☞ NEU: Smart Content Report – KI für Kreative Ansehen …

5 Wege der Texterstellung und ihre Vor- und Nachteile

Textinhalte werden für Unternehmen immer wichtiger, doch die Kompetenzen dafür sind im eigenen Haus nicht immer vorhanden. Es gibt zum Glück gleich mehrere Möglichkeiten, diese Lücke zu füllen: von automatisiert erstellten Texten über Textplattformen und Freelancer:innen bis hin zu Agenturen oder dem selbst aufgebauten Contentteam. Welche Vor- und Nachteile diese Varianten haben, erklärt Jan Tißler in diesem Beitrag.

(Foto: © nelka7812, depositphotos.com)

Weiterlesen …

Content-Erfolge messen: Das Warum und das Wie

Wer Inhalte erstellt, ist als Kreativarbeiter nicht immer begeistert, wenn es um die nüchterne Welt der Messzahlen geht. Jan Tißler erklärt dir in diesem Beitrag, warum die Erfolgsmessung so wichtig ist und wie du sie richtig aufsetzt. Denn welche Werte du misst, wie häufig du sie kontrollierst und welche Konsequenzen du daraus ziehst, hängt von den Inhalten und Zielstellungen ab.

(Illustration: © Variant, depositphotos.com)

Weiterlesen …

3 Anker für eine starke und lebendige Content-Strategie

Der größte Fehler im Content Marketing besteht darin, keine Strategie zu haben. Der zweitgrößte Fehler besteht darin, eine Content-Strategie zu haben, sie aber nicht konsequent umzusetzen. Dabei gibt es einige Ankerpunkte in den Arbeitsabläufen der Prozesskette, die dich immer wieder an deine Content-Strategie erinnern. Dieser Artikel von Falk Hedemann zeigt dir, wie du deine Content-Strategie langfristig umsetzen kannst und jederzeit die Kontrolle behältst.

(Illustration: © brocrock, depositphotos.com)

Weiterlesen …

Was macht Inhalte relevant – für Suchmaschinen und Lesende?

Früher gab es zwei verschiedene Arten von Text-Inhalten: die, die für gute Platzierungen in den Suchmaschinen geschrieben wurden und die, die sich darum weniger kümmerten und stattdessen die menschlichen Adressaten in den Mittelpunkt setzten. Heute verbinden sich diese beiden Ansätze im Idealfall miteinander. Falk Hedemann zeigt in diesem Artikel, was Inhalte sowohl für Suchmaschinen als auch für die Lesenden relevant macht.

(Foto: © baranq, depositphotos.com)

Weiterlesen …

Inhalte für umkämpfte Themen erstellen

Content-Marketing ist so erfolgreich, dass du zu manchen Themen und Fragestellungen bereits prall gefüllte Suchergebnisseiten bei Google vorfindest. In diesem Artikel zeigt dir Jan Tißler auf, wie du mit dieser Situation umgehen kannst. Auf jeden Fall solltest du die Inhalte-Flinte nicht gleich ins Korn werfen. Es gibt immer Möglichkeiten, auch bei hart umkämpften Themen zu punkten – vor allem, wenn du langfristig denkst.

(Illustration: studiostoks, 123rf.com)

Weiterlesen …

Ziele und Zielgruppen als Basis des Content Marketings richtig verstehen

Es gibt Unmengen an digitalen und analogen Inhalten, die sich mit Zielen und Zielgruppen im Content Marketing beschäftigen. Allein daran lässt sich bereits die Bedeutung für die Content Strategie ablesen, die zudem vollkommen unstrittig ist. Doch fördern diese Inhalte ausnahmslos das grundlegende Verständnis? Oder führen nicht wenige von ihnen sogar zu Missverständnissen, die den Erfolg von Content-Projekten gefährden? Mehr dazu in diesem Artikel von Falk Hedemann.

(Illustration: hobbitfoot, 123rf.com)

Weiterlesen …