☞ NEU: Kooperatives Content-Mentoring Jetzt ansehen!

Tipps und Tools für die SEO Konkurrenzanalyse

Die SEO Konkurrenzanalyse ist ein entscheidender Schritt, um die eigene Website strategisch zu optimieren. Sie hilft, erfolgreiche Konzepte von Konkurrenzwebsites zu erkennen und gezielt Verbesserungen an der eigenen Seite vorzunehmen. In diesem Artikel von Robert Siegers erfährst du, warum eine Wettbewerbsanalyse wichtig ist, welche Tools helfen und welche konkreten Maßnahmen du ergreifen kannst.

(Illustration: © GrafiThink, depositphotos.com)

Weiterlesen …

Alt-Texte richtig einsetzen: So werden Bilder barrierefrei

Bilder sind ein zentrales Thema für die Barrierefreiheit im Web. Schließlich können sie Informationen enthalten, die für das Verständnis eines Inhalts wichtig sind. Mit Alternativtexten im so genannten Alt-Tag hilfst du allen Menschen, die diese Bilder nicht sehen können. Dabei gilt: Ein solcher Text sollte gut überlegt sein. Und das kann bisweilen heißen, ihn wegzulassen. Wann das der Fall ist und wie ein guter Alt-Text aussieht, erklärt dir Jan Tißler in diesem Beitrag.

(Illustration generiert mit ChatGPT)

Weiterlesen …

Visual Storytelling richtig gemacht: Warum Ästhetik ohne Narrativ ins Leere läuft

In dieser Kolumne hinterfragt Stephanie Kowalski die gängige Praxis des Visual Storytelling: Warum setzen so viele Marken auf makellose Bildwelten, vergessen aber das Wichtigste – die Geschichte dahinter? Sie zeigt, warum Geschichten das Herzstück visueller Kommunikation sind, wie man ihre Kraft erkennt und was passiert, wenn sie fehlen.

(Illustration: © deagreez1, depositphotos.com)

Weiterlesen …

Warum Weiterbildung ohne Visual Content nicht mehr auskommt

In dieser Kolumne zeigt Stephanie Kowalski, warum visuelle Inhalte in der Weiterbildung unverzichtbar sind. Infografiken, Videos und interaktive Formate helfen, Wissen schneller zu erfassen, Aufmerksamkeit zu erhalten und Lernprozesse nachhaltiger zu gestalten. Doch welches Format ist für welchen Inhalt geeignet? Eine strategische Auswahl ist entscheidend, um den größtmöglichen Lerneffekt zu erzielen.

(Illustration: © Melpomene, depositphotos.com)

Weiterlesen …

Goodies für Onlinetexte: So wertest du deine Inhalte auf

Wie lassen sich Onlinetexte so gestalten, dass sie nicht nur leicht verständlich, sondern auch wirklich wertvoll für die Leser sind? Ein guter Text bietet mehr als nur Informationen – er sorgt dafür, dass sich das Lesen gelohnt hat und der Leser mit neuem Wissen daraus hervorgeht. Doch welche Elemente machen einen Text besonders ansprechend und nützlich? Genau darum geht es in diesem Beitrag von Ruth Pfahler: um die kleinen, aber wirkungsvollen Goodies, die einen Onlinetext aufwerten. 

(Foto: © boule1301, depositphotos.com)

Weiterlesen …

Weiterbildung im Content-Marketing: Angebote auswählen und kombinieren

Lernen ist in der heutigen Arbeitswelt vielfältiger als jemals zuvor. Das Internet hat Wissen immer und überall verfügbar gemacht, sodass es jetzt mehr darum geht, wie und womit die Mitarbeitenden sinnvoll und zielgerichtet lernen können. Falk Hedemann zeigt dir in diesem Artikel auf, nach welchen Kriterien du Lernangebote auswählst und kombinierst. Es ist der zweite Beitrag einer dreiteiligen Serie.

(Illustration: © Melpomene, depositphotos.com)

Weiterlesen …

Weiterbildung im Content-Marketing: So ermittelst du den Bedarf

Inhalte werden für Unternehmen immer wichtiger und damit auch Personal mit entsprechenden Qualifikationen. Der steigende Bedarf rückt Aus- und Weiterbildungsangebote in den Fokus und eröffnet neue Karrierechancen. In diesem Artikel zeigt dir Falk Hedemann auf, warum das Thema so wichtig ist, wann es eine Rolle spielt und wie du den tatsächlich Bedarf richtig feststellst. Es ist der erste Beitrag einer dreiteiligen Serie.

(Illustration: © Melpomene, depositphotos.com)

Weiterlesen …