UPLOAD Magazin und der Berufsverband Text und Konzept kooperieren

Wir haben eine News in eigener Sache: Das UPLOAD Magazin und der Berufsverband Text und Konzept (BVTK) arbeiten ab sofort zusammen. Mit dieser Partnerschaft möchten wir Texter:innen, Content-Profis und Kommunikationsschaffende noch besser unterstützen: mit wertvollem Wissen, exklusiven Vorteilen und einem starken Netzwerk.

(Illustration nutzt ein Foto von: © stillfx, depositphotos.com)

Weiterlesen …

Warum du KI-Texte bearbeiten musst

KI-generierte Texte von ChatGPT & Co. sehen auf den ersten Blick verblüffend brauchbar aus. Einer genaueren Prüfung durch geschulte Augen halten sie aber nicht stand. Warum das so ist, erklärt dir Jan Tißler in seiner aktuellen Kolumne. Viele der Probleme heutiger KI-Tools sind dabei grundsätzlicher Natur.

(Generiert mit Flux Schnell)

Weiterlesen …

Neues Spezial: Die Macht negativer Bewertungen

Schon eine einzelne negative Bewertungen hat erhebliche Auswirkungen auf die Verkäufe eines bislang erfolgreichen Produkts. Das zeigen die Ergebnisse der wissenschaftlichen Studie „The Impact of Negative Reviews on Online Search and Purchase Decisions“ von Marton Varga und Paulo Albuquerque. Sie ist in der Fachzeitschrift „Journal of Marketing Research“ erschienen. Wir fassen die interessantesten Erkenntnisse daraus in diesem Spezial zusammen.

(Cover-Illustration: © deagreez1, depositphotos.com)

Weiterlesen …

Wie Barrierefreiheit zum Wachstumsfaktor wird

Barrierefreiheit für digitale Angebote sieht so manches Unternehmen als lästige Pflicht an. Dabei hat sie jenseits ihres moralischen und ethischen Wertes ganz klare wirtschaftliche Vorteile. Daniel Ludes zeigt dir in diesem Beitrag anhand von Zahlen und Fakten, warum sie sich die Investition in Accessibility auszahlt. Dabei wird bald klar: Sie hilft deutlich mehr Menschen, als es bei einem flüchtigen Blick aufs Thema scheinen mag.

(Illustration: © PantherMediaSeller, depositphotos.com)

Weiterlesen …

Cookies reduzieren: Warum deine Website mit mehr Datenschutz besser performt

Cookies hängen Vielen zum Halse heraus – vor allem die leidigen Cookie-Banner. Dabei geht es auch besser, in dem Website-Admins einmal ganz gezielt hinterfragen, inwiefern die Cookieflut auf ihrer Seite tatsächlich notwendig ist. Philipp Roth erklärt dir in seinem Artikel, warum das eine gute Idee ist, wie das die Performance deiner Website verbessert und wie du es ganz praktisch angehst.

(Generiert mit Dall-E)

Weiterlesen …

Social Media Herausforderungen 2025: Same but different

Die großen Social-Media-Plattformen befinden sich 2025 im Umbruch: Twitter unter Musk, Meta mit neuer Ausrichtung und TikTok in ungewisser Zukunft. Doch die grundlegenden Herausforderungen für Marketer bleiben die gleichen, wie Jan Firsching in seiner neuesten Kolumne analysiert. Statt sich zu sehr auf einzelne Kanäle zu fokussieren, sollten Unternehmen ihre Kommunikationsziele in den Mittelpunkt stellen und dabei ihre Werte nicht aus den Augen verlieren – gerade in Zeiten, in denen es kaum noch soziale Netzwerke mit weißer Weste gibt.

(Foto: © gregepperson, depositphotos.com)

Weiterlesen …

Neues Spezial: Ethische Führung, Nachhaltigkeit und Values-Based Marketing

Als Unternehmung Haltung zu zeigen und klare Werte zu vertreten kann dabei helfen, sich positiv vom Wettbewerb abzuheben. Allerdings ist es bisweilen alles andere als einfach, diese Werte auch in die Tat umzusetzen. Das zeigt die Studie „Unpacking the Role of Ethical Leadership in the Era of Sustainable Development Goals and Values-Based Marketing“, die in der Fachzeitschrift „Journal of International Marketing“ erschienen ist. Wir fassen ihre wesentlichen Erkenntnisse in diesem Spezial zusammen.

(Coverfoto: depositphotos.com)

Weiterlesen …

Herausforderungen im Visual Content: Was 2025 auf dich zukommt

In dieser Kolumne beleuchtet Stephanie Kowalski, wie sich visuelle Inhalte im Jahr 2025 entwickeln werden: KI, Diversität, Storytelling und Barrierefreiheit prägen derzeit die Trends in der visuellen Kommunikation. Sie zeigt, wie Technologie als Werkzeug dient, um authentische und inklusive Inhalte zu schaffen. Und sie wirft einen Blick darauf, wie visuelle Geschichten verbinden und relevant bleiben.

(Foto: © gregepperson, depositphotos.com)

Weiterlesen …