☞ NEU: Kooperatives Content-Mentoring Jetzt ansehen!

Gated Content vs. Ungated Content: Eine Frage der Perspektive

Gated Content wird seit vielen Jahren als Methode zur Lead-Generierung im Marketing eingesetzt, auch im Content Marketing. Während Marketer auf diese Methode schwören, sieht es aus der Content-Perspektive ganz anders aus. Falk Hedemann diskutiert in diesem Artikel, welche Probleme es mit Gated Content gibt und wie man es dennoch im Content Marketing einsetzen kann.

Symbolfoto zeigt ein geschlossenes Tor mit Vorhängeschloss und Kette
(Foto: © ustudent, depositphotos.com)

Weiterlesen …

Usability, User Experience und Accessibility testen

Zur Evaluation von Usability, User Experience und Accessibility gibt es eine Reihe von Hilfsmitteln. Fortlaufende Tests sorgen zudem für eine stetige Verbesserung. Wie das funktioniert, erklären Björn Rohles und Jürgen Wolf in diesem Beitrag. Er ist ein Ausschnitt aus ihrem Buch „Grundkurs gutes Webdesign“, das im Rheinwerk Verlag erschienen ist. Mehr über das Buch am Ende des Artikels.

Symbolhafte Illustration zum Thema „Website testen“
(Illustration: © VisualGeneration, depositphotos.com)

Weiterlesen …

Information Gain: Wie einzigartiger Content die Online-Suche verändern wird

Google hat ein Problem. Ein Problem, das mithilfe eines Patents gelöst werden soll, in dem ein zentraler Aspekt einer neuen Suche beschrieben wird: der Information Gain Score. Was genau ist dieses Problem? Was ist Information Gain und wie wird der Information Gain Score berechnet? Was heißt das Ganze für die Zukunft von Content-Marketing und ist Information Gain nur für die Google-Suche wichtig? Fragen über Fragen, auf die Alexander Rus in diesem Artikel konkrete Antworten liefert.

(Illustration: © Variant, depositphotos.com)

Weiterlesen …

10 Inhaltsformate, die deine menschliche Seite zeigen

Tools wie ChatGPT sind faszinierend und hilfreich, erzeugen aber austauschbare Inhalte. Willst du dich diesem Trend entgegenstellen, zeigst du dich von deiner menschlichen Seite. In diesem Beitrag hat Jan Tißler Ideen für Inhaltsformate zusammengestellt, die genau das leisten: Mit Ihnen zeigst du deine persönliche Perspektive oder deine eigene Meinung. Außerdem geht der Beitrag auf audiovisuelle Formate ein.

(Foto: © fotka.anna.gmail.com, depositphotos.com)

Weiterlesen …

Menschlichere Inhalte und ihre Bedeutung für das Content Marketing

Mit der rasanten Entwicklung der Generativen KI ist es heute so einfach, schnell und kostengünstig wie nie zuvor, Inhalte zu produzieren. Wir stehen vor einer weiteren gigantischen Welle der Content-Schwemme, die das Internet seit Jahren überflutet. Um mit den eigenen Inhalten nicht unterzugehen, braucht es eine Alternative zur keywordoptimierten Massenware: Menschlichere Inhalte könnten ein Ausweg aus dem Dilemma sein. Falk Hedemann erklärt in diesem Artikel, warum menschlichere Inhalte den Unterschied machen können und was genau sie ausmacht.

(Foto: © Milkos, depositphotos.com)

Weiterlesen …

MidJourney, Stable Diffusion, Dall-E: Bilder und Illustrationen maschinell generieren

Durch Künstliche Intelligenzen erstellte Bilder erleben einen Boom. Werkzeuge und Dienste wie MidJourney, Stable Diffusion oder Dall-E erstellen Werke anhand einer Textvorgabe. Jan Tißler zeigt dir in diesem Artikel, was damit derzeit möglich ist und wohin die Reise in den nächsten Jahren wahrscheinlich gehen wird.

Beispielbild erstellt mit Stable Diffusion. Vorgabe: „a robot artist in their studio working on a painting, dramatic light“

Weiterlesen …