Weiterbildung im Content-Marketing: Marktüberblick und Beispiele

Wie kannst du dich im Bereich Content-Marketing weiterbilden? In diesem dritten Beitrag unserer Serie gibt dir Falk Hedemann einen Überblick zu möglichen Angeboten. Sie decken alle drei Säulen ab: von der explorativen Wissensaneignung über strukturierte Lernangebote bis hin zum Lernen über den Austausch von Erfahrungen.

(Illustration: © Melpomene, depositphotos.com)

Weiterlesen …

Neues Spezial: Ethische Nutzung generativer KI im Marketing

Generative KI wie ChatGPT, Midjourney und viele andere haben inzwischen ihren Weg ins Marketing gefunden. Kein Wunder: Wer kann schon widerstehen, wenn diese Werkzeuge versprechen, Inhalte schneller und einfacher zu erstellen? Zugleich stellen sich etliche ethische Fragen bei ihrem Einsatz. Damit haben sich Erik Hermann und Stefano Puntoni in ihrer wissenschaftlichen Arbeit „Generative AI in Marketing and Principles for Ethical Design and Deployment“ beschäftigt, die in der Fachzeitschrift „Journal of Public Policy & Marketing“ erschienen ist. Wir fassen die wichtigsten Erkenntnisse zusammen und geben praktische Tipps für die Umsetzung im Alltag.

(Cover-Illustration generiert mit ChatGPT)

Weiterlesen …

Weiterbildung im Content-Marketing: Angebote auswählen und kombinieren

Lernen ist in der heutigen Arbeitswelt vielfältiger als jemals zuvor. Das Internet hat Wissen immer und überall verfügbar gemacht, sodass es jetzt mehr darum geht, wie und womit die Mitarbeitenden sinnvoll und zielgerichtet lernen können. Falk Hedemann zeigt dir in diesem Artikel auf, nach welchen Kriterien du Lernangebote auswählst und kombinierst. Es ist der zweite Beitrag einer dreiteiligen Serie.

(Illustration: © Melpomene, depositphotos.com)

Weiterlesen …

Weiterbildung im Content-Marketing: So ermittelst du den Bedarf

Inhalte werden für Unternehmen immer wichtiger und damit auch Personal mit entsprechenden Qualifikationen. Der steigende Bedarf rückt Aus- und Weiterbildungsangebote in den Fokus und eröffnet neue Karrierechancen. In diesem Artikel zeigt dir Falk Hedemann auf, warum das Thema so wichtig ist, wann es eine Rolle spielt und wie du den tatsächlich Bedarf richtig feststellst. Es ist der erste Beitrag einer dreiteiligen Serie.

(Illustration: © Melpomene, depositphotos.com)

Weiterlesen …

Veranstaltungstipp: Social Media Marketing Days vom 13. bis 15. Mai in Köln

Vom 13. bis 15. Mai 2025 finden die Social Media Marketing Days (SMMDays) wieder live in Köln im Residenz-Kino und den Design Offices statt. Der Rheinwerk Verlag bringt seine zweite Konferenz für Marketer zurück auf die Bühne – genauer gesagt auf die große Kinoleinwand. Die dreitägige Veranstaltung dreht sich um aktuelle Trends und Strategien für erfolgreiches Social-Media-Marketing. Gründer, Entscheider aus KMU sowie Einsteiger und versierte Online-Marketer treffen auf führende Social-Media-Experten wie Björn Tantau, Katja Pilz, Dirk von Gehlen, Anne Grabs, Robert Weller und viele mehr.

Die Social Media Marketing Days finden im Residenz-Kino in Köln statt. (Foto: Rheinwerk)

Weiterlesen …

UPLOAD 119 bringt deine Weiterbildung in Fahrt

Das Berufsfeld Content ist vielseitig, spannend und laufend im Wandel begriffen. Entsprechend wichtig ist es, den Wissensstand zu erweitern und auf dem aktuellen Stand der Dinge zu halten. Im Schwerpunkt des neuen UPLOAD Magazins erklären wir dir in vier ausführlichen Beiträgen, wie du das für dich und dein Team meisterst. Das reicht von der Bedarfsanalyse über Auswahlkriterien bis hin zu einem beispielhaften Marktüberblick und der Rolle visueller Inhalte. Weitere Themen: der Trend zu Micro Communities, Zahlen und Fakten rund ums Social Web, Inhalte mit „Goodies“ aufwerten und warum Zahlen in die Irre führen können.

(Coverfoto: © Melpomene, depositphotos.com)

Weiterlesen …

Twitter-Alternativen für Unternehmen vorgestellt

Gerade für Unternehmen stellt sich die Frage, inwiefern sich ein Engagement auf Twitter („X“) heute noch lohnt oder ob es nicht sogar rufschädigend sein kann. Glücklicherweise gibt es mehrere Alternativen. Jan Tißler stellt dir drei wichtige in diesem Beitrag vor: Threads, Bluesky und Mastodon. Er gibt dir jeweils einen Überblick dazu, wer und was hinter diesen Angeboten steckt, was sie bieten und nicht zuletzt, welche Vor- und Nachteile sie haben.

(Illustration generiert mit Ideogram 1.0)

Weiterlesen …