Content-Trends: Diese Entwicklungen werden 2023 für Unternehmen wichtig

Metaverse und Künstliche Intelligenz bestimmen die Diskussionen derzeit zwar oft. Es besteht auch kein Zweifel, dass man diese Themen als Content-Marketer im Blick behalten sollte. Aber wenn es darum geht, was unsere Arbeit in diesem Jahr am meisten beeinflusst, stellen sich andere Trends als noch wichtiger heraus. Falk Hedemann stellt sie dir in diesem Artikel vor.

(Foto: © Veresovich, depositphotos.com)

Weiterlesen …

Kolumne: Die Auswirkungen der KI-Revolution auf die Texterstellung

Das dialogorientierte KI-Tool ChatGPT hat für Furore gesorgt. Es hat eindrücklich gezeigt, wie schnell sich Anwendungen der Künstlichen Intelligenz auch im Content-Bereich weiterentwickeln. Olaf Kopp erklärt dir in seiner Kolumne, was hinter diesen Werkzeugen steckt, wofür er sie heute schon anwendet, wo bislang ihre Grenzen liegen und wie sie in den nächsten Jahren Berufsbilder und Arbeitsabläufe verändern könnten.

(Bild generiert mit Stable Diffusion)

Weiterlesen …

Interview: Sind KI-Bildgeneratoren hierzulande überhaupt legal?

KI-Bildgeneratoren wie Stable Diffusion, MidJourney oder Dall-E haben in den letzten Monaten rasante Fortschritte erzielt, denen die Gesetzeslage bislang kaum folgen kann. Entsprechend stellt sich die Frage: Ist es aus rechtlicher Sicht überhaupt ratsam, damit erzeugte Werke zu verwenden? Jan Tißler hat sich dazu mit Rechtsanwalt Dr. Carsten Ulbricht unterhalten.

Erzeugt mit Stable Diffusion: „a shiny robot working on a painting in an artist studio, seen from behind, holding a brush, dramatic lighting“

Weiterlesen …

Kolumne: Vom Branding zum digitalen Markenaufbau

Für die großen digitalen Gatekeeper wie Google, Facebook, Instagram, YouTube oder Amazon wird die algorithmische Identifikation von vertrauenswürdigen und autoritären Entitäten in bestimmten Themenfeldern immer wichtiger. Daher ist es für Unternehmen wichtig, nicht nur für Nutzer als Marke wahrgenommen zu werden, sondern auch die Algorithmen der relevanten Gatekeeper-Plattformen zu verstehen und entsprechend messbare Signale zu erzeugen.

(Foto: © leszekglasner, depositphotos.com)

Weiterlesen …

UPLOAD Magazin 106 optimiert deine Website für Content-Marketing

Wer es mit Content-Marketing ernst meint, wird über kurz oder lang auch seine Website dafür optimieren wollen (oder müssen). Im Schwerpunkt dieser Ausgabe haben wir dazu praktische Tipps und Anregungen für dich. Außerdem zeigen wir dir, welche drei Content-Trends in diesem Jahr wichtig sind. Wie du mehr über deine Leserschaft erfährst. Und Jens Jacobsen behandelt in seiner Kolumne, warum ein News-Bereich oder Blog gut überlegt sein sollte. Weitere Themen in dieser Ausgabe: Die rechtliche Situation bei KI-Bildgeneratoren, wie sich KI-Tools auf die Texterstellung auswirken und wie du Onlinekurse als Marketingwerkzeug nutzen kannst.

(Cover-Illustration: © serazetdinov, depositphotos.com)

Weiterlesen …

Kolumne: DSGVO nach fünf Jahren – Whassuup?

Bußgelder und Schadensersatzforderungen sind zwei Schreckgespenster der DSGVO. Rechtsanwältin Nina Diercks erklärt in ihrer Kolumne, was es damit jeweils auf sich hat. Wie hoch ist das Risiko? Mit welchen Strafen muss man rechnen? Und wie wappnet man sich?

(Quelle: Screenshot YouTube, Budweiser)

Weiterlesen …

Daten gekonnt für Social Media aufbereiten

Wer interessante Daten geschickt visuell aufbereitet, kann im Social Web im Wettstreit um die Aufmerksamkeit gewinnen. Christian Schuetz von Tableau erklärt dir in seinem Beitrag, was eine gelungene Grafik ausmacht. Nicht zuletzt die Farbwahl kann hier bereits entscheidend sein. Anhand von vier Beispielen zeigt er dann, wo die Stärken und Schwächen der jeweiligen Entwürfe liegen.

(Illustration: © sn3g, depositphotos.com)

Weiterlesen …