gehört für Content-Verantwortliche natürlich die Künstliche Intelligenz – aber nicht nur. Wie Jan Tißler in seinem Beitrag aufzeigt, gibt es weitere wichtige Trends wie etwa die zunehmende Zersplitterung der Onlinelandschaft. Er zeigt die Veränderungen auf und gibt dir Tipps und Hinweise, um darauf zu reagieren.

(Foto: © gregepperson, depositphotos.com)

Weiterlesen …

WordPress SEO: Mit diesen fünf Tipps legst du die Grundlagen

Soll deine WordPress-Website eine Chance haben, in Suchmaschinen gefunden zu werden, braucht es einige grundsätzliche Einstellungen und Handgriffe. Marc Hillebrand, Senior Produkt Marketing Manager bei Host Europe, gibt dir in seinem Beitrag einen Überblick zu fünf wichtigen Grundlagen für erfolgreiches WordPress SEO, die auf jeden Fall stimmen sollten.

(Illustration: © uveelena, depositphotos.com)

Weiterlesen …