☞ Neues Spezial Linkstruktur und Linkbuilding Jetzt mehr erfahren …

Kundenorientierung im B2B-Vertrieb: Mit dem richtigen CRM zum Vertriebserfolg

Auch B2B-Vertrieb braucht Kundenorientierung und die profitiert von den geeigneten Werkzeugen wie dem Customer Relationship Management. In diesem Artikel zeigt Dennis Arntjen Ihnen, warum der Einsatz zeitgemäßer CRM-Systeme so wichtig ist, welche Fragen Sie sich vor der Auswahl eines neuen Systems stellen sollten und welche Punkte es zu beachten gilt.

(Foto: © Jirsak, depositphotos.com)

Weiterlesen …

B2B-Marketing im Spannungsbogen zwischen Algorithmus und Mensch

„Marketing war nie spannender – aber es war auch nie schwieriger!“ schreibt Tanja Auernhamer vom bvik, dem Industrie-Verband für Kommunikation & Marketing, in ihrem Beitrag. Und das gilt in besonderem Maße für das B2B-Marketing. Sie zeigt in diesem Artikel auf, was die digitale Transformation hier bedeutet und wie Marketer und Unternehmen darauf reagieren.

Symbolfoto B2B-Marketing
(Foto: © Rawpixel, depositphotos.com)

Weiterlesen …

Influencer-Relations: Mit 5 Tipps und einer Reise zur erfolgreichen B2B-Kampagne

Im B2B-Bereich tut sich so manches Unternehmen noch mit dem Thema Influencer schwer. Dieser Artikel zeigt anhand eines praktischen Beispiels, wie Influencer Relations in diesem Fall aussehen können und was dabei zu beachten ist. Verena Krebs und Janine Herbst geben dazu Einblicke in die #DiscoverHydropower Tour.

Eines von vielen Fotos, die während der Tour entstanden sind.

Weiterlesen …

Customer Experience im B2B-Umfeld: Auch in Unternehmen sitzen Menschen!

Zwar muss die Customer Experience im B2B-Bereich anders gedacht werden als im B2C-Umfeld. Schließlich sind die Entscheidungswege hier ganz andere. Aber wie Lucien Koch in diesem Artikel aufzeigt, hat man es trotzdem mit Menschen zu tun und sollte das immer in den Vordergrund stellen. Wie das gelingen kann, zeigt er anhand konkreter Beispiele aus der Praxis.

(Foto: © AllaSerebrina, depositphotos)

Weiterlesen …

Trend unter der Lupe: Influencer-Relations im B2B-Marketing

Im B2C-Bereich hat sich das Influencer-Marketing einen Platz im Werkzeugkasten vieler Unternehmen und Agenturen gesichert. Im B2B-Bereich ist das längst noch nicht im gleichen Maß der Fall. Da die Entscheidungswege hier so anders sind, scheint Influencer-Marketing dort weniger angebracht. Wie Katja Genz von Meltwater in diesem Beitrag zeigt, kann es aber auch hier sehr viel Sinn ergeben – wenn man einige grundlegende Ratschläge befolgt.

(Foto: © SFIO CRACHO, fotolia.com)

Weiterlesen …

Produktdaten im E-Commerce: Qualitätsmanagement auf Autopilot

Mit der Bedeutung des E-Commerce für die Beschaffung im B2B wachsen auch die Anforderungen an die Qualität von Produktdaten. Wo klassisches Product Information Management (PIM) an Grenzen stößt, schafft Product Data Consolidation (PDC) die Basis für ein integriertes und automatisiertes Daten- und Qualitätsmanagement. Joachim Uhrlaß erklärt in diesem Beitrag, was es damit auf sich hat. Bedenkenswert ist dieses Thema sicher auch für Online-Shops, die sich an Konsumenten richten.

(Illustration: © agsandrew, depositphotos)

Weiterlesen …

Am Puls des Kunden: Das Internet der Dinge und die Zukunft des B2B-Marketings

Im Zuge der Digitalisierung des Marketings kommt auf die Verantwortlichen und die Unternehmen ein neuer Brocken zu: das Internet der Dinge. Welche Nutzungsszenarien gibt es heute schon dafür und wo geht die Reise hin? Welche Herausforderungen und Chancen bringt die Entwicklung für B2B-Marketer mit sich? Das erfahren Sie in diesem Beitrag von Meike Leopold.

Symbol B2B
(Illustration: © garagestock, depositphotos)

Weiterlesen …

Wie Corporate Blogs auch für B2B-Unternehmen funktionieren können

Corporate Blogs eignen sich ganz hervorragend auch für solche Unternehmen, die andere Unternehmen als Zielgruppe haben. Diese B2B-Perspektive wird aber oftmals in der Berichterstattung vergessen. Michaela Brandl holt das in diesem Beitrag nach. Sie erklärt, warum Blogs auch für B2B-Unternehmen gut funktionieren und hat einige praktische Beispiele parat.

(Foto: © bluedesign, Fotolia.com)

Weiterlesen …