Wer global erfolgreich sein möchte, muss in den Zielmärkten gefunden werden. Um Bekanntheit und Sichtbarkeit zu steigern, ist Content-Marketing bekanntlich ein guter Weg zum Ziel. In diesem Artikel gibt dir Lara Meyer eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum idealen internationalen Content-Marketing. Denn während viele grundlegende Tipps auch hier gelten, finden sich die Stolperfallen in den Details.
UPLOAD Magazin 102
Für Content-Spezialist:innen ist Sprache ein täglich genutztes Werkzeug und die treffenden Wörter zu finden, ist eine wichtige Fertigkeit. Darum dreht sich der Schwerpunkt dieser Ausgabe. Darin: Marketingsprech und andere Unsitten, Wortwahl in Krisenzeiten, KI-Schreibtools. Außerdem findest du darin die erste UPLOAD-Kolumne des Usability- und UX-Fachmanns Jens Jacobsen: Warum Fragebögen meist so unterirdisch schlecht sind. In zwei weiteren Kolumnen geht es um Content-Pläne, die mit der Wirklicheit kollidieren und warum „mehr Content“ meist nicht die richtige Antwort ist. Plus: Eine Anleitung für internationales Content-Marketing.
Kolumne: Warum dein Content-Marketing-Plan mit der Wirklichkeit kollidiert
Wenn man sich Strategien für das Content Marketing oder generell für die Kommunikation von Unternehmen ansieht, finden wir darin fast immer einen Satz: „Wir sprechen unternehmensweit eine Sprache.“ In der Praxis ist das leider eine der größten Schönredereien im Marketing, findet Falk Hedemann in seiner Kolumne. Dabei wäre es so wichtig, denn die Kunden haben naturgemäß einen ganzheitlichen Blick auf Marken.
Kolumne: „Mehr Content“ ist nicht die Antwort
Laut einer aktuellen Studie will die überwiegende Mehrheit der deutschen Unternehmen künftig noch mehr Inhalte veröffentlichen. Jan Tißler erklärt in seiner Kolumne, warum das keine gute Idee ist. Denn in der Studie hat er viele Punkte entdeckt, die widersprüchlich sind oder auf andere Weise wenig Sinn ergeben.
Kolumne: Verfluchte Fragebögen!
Auf einer Skala von 1 bis 10: Wie wahrscheinlich ist es, dass du diesen Artikel weiterempfehlen wirst? Okay, das ist eine sinnlose Frage, schließlich hast du ihn noch gar nicht gelesen. Aber egal: Wie wahrscheinlich ist es denn nun? Spaß beiseite: In der ersten Ausgabe seiner neuen UPLOAD-Kolumne erklärt Jens Jacobsen, warum Fragebögen meist so unterirdisch schlecht sind – und was du auf jeden Fall vermeiden solltest, wenn du selbst einen erstellst. Ein Punkt: Fragen stellen, auf die deine Kundschaft gar keine Antwort weiß.
GPT-3 ausprobiert: Was können KI-Schreibwerkzeuge wirklich?
KI-Schreibwerkzeuge wie Jasper, Neuraltext und andere versprechen, Content-Schaffenden hilfreich unter die Arme zu greifen. Ideen ließen sich damit generieren, heißt es, das richtige Wort finden oder gar komplette Gliederungen für den nächsten Artikel erstellen – alles auf Knopfdruck. Klingt gut, aber was ist wirklich dran? Jan Tißler hat für diesen Beitrag die KI-Schreibfunktion von Neuraltext ausprobiert. Es basiert wie viele Konkurrenten auf dem Sprachmodell GPT-3 von OpenAI.
Sprachliche Sensibilisierung in Krisenzeiten: Wenn der Schuss nach hinten losgeht
Wenn ein schwerwiegendes Ereignis über Nacht die Welt auf den Kopf stellt, betrifft das nahezu alle Lebensbereiche – nicht zuletzt auch die Sprache. Ausdrücke und Sprachbilder, die wir bislang ohne groß zu überlegen eingesetzt haben, können plötzlich unpassend, unsensibel und unangemessen sein. Falk Hedemann beschäftigt sich in diesem Beitrag eingehend mit der Sensibilisierung von Sprache in Krisenzeiten und setzt dabei einen Schwerpunkt auf die Entmilitarisierung.
Marketingsprech und andere Möglichkeiten, deine Leserschaft zu vergraulen
Wenn du etwas online veröffentlichst, kannst du viele tausend Menschen damit erreichen. Manche davon werden diesen Inhalt gar im Social Web oder auf anderen Wegen empfehlen. Du könntest externe Links dafür bekommen. Und schon vergrößert sich deine Leserschaft weiter – ein Teufelskreis! Willst du das unbedingt verhindern, dann hat Jan Tißler in diesem Beitrag viele nützliche Tipps und Anregungen für dich.